Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glasterrarium aus dem Zooladen umbauen und halbwegs artgerecht gestalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glasterrarium aus dem Zooladen umbauen und halbwegs artgerecht gestalten

    Hallo zusammen,

    wie in der Überschrift bereits erwähnt, haben wir für unser Jemenchamäleon
    ein Terrarium im Zooladen gekauft.
    Ich weiss, es GIBT keine artgerechten Terrarien für Jemenchamäleons im Handel und deshlab hätten wir uns erstmal informieren und dann entweder eins selber bauen oder eins bauen lassen.
    Aber das ist jetzt zu spät und wir müssen es aus finanziellen Gründen jetzt erstmal behalten und so gut es geht artgerecht gestalten.

    Grundinfos zum Terrarium:
    1. Grösse: 60x50x80cm (ich weiss, viel zu klein), mit Lüftungsschlitzen ober am Deckel und unten
    2. Lampenschirm: Thermo Socket plus Reflektor
    3. ACHTUNG: Lampe ist zur Zeit noch innen angebracht
    4. Lampe: Brigth Sun 35 Watt
    5. Vorschaltgerät: Bright Control Pro2 (35, bzw. 70 Watt)
    6. Bodenheizung (Kabel): ThermoCable 25Watt
    7. Wasserspender
    8. Beregnungsanlage


    Was mir zur Zeit Sorgen bereitet ist, dass unser Jemenchamäleon so häufig am Boden sitzt.
    Nun muss ich dazu sagen, dass ich aufgrund der Verbrennungsgefahr das Holz zum Sitzen auf die linke Seite gesetzt habe, die Lampe hängt aber auf der rechten Seite des Terrariums - und genau DA DRUNTER sitzt er! So kam meine Tochte auf den Gedanken, dass er sich vielleicht nur wärmt und so habe ich auf den Tipp von Sascha gehört uns erstmal die Temperaturen gemessen!
    Die sind:
    • am Terrariumboden unter der Lampe: 32°
    • Temperatur an der rechten Wand des Terrariums (Lampenseite): ca: 26-30°
    • linke Seite, auf dem neuen "Sitzplatz": 26°
    • und ca. 8-12cm unter der Lampe (Thermometer mit der Hand 'reingehalten): 37°

    Ich nehme "mal stark an, dass es viel zu kalt ist und werde morgen gleich 'mal den Sitzplatz wieder unter die Lampe stellen, wäre das okay?
    Die Lampe kommt ja nächste Woche auf den Deckel des Terrariums:
    wie hoch würdet Ihr den maximalen Sitzplatz machen?, Bis 20 cm unter der Decke?


    Nich 'ne Frage zu dem Vorschaltgerät:
    wir haben eine 35 Watt-Birne drin, aber das Vorschaltgerät ist auf 70Watt eingestellt. Ist das trotzdem okay?

    *****
    Zu dem Umbau mit dem Deckel und dem Gaze komme ich noch.....

    Ciao, Gauloise

  • #2
    Hallo zusammen,

    Wohl aber übel werde ich das Terrarium so einfach und so billig wie möglich umbauen müssen.
    Und dazu brauche ich nun Euren Rat:

    Zur Luftzirkulation:
    Also waldmensch hat ja schon beschrieben, dass ich am Deckel des Terrariums den hinteren Teil sowie das Lochblech abtrennen soll und darauf ein Alu-Gaze setzen soll.
    Das Alu-Gaze gibt es ja bei Obi auf der Rolle zu kaufen - ist also kein Problem.
    Die Befestigung der Gaze: Ihr schreibt, ich soll das Gaze mit Silikon festkleben.
    Aber reicht es nicht auch aus, wenn ich vier schmale Holzleisten (ca. 2-3cm) hole, diese mit Holzkleber zu einem Viereckrahmen zusammenleime und darauf das Alugaze klebe? Aber wie verklebt man Alu auf Holz?
    Wenn das klappen würde, dann hätte ich eben einen stinknormalen Deckel, der allerdings den Nachteil hat, dass er nur auf dem Terrarium aufliegt.
    Aber macht ja nichts, oder? Das Jemenchamäleon wird wohl kaum die Decke abheben?
    Auf diese Weise könnte ich auch eine Tür ersetzen: einfach 'nen Rahmen aus Holzleisten und darauf das Alu-Gaze geklebt.
    Problem: wenn ich eine Tür mit Alugaze ersetze, dann sieht man ja nicht mehr richtig durch? Aber ich kann ja schlecht aus einem bestehenden und bewohnten Terrarium eine Seitenwand ausschneiden. Da kriegt das Chamäleon ja die Krise! Es hört zwar nichts, aber der Glasschneider würde doch sicherlich alles zum Vibrieren bringen, oder?

