Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium - ist das ok so?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium - ist das ok so?

    Hi leute!

    Ich habe jetzt die endgültige zusage das ich mir einen P.mad. grandis hier im Haus halten darf. Nun werde ich also mal aufschreiben wie ich vorhabe mein Terrarium zu bauen. Ich würde mich über Tips, Kritik und anderes sehr freuden! also:

    Das Terrarium soll LXBXH 90cmX60cmX110cm betragen.
    Ich habe einen großen Vorteil: der Vater von nem Kumpel arbeitet in einer Firma, die einen "schweißroboter" hat, und kann sich da etwas günstig schweißen lassen.
    Und das möchte ich für folgende Teile nutzen: Die komplette Rückwand (oben werden 20cm lüftungslochblech eingeschweißt), die Bodenplatte und das Belüftungsgitter vorne. Dieses wird wie bei Terrarien eben üblich waagerecht eingebaut, und zwar in einer höhe von 15 cm - so dass ich noch genug platz habe um bodensubstrat aufzufüllen damit die tiere gegebenenfalls auch mal buddeln können. Die untere Doppel-U-Schiene wird da gleich integriert. dann werde ich an der vorderkante in den Ecken 2 Holzleisten setzen, damit ich die beiden Seitenteile verglasen kann (ich hab ohne die leisten ja nichts zum befestigen). Woraus ich die Decke mache weiß ich nocht nicht - hat jemand vielleicht Tips? Ich würde da am liebsten auch irgendwie die Beleuchtungstechnik unterbringen, weiß aber nicht wie.
    Vorne kommen 2 Glasschiebetüren hin, die in der mitte im geschlossenen Zustand etwa 20cm überlappen.

    Ich wüsste gerne ob das mit dem Metall überhaupt geht. also die Rückwand werde ich mit Styropor und Fließenkleber modelieren, sodass das Eisen dort verdeckt ist. Auf den boden kommt ein ca 12 cm schickt mit einem Bodensubsrat - da kommen die Tiere auch nicht an das Metall. Von daher sollte das doch eigentlich kein Problem sein oder?

    Allerdings brächte ich noch Hilfe bei der entscheidung was für Beleuchtung ich in einem so großen Terrarium brauche. Auch hier wäre ich für Tips sehr dankbar. (Ebenso was das Bodensubstrat angeht - was ist für mad. grandis am besten geeignet?)

    So ich weiß das ist ein sehr langer Text und ich danke allen die sich die Mühe gemacht haben ihn zu lesen. auch vielen Dank im vorraus für Antworten

    Gruss
    Thorsten

  • #2
    Re: Terrarium - ist das ok so?

    Hallo Thorsten
    Revenge schrieb:
    Ich habe einen großen Vorteil: der Vater von nem Kumpel arbeitet in einer Firma, die einen "schweißroboter" hat, und kann sich da etwas günstig schweißen lassen.
    Welcher Werkstoff wird da verschweisst? Ich würde Dir unbedingt rostbeständigen(!) Stahl oder aber Aluminium empfehlen. Bei der Grösse wird das Terrarium recht schwer, es wäre eine Überlegung wert, den "Schweissroboter" für eine Rahmenkonstrukion in Anspruch zu nehmen, die Seitenwände und Rückwände könntest Du dann mit recht dünnen Holzplatten verkleiden. Für den Lampenkasten ist ein metallischer Werkstoff wieder besser geeignet, wegen der Wärme.
    Revenge schrieb:
    Und das möchte ich für folgende Teile nutzen: Die komplette Rückwand (oben werden 20cm lüftungslochblech eingeschweißt), die Bodenplatte und das Belüftungsgitter vorne.
    20cm sind vielleicht etwas gross, damit wird es ev. schwierig die Luftfeuchte und Temperatur auf die gewünschten Werte zu bringen. Das hängt aber im Wesentlichen von den Bedingungen im umgebenden Raum ab. Lüftungsflächen kann man auch nachträglich noch verkleinern.
    Revenge schrieb:
    Dieses wird wie bei Terrarien eben üblich waagerecht eingebaut...
    Wenn Du schon die Wahl hast, dann empfehle ich Dir, das untere Lüftungslochblech vertikal einzubauen; die Geckos laufen gerne an der Frontscheibe und hinterlassen da auch mit Vorliebe ihr Geschäft, das ist dann mühsam von horizontalen Lüftungsflächen abzuputzen.
    Revenge schrieb:
    ... und zwar in einer höhe von 15 cm - so dass ich noch genug platz habe um bodensubstrat aufzufüllen damit die tiere gegebenenfalls auch mal buddeln können.
    Deine zukünftigen Pfleglinge werden das Angebot zum "Buddeln" wohl nicht nutzen.
    Revenge schrieb:
    Die untere Doppel-U-Schiene wird da gleich integriert. dann werde ich an der vorderkante in den Ecken 2 Holzleisten setzen, damit ich die beiden Seitenteile verglasen kann (ich hab ohne die leisten ja nichts zum befestigen).
    Statt Holzleisten würde ich Dir (siehe oben) einen Rahmen aus Winkelprofilen aus einem Chrom-Nickel-Stahl vorschlagen.
    Revenge schrieb:
    Woraus ich die Decke mache weiß ich nocht nicht - hat jemand vielleicht Tips? Ich würde da am liebsten auch irgendwie die Beleuchtungstechnik unterbringen, weiß aber nicht wie.
    Bau einfach das Terrarium 20cm höher. Die obersten 20cm trennst Du durch ein Fliegengitter aus Aluminium vom unteren Teil. Darin kannst Du z.B. eine HQI (sehr zu empfehlen bei so lichthungrigen Tieren) und weitere Beleuchtung einbauen.
    Revenge schrieb:
    Vorne kommen 2 Glasschiebetüren hin, die in der mitte im geschlossenen Zustand etwa 20cm überlappen.
    20cm sind etwas viel, 2 bis 5cm reichen aus.

