Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hautproblem Phelsuma Grandis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hautproblem Phelsuma Grandis

    Hallo Leute im Forum,

    als ich meine Geckos fangen musste, um Bilder für die Geschlechtsbestimmung zu machen, ist folgendes passiert. Beim greifen eines Geckos, hat sich plötzlich Haut von ihm gelöst, habe jedoch nicht gesehen bzw. auch keine Anzeichen, dass er gerade in der Häutung ist. Jetzt sieht er seit 2 Tagen schon etwas gerupft aus, benimmt sich aber agil und ist stets am Sonnenbaden, jedoch hat sich der Gecko nicht komplett gehäutet obwohl ich auch die Luftfeuchte plus besprühen des Terrariums erhöht habe. Ich hänge mal Bilder von ihm an und hoffe mal, dass ihr Tipps habt, wie ich nun weiter vorgehen soll.

    Gruss Daniele
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 22.03.2017, 19:43.

  • #2
    Au weia. Das hat nichts mit Häutung zu tun. Du hast die ganze Oberhaut samt Schuppen abgerissen.
    Bei vielen Phelsumen passiert das im äussersten Notfall und ist ein Überlebenstrick. Lieber die Haut verlieren. als das Leben. Extrem leicht neigen Geckolepis zu dieser speziellen Autotomie. Aber Du musst das Tier schon arg grob behandelt haben. Sooo großflächig ist bei grandis extrem selten.
    Trotzdem heilt so etwas meist noch ganz gut. Das Tier separieren und "semisteril" unterbringen. Für hohe Luftfeuchte und optimale Ernährung und Supplementierung sorgen (der Schwanz sieht so aus, als wäre da momentan sowieso nicht alles in Ordnung) . Die nachwachsende Haut wird kleiner und irregulär beschuppt sein, d.h. man wird es auch in 10 Jahren noch sehen.
    Toi, toi, toi

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Unglaublich, dass so ein Tier überlebensfähig ist! ich wusste bisher, dass sie in Not den Schwanz abwerfen, aber gleich die ganze Haut? Wie gut dass ich meine auf Handzahm trainiert habe. So kommen sie auf meine Hand und lassen sich dabei überall anfassen. Das hilfreich bei Häutungsresten, die ich dann mit dem angefeuchteten Fingernagel vorsichtig abkratzen kann.
      Sabine

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für eure Antworten,
        dass ist mir auch zum ersten Mal passiert, bei Tokehs und Marmorgeckos hatte ich solch ein Phänomen nie. Ich denke nicht, dass ich zu grob war beim fangen, ich habe ihn nur angefasst, auf einmal war die Haut weg. Der Schwanz war schon so, als ich ihn gekauft hatte, habe die Geckos erst seit knapp 2 Wochen. Könnt ihr bitte noch die Geschlechtsbestimmung beantworten, habe dafür schon einen Thread mit Fotos gemacht. Gruss Daniele

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          naja -offensichtlich hast Du das Tier ja nun doch zu feste angepackt. Wie schon weiter oben geschrieben wurde: von Phelsumen ist durchaus bekannt, dass die Haut bei den meisten Arten sehr empfindlich ist - gehört eigentlich zum Grundwissen dazu, wenn man die Tiere halten will.

          Was hängt denn da für eine Lampe völlig ungeschützt im Terrarium?

          wirkt außerdem auch sehr dunkel...

          toitoitoi dem armen Patienten.

          Gruß,
          Claudia

          Kommentar


          • #6
            Ich weiß sehr wohl, das Phelsumen eine empfindliche Haut haben, jedoch war mir diese Methode nicht bekannt indem ein Gecko die oberste Hautschicht abstreifen kann, auch im Internet finde ich nix darüber oder vergleichbares, was das Problem mit meinem Gecko angeht. Wie gesagt ich habe Tokehs, wurde nie gebissen und bin kein Anfänger. Die Lampe ist eine Exo Terra UVB200 25 Watt, die wird nicht heiß, die hängen sogar an der Lampe manchmal. Aufdem kleinen Bild willst du erkannt haben, dass das Terrarium dunkel ist? Nein es ist sehr hell mit Spotstrahler und UV-Lampe ausgestattet plus mehrere Thermo- und Hygrometer.

            Gruß Daniele
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 22.03.2017, 19:47. Grund: Verniedlichungen wie "Terra" sind untersagt - Forenregeln! Bitte beachten.

            Kommentar


            • #7
              Moin,

              Zitat von Daniele86 Beitrag anzeigen
              Ich weiß sehr wohl, das Phelsumen eine empfindliche Haut haben, jedoch war mir diese Methode nicht bekannt indem ein Gecko die oberste Hautschicht abstreifen kann, auch im Internet finde ich nix darüber oder vergleichbares, was das Problem mit meinem Gecko angeht.
              ich weiß nicht, wo Du Dich informiert hast - in meinen Büchern zu der Gattung steht das deutlich drin mit dem Hinweis, dass daher im Handling mit den Tieren besondere Vorsicht geboten ist.