    Beleuchtung und Wärme:
    • bisher habe ich die Lucky Reptil Sun Bright 35 Watt, aber IM Terrarium befestigt. Auf Waldmensch's rat würde ich dann einfach die Birne durch eine 70-er tauschen und auf den Deckelteil aus Gaze stellen, ggf. mit zwei Holzleisten als Gestell. Reicht das auch dann, wenn der Deckel nur aufliegt?
    • Die JUvel Sun ist ja eine Kombilampe, also UV-Licht und Wärme. Wenn ich die nun aussen anbringe und nur die 35-er Birne durch eine 70-er ersetze, dann kriegt er zwar genug Wärme, aber doch wohl zu wenig UV-Licht, oder? Ihr habt schon gesagt, dass ich mehr Licht brauche, aber: wie viel bei einer Höhe von nur 80cm? Und auf 'was muss ich bei den lampen achten? Ich weiss ja mittlerweile, dass es keien LED's sein sollen. Aber warum eigentlich nicht? In einem Zoogezschäft habe ich solche rechteckigen kästen gesehen, die man einfach auf das Terrarium stellt. Das gefällt mir, aber sind die auch gut?


    Könnt' Ihr mir Tipps geben? Insbesondere die Art und Menge der Beleuchtung
    verunsichert mich. Und es gibt soooo viele verschiedene Meinungen...
    Aber wenn ich den Deckel schon 'mal ersetzt habe und die Lampe mit 'ner 70-Birne auf dem Deckel steht, dann ist wahrscheinlich schon viel gewonnen, oder?

    Danke und viele liebe Grüsse,
    Gauloise
    Zuletzt geändert von Gauloise; 03.11.2015, 11:21.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wenn ich es richtig verstehe hast du bisher nichts an dem Terrarium verändert.
      Warum baust du diese Lampe nicht einfach mal aus und stellst sie über den Streifen des Lüftungsgitter. Lieber mal ein paar Tage weniger UV aber das Tier kann mal die gesamte Höhe des Beckens nutzen und sich nicht verbrennen.
      Dir wurden hier doch schon so viele Tipps gegeben, warum fängst du nicht einfach mal an etwas umzusetzen?

      Als Ergänzung zu der Bright Sun könntest du z.b. 2 Stück T5 Röhren benutzen. Narva Biovital High Output, die Wattzahl müsstest du dir mal selber raussuchen, je nach breite deines Terrariums. Da gibt es auch fertige Leuchtmittel Sets von Lucky Reptile oder Econlux, die kosten allerdings ein bisschen mehr, sind dann aber inkl Vorschaltgerät und Reflektor und sofort einsatzbereit.

      Nach 3,5 Wochen (siehe dein anderer Beitrag vom 11.10.) wäre langsam mal "Handeln statt schreiben" angesagt...

      Das soll kein Angriff auf dich persönlich sein, mir tut aber das Tier an sich leid.


