Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Chmäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Welches Chmäleon

    JacobC710 schrieb:
    Habe gerade etwas gesucht.
    Wie steht es mit diesen Chamäleon :
    Furcifer cephalolepis
    Ok es braucht ne starke nachtabsenkung aber die kann man ja generieren. Und nach der Beschreibung braucht es nicht ein so großes Terrarium und somit kann man es ja "umstellen".
    hi jacob wie kommst du denn gerade auf
    Furcifer cephalolepis ????????
    haste durch zufall im internet gesucht oder wie ?
    ich glaube da sdu diese art nicht ohne weiteres bekommst. kenne nicht einmal läden die diese als wf anbieten.
    warum immer zu anfang die totalen exoten ?
    gruss martin

    Kommentar


    • #17
      Re: Welches Chmäleon

      Ich kenne mich nicht aus.
      Habe ich durch zufall gefunden. Und da es ziemlich klein war habe ich hier mal gefragt.

      Kommentar


      • #18
        Re: Welches Chmäleon

        Sagt mal, gibt es noch andere Furcifer die relativ klein bleiben ( d.h. um die 15-20 cm) ?

        Kommentar


        • #19
          Re: Welches Chmäleon

          die reine koerpergroesse sagt aber noch nicht zwingend etwas ueber den platzbedarf des tieres aus...
          und fuer einen anfaenger in der chamaeleonhaltung wuerde ich dir sowieso nur zu den "typischen anfaengerarten" raten. schau dich da mal um, mit hilfe der suchfunktion hier.

          grusss

          Kommentar


          • #20
            Re: Welches Chmäleon

            Ein einfaches Chamäleon wird aber auch sehr groß und wenn das z.b. schon 50 cm lang ist passt es sicher nicht in meinen Platzangebot.

            Kommentar


            • #21
              Re: Welches Chmäleon

              Hallo Jacob

              Rhampholeons und Brookesia Arten sind sicher keine Chamäleons für Anfänger und
              sind- außer wenigen Arten, schwer oder gar nicht zu erhalten (teilweise glaube ich auch auf den Artenschutzlisten).
              Aber auch kleine Chamäleon- Arten brauchen ihr gewisses Platzangebot- auch wenn darüber verschiedene Meinungen herrschen. Die gesetzlichen Richtlinien (Mindestanforderungen) müssen auf jeden Fall beachtet werden.
              Bei jedem adulten "echten Chamäleon" gilt schon die Regel- je mehr Platz- desto besser.

              Ohne dir nahe treten zu wollen:
              Warum muß es unbedingt jetzt ein Chamäleon sein?
              Warte doch bist du einem Chamäleon auch den nötigen Platz bieten kannst.
              Wenn dich Chamäleons interessieren, informiere und lese dich inzwischen über Arten, Haltung und Pflege dieser doch schwierig zu haltenden Tiere ein. Es wird dir später dann (wenn du mehr Platz zur Verfügung hast) sicher sehr weiter helfen.

              LG
              Gitti


              Kommentar


              • #22
                Re: Welches Chmäleon

                Hallo,
                ich kann Wespe nur zustimmen.
                Wenn du dir mal parsoniis ( Parson Chamäleons) anschaust, die sind sehr groß aber träge, d.h. die brauche nicht solch ein riesiges Platzangebot.
                Wenn du dir mal hingegen Furcifer pardalis ( Pantherchamäleons) anschaust, die sind auch groß, zwar nicht so groß wie parsoniis, aber sind sehr agil, und brauche somit ein größeres Terrarium als parsoniis.
                Oder auch ein gutes Beispiel, Chamaeleo cristatus ( Kammchamäleons) ist mittelgroß und bewegt sich sehr selten. hingegen ein Furcifer cephalolephis ist eher klein aber sehr agil und braucht ein größeres Tarrarium als cristatus.
                Ich würde dir somit raten dich erst mal richtig schlau mit lektüre machen,...
                dann schauen was du mit der Temperatur und dem Platz machen kannst.
                Bis dann.
                LG
                Marko

                Kommentar


                • #23
                  Re: Welches Chmäleon

                  @Jacob:

                  Ich möchte mal ein grundsätzliches Statement abgeben- schließlich komme auch ich eher aus der Wirbellosenfraktion:

                  Ich habe einige Skorpione, Vogel- und Walzenspinnen sowie Schaben und Mantiden und habe mich doch sehr wundern müssen, wieviel Arbeit in ein Chamaeleon investiert werden muß, wenn es "so nebenbei" al "Add-on" läuft. Gerade Halter, die Arachidae pflegen sind bezüglich der Pflegeintensität eher verwöhnt...

                  Kennst Du jemanden, bei dem Du mal als Urlaubsvertretung ein Chamaeleon pflegen kannst- oder Dich mit demjenigen unterhalten könntest? Das würde zumindest in dei Frage des Aufwands Licht ins Dunkel bringen.

                  Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen... *g*

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Welches Chmäleon

                    Also wenn ich das so alles lese kommen mir wirklich zweifel. Und gerade wenn selbst die kleinen soviel Platz brauchen und ich ihnen den noch nicht geben kann werd ich mir das alles nochmal genau überlegen.
                    Naja und so langsam sagen die Temperaturen auch nein, da es unter 20 °C wirklich kaum geht.
                    Aber wiegesagt, ich werde mich noch etwas mehr einlesen und informieren und wenn ich dann ein größeres Terrarium gebaut habe ( sei es für Gruppenhaltung bei Spinnen oder für ein Chamäleon) werde ich mich nochmal melden welches genau.
                    Aber nochmal so als vor-info :
                    50x35x beliebig ( d.h. 60-70 ? ) müsste doch auch für ein "normales" Chamäleon mittlerer größe reichen.