    Bevor Du aber mit dem Bau beginnst, möchte ich Dir etwas Literatur schmackhaft machen: Faszinierende Taggeckos von HALLMANN, KRÜGER und TRAUTMANN im NTV-Verlag ist sehr zu empfehlen und erst noch günstiger als eine Tierarztrechnung wegen falscher Haltung.
    Phelumen kaufst Du mit vielen Vorteilen bei einem der zahlreichen Züchter.

    Viel Spass beim Einstieg in die Geckohaltung.
    Gruss
    David Keller

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium - ist das ok so?

      Hi David!
      Danke für die ganzen Tips. Ich weiß nicht ob der Roboter das hinkreigt, aber ich werde mal meinen Kumpel fragen. Allerdings werde ich das dann vermutlich alles verglasen - wenn dann richtig )

      naja die 20cm lüftungsteil waren nur so angepeilt. dann werd ich die nur 15 machen und wie du schon sagst kann ich ja immernoch verkleinern.

      Und das mit der Höhe des Bodengrundes werde ich dann auch nochmal überdenken. Ich denke 10 cm werde ich aber wohl Mindestens nehmen damit evtl in den boden gesteckter Bambus auch hält.

      Hm Was für eine HQI bräuchte ich denn dann bei der Größe des Terrariums?

      Und Fachliteratur besorge ich mir auf jedenfalls noch. Da ich Anfänger bin habe ich mir erstmal billig Das große BLV-Terrarienbuch oder so ähnlich ersteigert um mein grundwissen noch zu verbessern und dann werde ich gerne einen deiner Tips befolgen.

      Also nochmal vielen Dank für die Antwort.

      Gruss
      Thorsten

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium - ist das ok so?

        Hallo Thorsten

        Vielleicht macht Dir der Kollege die paar Schweisspunkte auch mit etwas gutem Zureden von Hand 8)
        Verglasen würde ich das aus folgenden drei Gründen nicht total:
        1. Die Geckos sind rasch gestresst, wenn sie nicht genügend Sichtschutz haben. Ein bis zwei durchsichtige Wände (vorne und eine Seite) sind meist besser.
        2. Glas (Metall übrigens auch) leitet Wärme sehr gut: Das Terrarium muss stärker beheizt werden.
        3. Glas ist schwer und teuer.

        Da Du ja schon die Rückwand verkleiden wolltest, muss die ja sicher nicht aus Glas sein. Eine leichte und kostengünstige Füllung für den Rahmen wären Styropor- oder besser Styrodurplatten. Die isolieren zudem sehr gut.