      Grüße Markus

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen Markus,

        Zitat von Markus B. Beitrag anzeigen
        Dir wurden hier doch schon so viele Tipps gegeben, warum fängst du nicht einfach mal an etwas umzusetzen?
        ich kann Dir sagen, warum ich nicht endlich handle:
        1. weil ich grundsätzlich überängstlich bin und dadurch wie ein Karnickel vor der Schlange sitze, anstatt zu handeln
        2. weil meine Familie zu Recht behauptet, dass ich ein Perfektionist bin und gegen die Anschaffung jeglicher Art von Haustieren bin, solange ich mich nicht vorher genug eingelesen habe. Die Folge: ich komme/käme nie zu Potte!
        3. weil meine Familie als Konsequenz beschlossen hat, dass ich mich 'raushalten soll: es ist das Haustier meines Mannes und meiner Tochter und ich stosse auf Widerstand, wenn ich irgendetwas ändern will. (sie vertauen lieber dem Verkäufer!)
        4. weil ich keinen Führerschein habe und nicht selbst in einen Laden gehen und kaufen kann
        5. weil mein Mann weder Zeit hat, noch die Notwendigkeit sieht, in einen vernünftigen Laden zu gehen und sich beraten zu lassen
        6. weil ich nichts im Internet bestellen darf - weil meine Familie alles für übertrieben hält,
        7. weil das Terrarium plus Chamäleon über 600 € gekostet hat und das EIGENTLICH bereits das finanzielle Limit überschritten hat. Wie kann ich da weitere Investitionen durchsetzen??



        Zitat von Markus B. Beitrag anzeigen
        Hallo,
        wenn ich es richtig verstehe hast du bisher nichts an dem Terrarium verändert.
        Doch: ich habe EINE einzige Pflanze gekauft, mehr gab der Laden nicht her. Jetzt muss ich warten, bis mein Mann in den speziellen Laden fährt

        Warum baust du diese Lampe nicht einfach mal aus und stellst sie über den Streifen des Lüftungsgitter. Lieber mal ein paar Tage weniger UV aber das Tier kann mal die gesamte Höhe des Beckens nutzen und sich nicht verbrennen.
        Weil ich den Deckel noch nicht umgebaut habe und der Streifen Lochgitter ist ja nur etwa 4cm breit. Ich befürchte, dass dann kaum Wärme/UV-Strahlung durchkommt, zumal es ja nur eine 35Watt-Birne ist.

        Als Ergänzung zu der Bright Sun könntest du z.b. 2 Stück T5 Röhren benutzen. Narva Biovital High Output, die Wattzahl müsstest du dir mal selber raussuchen, je nach breite deines Terrariums. Da gibt es auch fertige Leuchtmittel Sets von Lucky Reptile oder Econlux, die kosten allerdings ein bisschen mehr, sind dann aber inkl Vorschaltgerät und Reflektor und sofort einsatzbereit.
        Ich kapiere das mit der Beleuchtung aber nicht!!!
        Wenn ich obige Leuchten nehmen würde, dann brauche ich doch auch nich Halterungen dazu.
        Zum Beispiel diese:
        http://www.terrarientechnik.de/Terra...5:::20_56.html
        Aber dann bräuchte ich doch zwei davon, die ich dann beide hintereinander auf dem Deckel des Terrariums legen müsste.
        Sind diese Abdeckungen eine gute Alternative zu diesen einzelnenn Montageleisten?
        **
        Die Lampe, die jetzt drin ist, die hat ein Vorschaltgerät. Für welche Lampen brauche ich ein ZUSÄTZLICHES Vorschaltgerät oder kann ich das vorhandene Gerät nutzen und zu der jetzigen Lampe auch noch zwei T5-Röhren dranhängen?
        ICH BLICK' EINFACH NICHT MEHR DURCH!!

        Nach 3,5 Wochen (siehe dein anderer Beitrag vom 11.10.) wäre langsam mal "Handeln statt schreiben" angesagt...
        Das soll kein Angriff auf dich persönlich sein, mir tut aber das Tier an sich leid.
        Grüße Markus
        Stimmt!

