Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsumen von oben betrachten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsumen von oben betrachten

    Hallo,

    ich bin zwar kein Anfänger, weiß aber nicht genau wo ich es hinschreiben soll.
    Ich plane eine Terrarienwand, dabei steht die untere Reihe in einer Höhe von 30 cm. Das heißt ich(oder wer anderes) beobachtet die Tiere von oben und läuft wegen Arbeiten an den Oberen Terrarien immer vor den unteren Terrarien rum. Mögen das die Tiere?
    Ich weiß das das eine seltsame Frage ist, aber was habt ihr für Erfahrungen mit "Bodenbewohnern"? Sind sie eher schüchtern oder stört das die Phelsumen nicht?

    Grüße Philipp

  • #2
    Re: Phelsumen von oben betrachten

    Hallo,

    bei mir steht die "unterste" Reihe in ca. 50 cm Höhe.
    Meine Jungtiere stört es absolut nicht, wenn jemand
    am Becken vorbeiläuft. Die Tiere müssen
    halt die Möglichkeit haben, sich den Blicken
    des Betrachters mühelos zu entziehen. Dies
    entweder durch entsprechende Bepflanzung oder
    andere Einrichtungsgegenstände wie zum Beispiel
    Äste, die deutlich dicker sind als die Tiere.

    Weiter kommt positiv hinzu, das sich Phelsumen
    konditionieren lassen, sobald sich vor dem Becken
    was tut, sitzen sie eh vorne und erwarten das
    Futter.

    Stefan

    Kommentar


    • #3
      Re: Phelsumen von oben betrachten

      Hallo Stefan,

      super das ist genau das was ich hören wollte, dann kann ich wohl mit dem bauen beginnen.

      Grüße Philipp

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Phelsumen von oben betrachten

        Stefan schrieb:
        Hallo,

        bei mir steht die "unterste" Reihe in ca. 50 cm Höhe.
        Meine Jungtiere stört es absolut nicht, wenn jemand
        am Becken vorbeiläuft. Die Tiere müssen
        halt die Möglichkeit haben, sich den Blicken
        des Betrachters mühelos zu entziehen. Dies
        entweder durch entsprechende Bepflanzung oder
        andere Einrichtungsgegenstände wie zum Beispiel
        Äste, die deutlich dicker sind als die Tiere.

        Weiter kommt positiv hinzu, das sich Phelsumen
        konditionieren lassen, sobald sich vor dem Becken
        was tut, sitzen sie eh vorne und erwarten das
        Futter.

        Stefan
        Hi Stefan,

        Deine Phelsumen warten wirklich an Front, bis sie gefüttert werden? *lol*
        Dann gib mir mal ein paar Tips zur Konditionierung!!
        Meine Phelsumen fresse nämlich mit Zuschauern nur sehr ungern.
        Dieses "Aufs Futter lospreschen", kennen diese Tiere überhaupt nicht!! Temperatur ist hoch genug, Futtermengen sind klein genug (Überfütterung), aber meine Phelsumen zieren sich immer sehr. Vielleicht liegt es an den Futtertieren. Kennst du irgendwelche Candy-Würmer, von denen ich noch nichts gehört habe??

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsumen von oben betrachten

          Hallo,

          nein, ganz normale Futtertiere...
          Heimchen, Grillen, Schaben, Mehlwürmer, Fliegen
          Sie kommen auch ohne Futter nach vorne.
          Schlüpflinge nicht sofort, aber nach 4 Wochen
          spätestens, dann kommen sie auch.
          Bei den Jungtieren füttere ich nicht einmal mit
          der Pinzette, was ich bei adulten oder semiadulten
          schon mache, dies macht die Tiere ebenfalls
          zutraulicher.

          Mit Besuchern klapt es auch nicht immer und
          schon gar nicht bei jedem Tier, das ist halt
          der "Schaueffekt". Ich fange Phelsumen auch,
          indem ich sie in eine Dose mit Futter locke
          und dann ruhig den Deckel drauf mache, meist
          merken sie erst das sie gefangen sind, wenn
          keine Futtertiere mehr in der Dose sind...

          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X