                    Also nochmal danke für die rege Beteiligung.
                    Jacob

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Welches Chmäleon

                      also 50x35x60/70 wuerd ich sagen reicht definitiv NICHT fuer ein "normales" chamaeleon mittlere groesse......

                      gruss agamo

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Welches Chmäleon

                        Oh Gott, das Chamäleon würde sich dann bestimmt wie ein Huhn in einer Legebatterie fühlen, ich finde das muss man so einem Geschöpf wirklich nicht zumuten.

                        Grüße
                        Benjamin

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Welches Chmäleon

                          Komisch, in einem anderen Forum sagte mir sogar der Admin dass diese Werte aufjedenfall reichen.
                          Entweder er hat keine Ahnung, oder ... naja egal..
                          Ich richte mich erstmal nach euch.
                          Aber warum sind dann auch bei anderen Seiten kleinere Mindestmaße angegeben?
                          Gebt ihr euren Chamäleons das ganze Zimmer oder warum reicht "das aufkeinenfall aus" ?
                          Mit diesen Werten würde das Terri einige mindestmaße stark überschreiten....

                          Gruß Jacob

                          weiterhin : Ich kenne mich nicht aus sondern schreibe was ich denke....also hoffentlich versteht ihr das nicht falsch sondern könnt mir diese Verhältnisse erklären.

                          [Editiert von JacobC710 am 09-10-2003 um 11:37 GMT]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Welches Chmäleon

                            Hi!

                            Sicherlich kann man Terrarientiere in Behältern pflegen, die gringfügig zu klein sind (zu klein ist da nicht so gut), aber dennoch wird man den Tieren nicht gerecht und außerdem ißt das Auge ja bekanntlich mit. Ich finde, es ist ein falscher Denkansatz, schwierig zu haltenden Tieren minimalistische Bedingungen schaffen zu wollen.

                            Insofern ist es bestimmt denkbar, daß etliche Leute (inklusive Admins diverser Foren) Empfehlungen geben, die von den hiesigen abweichen. Das heißt dann aber nicht, daß diese propagierte Haltung auch die richtige ist.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Welches Chmäleon

                              Wenn Du noch gar nicht genau weisst, was Du fuer ein Chamaeleon holen moechtest, wie kann der Admin Dir dann sagen, dass es "auf jeden Fall" ausreicht? Das hoert sich auesserst inkompetent an.

                              Wenn Du nur schwer unter 20 Grad kommst fallen fuer Dich ja eigentlich schon mal viele kleine Chamaeleonarten weg.

                              Fuer groessere Arten (wie Chamaeleo calyptratus oder Furcifer pardalis) sollte das Terrarium mindestens 100x50x50 (HxBxT) sein, wobei das wirklich die absolute Untergrenze ist. Noch mehr Breite oder Tiefe waere auf jeden fall zu empfehlen. Was ich damit sagen will: Nehme jetzt nicht diese Zahlen, und denke Dir "Ja prima die wurden im DGHT Forum abgesegnet, die nehme ich jetzt", sondern ueberlege Dir lieber, wie Du dem Tier wirklich ein so gutes zu Hause wie moeglich bieten kannst. Wenn das Tier erst mal ausgewachsen ist, gibt es kein "zu gross" mehr, daher wuerde ich mich nicht an solchen Mindestmassen orientieren.

                              Du solltest Dir auf jeden Fall auch ganz selbstkritisch die Frage stellen, ob Du bei Deinen beengten Verhaeltnissen wirklich unbedingt ein Chamaeleon halten moechtest. Wie Du ja selbst schon gemerkt hast, gibt es im Internet immer irgendjemanden, der Dir die Antwort gibt, die Du hoeren moechtest - bloss wenn Du langfristig Freude an dem Tier haben moechtest, bleib lieber hier und nimm Dir unsere Ratschlaege wirklich zu Herzen.

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Welches Chmäleon

                                Hallo zusammen,

                                @JacobC710
                                Bei den "offiziellen" Mindestmaßen (soundso x KRL), die von irgendwelchen Behörden festgelegt werden, handelt es sich immer um Mindestangaben, die gerade noch (irgendwie) mit dem Tierschutz vereinbar sind. Genauso wie das Beispiel "Legebatterie".

                                Ich persönlich würde sagen, das man auf die offiziellen Empfehlungen aus diversen Büchern locker 25-50% draufschlagen muss, damit sich die Tiere so einigermaßen wohlfühlen. Nach oben kaum Grenzen.

                                Unser Calyptratus-Weibchen hat über 2 Meter Fensterbank (Breite) mit unzähligen Pflanzen zur Verfügung, die voll ausgenutzt werden. Oft muss sie sogar unbedingt noch Spaziergänge durch die Wohnung machen, obwohl alles ziemlich gut abgesichert ist. Ideal (bzw. sicher) ist das natürlich nicht mit dem Rumlaufen, aber ich finde es besser, als sie in ein 50x50x100 Becken zu pferchen.

                                Das nur als Beispiel, was z.B. ein Chamäleon von diesen "Mindestmaßen" hält... )

                                Habe schon oft genug von Tieren gelesen, die stundenlang ihre Schnauze an der Terrarienscheibe eindrücken. Lieber länger warten und dann ein großzügigeres Heim anbieten... )

                                Gruß

                                kalif

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X