        Viele Grüsse,
        Gauloise

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wie soll man dir (oder besser gesagt dem Tier) aber helfen wenn du eh nichts machen darfst...:wall:

          Leuchtstoffröhren brauchen selbstverständlich auch eine Halterung. Daher meinte ich ja auch die Sets, z.B. Lucky Reptile Lightstrip, T5 High Output 24 Watt (61 cm lang). Das ist dann die Halterung, ein Vorschaltgerät und der Reflektor.
          Davon 2 Stück auf das Terrarium gelegt und schwups ist das Ding ausgeleuchtet. Ist kein Hexenwerk, kostet aber gute 100€.

          http://www.terrarientechnik.de/Terra...tput::656.html

          Glasdeckel raustrennen wie bereits beschrieben und Gaze drüberspannen. Die Gaze kannst du dann auch mit Aluwinkeln aus dem Baumarkt (ca 1x1 cm) an den Seiten und der Rückwand verkleben. Da muss man dann aber auch mal ein bisschen "erfinderisch" werden. Das dauert vielleicht 2-3 Stunden, bis es nicht mehr so nach Silikon stinkt auch mal 5-6 Stunden. Solange musst du dann halt das Chamaeleon mal in eine Zimmerpflanze setzen.

          Die Lampe kannst du trotzdem erstmal auf den Deckel stellen, besser als wenn er sich daran verbrennt, Wärme geht auch durchs Glas.

          Wenn sich der Rest deiner Familie allerdings lieber vom "Fachhändler" beraten lässt ist das sehr Schade.

          Dann wird das Schicksal des Tieres ja wohl schon feststehen...

          Mir würden dann aber auch die 600 € die ihr bereits ausgegeben habt leid tun, für ein bald leerstehendes Terrarium...

          Grüße Markus

          Kommentar


          • #6
            Hallo Markus,

            ja, das ist in der Tat nicht leicht, mir, bzw. dem Jemenchamäleon, zu helfen.

            Also was ich bisher geändert habe sind nur klitzekleine Kleinigkeiten wie zum Beispiel:
            • EINEN echten Bodendecker (anscheinend sehr lecker)
            • einige Äste 'reingestellt.
            • zum Futter bekommt er jetzt auch öfter Salatblätter wegen der Flüssigkeit.
            • Den Sonnenplatz habe ich wieder auf die Lampenseite getauscht, aber es sind dort "nur" 37°, so dass ich keine Verbrennungsgefahr sehe


            Was mir "genehmigt" wurde:
            • RICHTIGE Pflanzen und
            • den Glasdeckelumbau - sofern er vom dorfeigenen Fensterbauer gemacht wird.


            Momentan vergessen kann ich die Sache mit den Leuchten: zu teuer!
            Allerdings bin ich schon sehr erleichtert, wenn der Glasdeckel umgebaut ist, damit unser Luigi genügend Luft bekommt!
            Zur Zeit lasse ich tagsüber einfach ab und zu für 'ne Weile eine Türe des Terrarium offen stehen, meint Ihr, das bringt 'was?

            Der Umbau ist so geplant, wie Waldmensch es vorgeschlagen hat:
            vorderes Glasteil bleib drin, Lochblech und hinterer Glasdeckel kommen raus.
            Den hinteren Teil wollte ich aber wie ein Deckel anfertigen, den ich jederzeit abnehmen kann. Ich wollte ihn gar nicht verkleben, damit ich evtl. noch einen Luftschlitz für den Wasserschlauch oder sonstwas habe. Also max. 5mm breit.
            Hier der Entwurf:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: terrarium.jpg
Ansichten: 1
Größe: 55,9 KB
ID: 1147407

            Auf den verbleibenden vorderen Glasdeckel kommen dann das Vorschaltgerät, der Kasten für die Beregnungsanlage und der Wasserspender.
            Und wenn ich Glück habe, dann kommen vielleicht doch noch Röhren obendrauf! Und die Erdbewohner in den Boden, das wär klasse!

            Drückt' mir die Daumen!

            Viele liebe Grüsse,
            Gauloise
            Zuletzt geändert von Gauloise; 06.11.2015, 01:38.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Gauloise,

              anscheinen ist das Buch ja wohl noch nicht angekommen....

              Google mal nach Bildern von Verbrennungen eines Chamaeleons...
              oder warte einfach bis du es dann in live siehst...

              Es geht doch hier nicht nur um die Temperatur sondern auch um die UV Strahlung der Lampe. Nicht umsonst sind ja die Mindestabstände auf der Verpackung der Leuchtmittel angegeben.

