Hallo zusammen,
wie in der Überschrift bereits erwähnt, haben wir für unser Jemenchamäleon
ein Terrarium im Zooladen gekauft.
Ich weiss, es GIBT keine artgerechten Terrarien für Jemenchamäleons im Handel und deshlab hätten wir uns erstmal informieren und dann entweder eins selber bauen oder eins bauen lassen.
Aber das ist jetzt zu spät und wir müssen es aus finanziellen Gründen jetzt erstmal behalten und so gut es geht artgerecht gestalten.
Grundinfos zum Terrarium:
Was mir zur Zeit Sorgen bereitet ist, dass unser Jemenchamäleon so häufig am Boden sitzt.
Nun muss ich dazu sagen, dass ich aufgrund der Verbrennungsgefahr das Holz zum Sitzen auf die linke Seite gesetzt habe, die Lampe hängt aber auf der rechten Seite des Terrariums - und genau DA DRUNTER sitzt er! So kam meine Tochte auf den Gedanken, dass er sich vielleicht nur wärmt und so habe ich auf den Tipp von Sascha gehört uns erstmal die Temperaturen gemessen!
Die sind:
Ich nehme "mal stark an, dass es viel zu kalt ist und werde morgen gleich 'mal den Sitzplatz wieder unter die Lampe stellen, wäre das okay?
Die Lampe kommt ja nächste Woche auf den Deckel des Terrariums:
wie hoch würdet Ihr den maximalen Sitzplatz machen?, Bis 20 cm unter der Decke?
Nich 'ne Frage zu dem Vorschaltgerät:
wir haben eine 35 Watt-Birne drin, aber das Vorschaltgerät ist auf 70Watt eingestellt. Ist das trotzdem okay?
*****
Zu dem Umbau mit dem Deckel und dem Gaze komme ich noch.....
Ciao, Gauloise
wie in der Überschrift bereits erwähnt, haben wir für unser Jemenchamäleon
ein Terrarium im Zooladen gekauft.
Ich weiss, es GIBT keine artgerechten Terrarien für Jemenchamäleons im Handel und deshlab hätten wir uns erstmal informieren und dann entweder eins selber bauen oder eins bauen lassen.
Aber das ist jetzt zu spät und wir müssen es aus finanziellen Gründen jetzt erstmal behalten und so gut es geht artgerecht gestalten.
Grundinfos zum Terrarium:
- Grösse: 60x50x80cm (ich weiss, viel zu klein), mit Lüftungsschlitzen ober am Deckel und unten
- Lampenschirm: Thermo Socket plus Reflektor
- ACHTUNG: Lampe ist zur Zeit noch innen angebracht
- Lampe: Brigth Sun 35 Watt
- Vorschaltgerät: Bright Control Pro2 (35, bzw. 70 Watt)
- Bodenheizung (Kabel): ThermoCable 25Watt
- Wasserspender
- Beregnungsanlage
Was mir zur Zeit Sorgen bereitet ist, dass unser Jemenchamäleon so häufig am Boden sitzt.
Nun muss ich dazu sagen, dass ich aufgrund der Verbrennungsgefahr das Holz zum Sitzen auf die linke Seite gesetzt habe, die Lampe hängt aber auf der rechten Seite des Terrariums - und genau DA DRUNTER sitzt er! So kam meine Tochte auf den Gedanken, dass er sich vielleicht nur wärmt und so habe ich auf den Tipp von Sascha gehört uns erstmal die Temperaturen gemessen!
Die sind:
- am Terrariumboden unter der Lampe: 32°
- Temperatur an der rechten Wand des Terrariums (Lampenseite): ca: 26-30°
- linke Seite, auf dem neuen "Sitzplatz": 26°
- und ca. 8-12cm unter der Lampe (Thermometer mit der Hand 'reingehalten): 37°
Ich nehme "mal stark an, dass es viel zu kalt ist und werde morgen gleich 'mal den Sitzplatz wieder unter die Lampe stellen, wäre das okay?
Die Lampe kommt ja nächste Woche auf den Deckel des Terrariums:
wie hoch würdet Ihr den maximalen Sitzplatz machen?, Bis 20 cm unter der Decke?
Nich 'ne Frage zu dem Vorschaltgerät:
wir haben eine 35 Watt-Birne drin, aber das Vorschaltgerät ist auf 70Watt eingestellt. Ist das trotzdem okay?
*****
Zu dem Umbau mit dem Deckel und dem Gaze komme ich noch.....
Ciao, Gauloise
Kommentar