        Bambus würde ich nicht einfach einstecken. Lebhafte Geckos dieser Grösse werfen rasch etwas durcheinander, das kann Verletzungen nach sich ziehen. Besser klebst Du die Röhren mit Silikon irgendwo fest. Dicke Bambusstangen spalte ich jeweils einmal längs und binde sie mit zwei Kabelbindern wieder zusammen, so könnte ich notfalls auch in die als Verstecke beliebten Röhren zugreifen.

        HQI würde ich nicht unter 70W wählen - es gibt auch neuere mit weniger Leistung, die sind aber zu dunkel für die Grösse. 2x 70W oder 1x 150W kann man bei der Terrariengrösse durchaus einbauen. Dazu noch zwei Halogenspots für lokale "Sonneplätze". Eine UltraVitalux wäre auch kein Fehlkauf.

        Gruss
        David


        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium - ist das ok so?

          Hi David! Wozu eine Osram-Vitalux, wenn schon HQI vorhanden ist? Gruß Paule

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium - ist das ok so?

            Hallo Paule,

            HQI-Lampen haben i.d.R. ein UV-Schutzglas vor dem Brenner.

            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Terrarium - ist das ok so?

              Klaus schrieb:
              Hallo Paule,

              HQI-Lampen haben i.d.R. ein UV-Schutzglas vor dem Brenner.

              Gruß
              Klaus
              Das kann ich dann ja durch nicht-uv-schutzglas ersetzen

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Terrarium - ist das ok so?

                Außerdem ist der Uv-Anteil bei der Vitalux viel höher. Du kannst diese ja nicht, wie die HQI den ganzen Tag anlassen, sondern solltest sie max. 30min brennen lassen. Also lässt sich daraus schließen, dass sie einen viel höheren UV-Anteil hat. Allerdings hast du ja, wie ich vermute den HQi-Strahler den "ganzen" Tag an und somit würde das Tier über einen längeren Zeitraum zwar mit geringerer UV-Strahlung versorgt werden, was aber evtl. genauso viel ist, als wenn du jetzt die Vitalux für 20min an hast. Naja, reine Spekulation.
                MfG Christian.

                [Editiert von spartakus am 29-11-2003 um 20:24 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Terrarium - ist das ok so?

                  spartakus schrieb:
                  Außerdem ist der Uv-Anteil bei der Vitalux viel höher. Du kannst diese ja nicht, wie die HQI den ganzen Tag anlassen, sondern solltest sie max. 30min brennen lassen. Also lässt sich daraus schließen, dass sie einen viel höheren UV-Anteil hat. Allerdings hast du ja, wie ich vermute den HQi-Strhler den "ganzen" Tag an und somit würde das Tier über einen längeren Zeitraum zwar mit geringerer UV-Strahlung versorgt werden, was aber evtl. genauso viel ist, als wenn du jetzt die Vitalux für 20min an hast. Naja, reine Spekulation.
                  MfG Christian.

                  Genau das dachte ich mir auch. Auf jeden Fall sollte eine HQI + 2-3 Halogenstrahler+ Vitaminpräparate ausreichen!
                  gruss
                  Thorsten

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarium - ist das ok so?

                    Hallihallo,

                    also ich halte die Art schon seit 3 Jahre,hab auch Nachzuchten und bei mir hat sich eine "einfache" UV-Röhre mit Tageslicht (Reptistar,Vitalux) bewährt-die wird nich sonderlich heiß und leuchtet 12 Std. Aber warum einfach wenns auch kompliziert geht;-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Terrarium - ist das ok so?

                      Purgatori schrieb:
                      Hallihallo,

                      also ich halte die Art schon seit 3 Jahre,hab auch Nachzuchten und bei mir hat sich eine "einfache" UV-Röhre mit Tageslicht (Reptistar,Vitalux) bewährt-die wird nich sonderlich heiß und leuchtet 12 Std. Aber warum einfach wenns auch kompliziert geht;-)
                      Du lässt eine Vitalux DEN GANZEN TAG brennen? Das finde ich nun sehr übertrieben. Ich meine HQI den ganzen Tag brennen und dann ne Vitalux 20-30 minuten am Tag OK, so werd ich das auch machen, aber ne Vitalux den ganzen tag... find ich zu viel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarium - ist das ok so?

                        NE! Die Vitalux nich!! Die Reptistar...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarium - ist das ok so?

                          Oh hab ich falsch verstanden. Die Retistar kenn ich gar nicht. krieg ich die irgendwo günstig?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X