              Mehr Gedanken werde ich mir jetzt nicht mehr machen wie man dir helfen kann, scheint ja verschenkte Zeit zu sein.

              Ich wünsche Luigi (so heißt er doch?) das allerbeste und hoffentlich wacht der Rest deiner Familie langsam mal auf...

              Grüße
              Markus

              Kommentar


              • #8
                Hallo Markus,

                Es war nicht meine Entscheidung, ein Chamäleon nach Hause zu bringen, ohne sich vorher eingelesen und vorbereitet zu haben - aber ich muss es jetzt ausbaden! Sowohl mit dem "Kümmern", als auch mit dem "Schläge-einstecken".
                Ich versuche doch wirklich, so gut es geht etwas durchzusetzen, aber das ist eben nicht so leicht, weil dann gleich der Vorwurf kommt, dass ich "Perfektionistin" sei.
                Und wenn ich dann noch sage, dass ich das in einem Forum gelesen habe, dann kann ich ALLES vergessen.

                Die Lampen krieg' ich momentan nicht durch, da ist nichts zu machen.
                Aber was sich sowieso ergeben wird:
                Wenn ich den Deckel ausgetauscht habe, dann MUSS die Lampe ja quasi obendrauf!
                Erst DANN kann ich den nächsten Versuch starten, die Röhren zu kaufen. Aber immerhin ist dann schon 'mal die Lampe aus dem Terrarium draussen.

                Nochmal zur Verbrennungsgefahr:
                Sascha und Waldmensch sahen da doch auch keine Gefahr, zumal ich ja auch den "Handtest" machte.
                Und im Buch steht auf Seite 31:
                "um den Chamäleons eine naturgemäße Thermoregulation zu ermöglichen, sollten im Terrarrium dabei nach Möglichkeit Temperaturzonen entstehen, die von gerade noch ohne Verbrennungsgefahr einhergehenden Werten von rund 45 °C bis hinab zu fast Zimmertemperatur reichen.
                Am großräumigsten sollten tagsüber Temperaturzonen von 26-30°C zur Verfügung stehen
                ."
                Und das hat das Terrarium! Aber ich stelle zur Kontrolle nochmal das Thermometer an den heissesten Platz (plus Chamäleonhöhe incl. Helm).

                Ich hatte versuchsweise den Sitzplatz ja auf die "dunklere" Seite gestellt: da saß er ständig auf dem Boden - also war ihm doch zu kalt.
                Jetzt habe ich es wieder umgestellt und nun sitzt er 'mal hier, 'mal da, aber nicht mehr auf dem Boden. Also kann es momentan doch nicht so schlimm sein?
                Denkst Du nicht, dass das Lüftungsproblem schädlicher für ihn ist als die momentanen Hitze- und Lichtverhältnisse?
                Ich muss doch auch Prioritäten setzen, wenn ich nicht will, dass meine Familie komplett dicht macht.
                Übrigens habe ich das mit dem Umbau des Deckels nur durchgesetzt, weil ich meinen Lieben die Stelle im Buch vorgelesen habe...

                Ich bleibe ja am Ball, aber es geht nun mal nur peu-à-peu. Und deshalb muss ich erstmal die lebenswichtigsten Dinge umsetzen.

                Bitte wende Dich doch nicht ab, bitte unterstütze mich weiterhin!
                Und ich bitte auch alle anderen, mich weiterhin zu unterstützen!
                Ich weiss, ich bin kein leichter Fall.

                Viele Grüsse,
                Gauloise
                Zuletzt geändert von Gauloise; 06.11.2015, 09:00.