              Zitat von Daniele86 Beitrag anzeigen
              Wie gesagt ich habe Tokehs, wurde nie gebissen und bin kein Anfänger.
              Ich verstehe nicht ganz, was die Tokehs oder die Tatsache, dass Du noch nicht gebissen wurdest mit diesem Thema hier zu tun haben...

              Zitat von Daniele86 Beitrag anzeigen
              Die Lampe ist eine Exo Terra UVB200 25 Watt, die wird nicht heiß, die hängen sogar an der Lampe manchmal.
              so: und genau soetwas hatte ich befürchtet und veranlasste mich, nachzufragen - ich hatte schon gesehen, dass das eine Kompaktleuchtstofflampe ist und weiß sehr wohl, dass die nicht sehr heiß werden.

              Diese Lampen haben im Betrieb eine für die Tiere sehr angenehm warme Oberfläche, jedoch auf diese extrem kurze Distanz eine ganz schön starke UVB-Strahlungsintensität.
              Da kann es zu argen Verbrennungen kommen, wenn die Tiere sich über einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum daran (oder srehr dicht darunter) aufhalten (durch die UVB-Strahlung - nicht die Wärme).

              Diese Lampen halte ich für Phelsumen ohnehin nicht für die geeignetste Beleuchtung - nicht mal hinter einem Schutzgitter.

              Zitat von Daniele86 Beitrag anzeigen
              Aufdem kleinen Bild willst du erkannt haben, dass das Terra dunkel ist? Nein es ist sehr hell mit Spotstrahler und UV-Lampe ausgestattet [...]
              Wenn Du mal richtig liest, hatte ich geschrieben dass es düster wirke !
              Mir ist durchaus klar, dass das anhand von Fotos nur schwer zu beurteilen ist.

              Allerdings überzeugt mich Deine Beschreibung der Beleuchtung (Spotstrahler singular und diese Leuchtstofffunzel ohne Reflektor) kein bißchen davon, dass es wirklich hell ist.

              Wie groß ist denn das Terrarium in dem diese Beleuchtung verbaut ist und wie hell ist der Standplatz?

              Gruß,
              Claudia
              Zuletzt geändert von Schrumpfsaurier; 22.03.2017, 20:09.

              Kommentar


              • #8
                Ich habe z.B, Ingo Kobers Buch über den Madagaskar Taggeko und diverse andere über die Haltung von Reptilien. Ich hatte auch schon öfters Taggeckos in der Hand, nur ist halt nie die Haut abgegangen.

                Der Satz mit den Tokehs diente lediglich als Beispiel, dass ich mit Geckos händeln kann und mit Tokehs kann das nicht jeder.

                Die Lampe ist effektiver, da die Effektivität einen maximalen Radius von 40 cm hat.

                Das Terrarium hat helle, natürlich auch Stellen die etwas dunkler sind. 80x60x100 ist es groß.

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  dieses Buch von Ingo Kober habe ich nicht - kann also nicht beurteilen, wie es da genau formuliert ist (wird er ja aber im Zweifel selber was zu sagen können ;-)).

                  Deinen Satz zur Lampe finde ich recht widersprüchlich... aber das mag ein schlichtes Verständnisproblem meinerseits sein.
                  Ich weiß jedenfalls durchaus, dass diese Leuchtstofflampen ohne Reflektor nur eine ziemlich geringe Reichweite haben (auch mit dürfte das aufgrund der hohen Eigenabschattung nicht so wahnsinnig viel mehr sein).
                  Darum geht es doch aber gar nicht...sondern darum, dass sie direkt am Glas - wo Deine Geckos sich nach Deiner eigenen Aussage durchaus mal aufhalten - eben eine ziemlich intensive UVB-STrahlung aussenden.

                  Ob ein Terrarium dieser Größe für Deine angestrebte 1.2er Haltung von P.grandis ausreicht, bezweifle ich schon etwas (mir persönlich wäre es schon für ein Tier zu klein), aber vielleicht hast Du das ja nur zur Aufzucht gedacht? - ganz sicher machen ein nicht näher definierter Spotstrahler und eine Kompaktleuchtstoffröhre ein solches Becken nicht "sehr hell"...

                  Aber ich merke schon - Du willst auf das Thema Beleuchtung im allgemeinen und mögliche Verbrennungsgefahr durch ungeeignete oder fahrlässig verbaute Leuchtmittel nicht eingehen - ist hier natürlich auch etwas OT.

                  Naja - Du bist anscheinend auf alle Fälle überzeugt von Deiner Haltung. Dann wünsche ich Dir viel Erfolg damit und den Tieren ein langes und gesundes Leben und ziehe mich hiermit aus dem Thema zurück.

