Hallo zusammen,
durch einen Fehler bei der Programmierung der Beregnungsanlage regnete es neulich das komplette Restwasser des Behälters ins Terrarium!
Es sieht so aus, als ob KEIN Wasser "steht", aber KOndenswasser ist halt ringsum zu sehen.
Der Bodengrund besteht bisher aus ca. 5cm Pinienrinde - und am Boden ist eine Fussbodenheizung in Form von Kabeln (25W) angebracht.
Das Terrarium ist (leider) aus Glas und hat zur Zeit die Maße: 60x50x90cm.
Mein Mann möchte nun den kompletten Bodengrund austauschen durch neue Pinienrinde, gemischt mit ungedüngter Blumenerde.
Waldboden traut er sich nicht, geschweige denn Asseln, Regenwürmer, etc.
Problem: ich habe heute eine kleine Ameise entdeckt, wo kann die herkommen und soll ich vorsichtshalber Backpulver auf den Terrariengrund streuen?
Oder soll ich erstmal abwarten, was der wechsel des Bodengrundes bringt??
Frage:
1.) muss man wirklich unbedingt den kompletten Bodengrund austauschen? Es stinkt nämlich gar nicht schimmelig und die Luffeuchtigkeit schwankt zwischen 60 und 90%.
2.) Wäre es sinnvoller, als unterste Schicht über der Fussbodenheizung die Pinienrinde zu schütten, als 2. Schicht die ungedüngte Pflanzenerde und als 3. Schicht, wenn mein Mann etwas mutiger ist, eine Schicht Waldboden zu schütten?
3.) Brauche ich unbedingt Teichfolie zwischen Pinienrinde und Blumenerde?
4.) MUSS man die Pflanzenerde mit Spielsand mischen?
5.) zum Impfen: Regenwürmer sind ja kein Problem, aber wo kriege ich die asseln, etc. her? Sind die im Waldboden oder muss ich die kaufen?
==> was ist der optimale Bodengrund bei einem Glasterrarium von der Stange?
Viele liebe Grüsse,
Gauloise
durch einen Fehler bei der Programmierung der Beregnungsanlage regnete es neulich das komplette Restwasser des Behälters ins Terrarium!
Es sieht so aus, als ob KEIN Wasser "steht", aber KOndenswasser ist halt ringsum zu sehen.
Der Bodengrund besteht bisher aus ca. 5cm Pinienrinde - und am Boden ist eine Fussbodenheizung in Form von Kabeln (25W) angebracht.
Das Terrarium ist (leider) aus Glas und hat zur Zeit die Maße: 60x50x90cm.
Mein Mann möchte nun den kompletten Bodengrund austauschen durch neue Pinienrinde, gemischt mit ungedüngter Blumenerde.
Waldboden traut er sich nicht, geschweige denn Asseln, Regenwürmer, etc.
Problem: ich habe heute eine kleine Ameise entdeckt, wo kann die herkommen und soll ich vorsichtshalber Backpulver auf den Terrariengrund streuen?
Oder soll ich erstmal abwarten, was der wechsel des Bodengrundes bringt??
Frage:
1.) muss man wirklich unbedingt den kompletten Bodengrund austauschen? Es stinkt nämlich gar nicht schimmelig und die Luffeuchtigkeit schwankt zwischen 60 und 90%.
2.) Wäre es sinnvoller, als unterste Schicht über der Fussbodenheizung die Pinienrinde zu schütten, als 2. Schicht die ungedüngte Pflanzenerde und als 3. Schicht, wenn mein Mann etwas mutiger ist, eine Schicht Waldboden zu schütten?
3.) Brauche ich unbedingt Teichfolie zwischen Pinienrinde und Blumenerde?
4.) MUSS man die Pflanzenerde mit Spielsand mischen?
5.) zum Impfen: Regenwürmer sind ja kein Problem, aber wo kriege ich die asseln, etc. her? Sind die im Waldboden oder muss ich die kaufen?
==> was ist der optimale Bodengrund bei einem Glasterrarium von der Stange?
Viele liebe Grüsse,
Gauloise
Kommentar