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe ja schon geschrieben das es nicht nur um Hitzeentwicklung geht sondern um die UV Strahlung. "Sonnenbrand"!!!! kommt ja nicht weil es im Sommer mal 35 C° hat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich bin wieder mal richtig froh, dass man bei uns in der Schweiz für Chamäleons eine Haltebewilligung braucht. Bei diesem Setting hier - no way!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Markus B. Beitrag anzeigen
                      Ich habe ja schon geschrieben das es nicht nur um Hitzeentwicklung geht sondern um die UV Strahlung. "Sonnenbrand"!!!! kommt ja nicht weil es im Sommer mal 35 C° hat.
                      Ja, Markus, das hast Du - und ich habe es verstanden.
                      Aber bei meiner Lampe steht:
                      • optimaler Abstand: 20-30cm
                      • Min. Abstand vom Tier: 15cm


                      Ich habe von allen möglichen Stellen aus gemessen: der geringste Abstand zur Lampe sind 18cm - und das ist eine Stelle, da kommt er zumindest momentan nicht gut dran.
                      Es ist doch nur eine 35Watt Birne: die wird er doch ums Himmels Willen noch ein 2 Wochen aushalten, ohne gleich an Sonnenbrand zu sterben ....
                      Und zwischen dem Gitter der Lampe bis zum eigentlichen Leuchtmittel sind es ja auch nochmal ein paar Zentimeter..

                      Viele Grüsse,
                      Gauloise

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        du kannst deiner Familie auch beruhigt dieses Forum und die entsprechenden Threads als argument genauso aufführen. Als Zusatz für deine Familie vielleicht erwähnen das entsprechender Autor des Buches in diesem Forum auch Fachkundigen Rat erteilt.

                        Auch wenn ich auf die Verbrennungs Gefahr nicht groß eingegeangen bin, gehört die Lampe oben drauf.
                        Die Umrüstung auf 70 Watt sollte auch kommen, die Birne kostet 49,90€. EVG ist ja umstellbar.
                        Die "Röhrenhalterung" ist im Baumarkt günstiger als im Fachhandel. Vielleicht optisch weniger ansprechend. Das lässt Frau aber Speilraum zum dekorieren.
                        Beides sollte durch den "Lüftungsflächeneigenbau" und die somit gesparten Handwerker Stundenlohn kosten sicherlich abgedeckt sein.

                        Gruß,
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          lies das hier mal durch.
                          Zwar ein anderes Tierchen und eine andere Lampe, aber durchaus mit Paralelen.
                          http://www.dghtserver.de/foren/showt...ewpost&t=95781

                          Gruß,
                          Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Waldmensch, hallo Markus,

                            entschuldigt, dass ich jetzt erst antworte:
                            Luigi heutet sich, allerdings nur am Schwanz! Heute morgen gegen 10 ging es wohl los und jetzt ist er fast fertig! Ist das ein gutes Zeichen??

                            Angefangen hat es, dass seine Farbe eine etwas andere Farbe hatte, dann sah es aus, als hätte er einen Strumpf über dem Schwanz - und dann war klar: er häutet sich. Uff! Ich hatte befürchtet, dass das ein sicheres Zeichen für einen Sonnenbrand oder eine Verbrennung sei, aber anhand der Bilder und dem Verhalten ist es eine klare Häutung!

                            ***
                            Es war und ist mir ja auch klar, dass die Beleuchtung auf den Deckel gehört und ich habe ja auch gesagt, dass das dann sowieso erfolgt, wenn ich den Deckel ausgetauscht habe.
                            Zitat von Gauloise Beitrag anzeigen
                            ...Wenn ich den Deckel ausgetauscht habe, dann MUSS die Lampe ja quasi obendrauf!
                            Aber bisher darf ich eben nichts eigenhändig ändern!
                            Allerdings wurde mir durch den Schrecken heute morgen auch klar, dass ich versuchen muss, mich durchzusetzen.

                            Sprich: Deckel hin oder her: die Lampe muss HEUTE 'raus und auf den Deckel!
                            Danke für Eure Hartnäckgkeit!


                            Frage: wie gehe ich da jetzt am besten vor?
                            Luigi lässt sich nicht anfassen, der faucht sofort, wenn man ihm zu nahe kommt. Wie kriege ich ihn also möglichst stressfrei aus dem Terrarium? Einfach so zugreifen darf man ja nicht, oder?
                            MUSS Luigi 'raus oder ist es für ihn weniger Stress, wenn ich ihn drinlasse, während ich die hintere Glasscheibe und das Lochblech löse?

                            Und das handwerkliche Vorgehen:
                            Wie kriege ich die Lampe 'raus?
                            Die Lampe ist an dem Lochblech befestigt und da ich stark kurzsichtig bin würde ich gerne das hintere Glas komplett mit dem Lochstreifen 'rausholen, um es dann in aller Ruhe und unter der Lupe auseinanderbauen kann.
                            Dann Glasscheibe und Lochblech einfach auf das Terrarium auflegen (evtl. mit starkem Klebeband fixieren), zwei Stück Dachlatten und darauf die Lampe stellen.
                            Die Lampe einfach 'rausschrauben geht schlecht, weil das nur ganz dünne "Muttern" sind und ich zu schlecht sehe. Ich will nicht gross im Terrarium 'rumschrauben, weil das dann ja auch wieder mehr Stess für das Tier ist, oder?
                            Ich muss das alles über die Bühne bringen, solange mein Mann auf der Arbeit ist. Ihn quasi vor vollendete Tatsachen stellen. Deshalb darf da auch nichts schiefgehen, sonst brauche ich nie wieder etwas an dem Terarrium zu machen.

                            ****
                            Der zweite Schritt wäre dann der Umbau des Deckels und wenn alles kappt das gleiche Spiel mit einer Glastüre. Dürfte weniger das Problem sein, da der Deckel ja bereits genehmigt ist.
                            ****
                            Der dritte und vierte Schritt wäre dann der Kauf der 70-Watt Birne und der beiden Röhren - das wird nochmal Überzeugungsarbeit kosten, oder ich bestelle sie einfach im Internet und baue sie heimlich ein ...?
                            Wäre ja auch noch eine Option.

                            Es gibt zwei Punkte, die ich beachten muss, wenn ich mich an dem Tierchen beteiligen will:
                            1.) mein Mann darf nicht mitkriegen, wenn ich am Terrarium 'rumbastele (er will keine Veränderung, mangelndes Vertrauen, will keinen Stress).
                            2.) es darf nicht viel kosten

                            ***
                            Lieber Waldmensch: dass ich mir hier Infos aus dem Forum ziehe, das kann ich nicht sagen, auch wenn sich hier der Autor des Buches befindet. Denn dann würde er auch dem Buch nicht mehr trauen...:wall:

                            Das klingt jetzt alles, als hätte ich einen sehr dominanten Mann. Das stimmt nicht so ganz, denn ich habe mich ja auch durchgesetzt, dass wir uns keinen Hund zulegen, den sowohl mein Mann als auch meine Tochter unbedingt wollten.
                            Der Kompromiss war, dass wir uns ein Haustier nur für ihn und unserer Tochter anschaffen, mit dem ich absolut nichts zu tun habe!
                            Es war abgemacht, dass ich mich nicht kümmern muss, nicht füttern, keinen Käfig sauber machen, nicht pflegen, wenn es krank ist, etc.
                            Und so fiel die Wahl auf ein Chamäleon....Es ist IHR Chamäleon.

                            ****
                            Nochwas zum umgebauten Deckel, bzw. der Zwischenlösung:
                            kann ich den Deckel(die Glasscheibe) lose auflegen, ohne ihn ringsum mit Silikon zu verkleben?


                            Viele liebe Grüsse,
                            Gauloise

                            Kommentar


                            • #15
                              Meine Güte, wenn dein Mann und deine Tochter wirklich dermaßen von Ignoranz durchtränkt sind, dann gib deine Bemühungen einfach auf. Schließlich habt ihr auch im Vorfeld vereinbart, dass du dich aus der Angelegenheit heraus hältst. Eine Frau ein Wort. Lass' es dir eine Lehre sein und vermeide solche Deals in Zukunft, solange Göttergatte und Töchterlein nicht das notwendige geistige Rüstzeug zur Tierhaltung entwickelt haben.

                              Leg' das Buch dorthin, wo beide es potentiell lesen können und belasse es dabei.

                              Grüße

                              Erik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X