                  Grüße,
                  Claudia
                  Zuletzt geändert von Schrumpfsaurier; 22.03.2017, 21:21.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Daniele86 Beitrag anzeigen
                    Ich weiß sehr wohl, das Phelsumen eine empfindliche Haut haben, jedoch war mir diese Methode nicht bekannt indem ein Gecko die oberste Hautschicht abstreifen kann, auch im Internet finde ich nix darüber oder vergleichbares, was das Problem mit meinem Gecko angeht. Wie gesagt ich habe Tokehs, wurde nie gebissen und bin kein Anfänger.
                    Jeder dieser Punkte ist schwer zu glauben. Es steht nun in wirklich jedem empfehlenswerten Phelsumenbuch und auch Google lieferte mir grad bei einem Test schon auf der allerersten gefundenen Site folgendes:
                    " Phelsuma madagascariensis grandis ist der am häufigsten im Terrarium gepflegte Taggecko und auch für den wenig erfahrene Terrarianer geeignet.
                    Wie alle Phelsumen beherrscht dieses Tier die Schreckhäutung. Bei Gefahr für das Tier (wenn es berührt oder gebissen wird) löst sich extrem schnell die obere Haut des Tieres ab. Eine darunterliegende orangefarbene Hautschicht kommt zum Vorschein. Die Tiere können auch den Schwanz abwerfen und sollten deshalb nicht festgehalten werden. Verletzungen dieser Art heilen normalerweise problemlos ab. Nach 3-4 Häutungen ist dies der Fall."

                    Wie kann man das übersehen, wenn man sich zu der Gattung informiert hat?

                    Zitat von Daniele86 Beitrag anzeigen
                    Die Lampe ist eine Exo Terra UVB200 25 Watt, die wird nicht heiß, die hängen sogar an der Lampe manchmal. Aufdem kleinen Bild willst du erkannt haben, dass das Terrarium dunkel ist? Nein es ist sehr hell mit Spotstrahler und UV-Lampe ausgestattet plus mehrere Thermo- und Hygrometer.
                    Thermo und Hygrometer, auch in großer Zahl, tragen nicht zur Helligkeit bei. Die Exoterra Tampe hat trotz allem nichts IM Becken zu suchen. Ob ihre Verwendung sinnvoll ist, sei mal dahgingestellt, aber es ist eine UVB Lampe und wenn die Geckos, wie Du selber sagst, manchmal direkt darauf sitzen, besteht extremes Risiko von UV Verbrennungen. So schwach die Lampe ist, an der Oberfläche ist die UVB emission in hohem Maß gesundheitsschädlich. Auch das gehört zum absoluten Basiswissen! Auf dem Foto wirkt es zudem wirklich so, als sei diese Funzel die stärkste Lichtquelle.
                    Was für andere Lampen genau sind denn noch drin? Wie angebracht ?
                    Nimms nicht übel, aber bisher liest du Dich schon durchgehend wie ein nicht besonders belesener Anfänger und die Bilder scheinen dazu zu passen.
                    Also beruhige uns entweder mit dem Nachweis real bestehender Fachkennnntis oder sei bereit zu lernen, leg fdie Karten offen und setz Ratschläge um!
                    Keiner wird hier für Unkenntnis ernsthaft getadelt. Wohl aber - und zu recht- für Ignoranz und Unbelehrbarkeit.



                    Viele Grüße

                    Ingo

                    P.S.: Die Terrariengröße ist grenzwertig, geht aber noch, wenn gut strukturiert und ein harmonisches paar drin wohnt
                    Mein Buch habe ich grad nicht vor Ort...aber sollte ich da wirklich nichts zur Schreckhäutung geschrieben haben? Ganz sicher habe ich nicht zu so einer Lampenverwendung geraten.
                    P.P.S.: Wüsste nicht, warum grad Tokehs schwer zu händeln sind,. Die bauen sich doch mesit verteidigungsbereit auf, wenn man sich annähert und sind dann viel leichter zu greifen, als rasch flüchtende Geckos.
                    Zuletzt geändert von Ingo; 23.03.2017, 06:24.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hey,

                      Von der Exo Terra UVB200 wurde mir auch abgeraten man kann sie zwar nutzen dann aber mit einem Mindestabstand von 25cm und der Gecko sollte dort nicht dran kommen weil durch diese Lampe kann eine UV-Verbrennung entstehen und durch zu viel UV-Strahlung kann das Tier ein "Stressverhalten" bekommen (DNA-schädigend) das kann auch das schnelle abwerfen der haut sein.

                      korrigiert mich wenn ich was Falsch gesagt habe so wurde es mir gesagt

                      Mit Freundlichen Grüßen
                      Gen

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        wenn das hier etwas mit "Schreckhäutung" zu tun hätte, würde man dann noch die rote Rückenzeichnung erkennen????
                        Wohl eher nicht...
                        Für mich eindeutig Verbrennung durch falsche (UV) Beleuchtung und dass auch noch IM Terrarium!

                        Gruß Markus

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Markus B. Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          wenn das hier etwas mit "Schreckhäutung" zu tun hätte, würde man dann noch die rote Rückenzeichnung erkennen????
                          Wohl eher nicht...
                          Für mich eindeutig Verbrennung durch falsche (UV) Beleuchtung und dass auch noch IM Terrarium!

                          Gruß Markus
                          Das kann es natürlich auch sein! ich weiß aufjedenfall das diese lampe da raus muss !!!


                          und hoffe das #Daniele86 das auch verstanden hat sonst wird das tier leider nicht mehr so alt...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Markus B. Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            wenn das hier etwas mit "Schreckhäutung" zu tun hätte, würde man dann noch die rote Rückenzeichnung erkennen????
                            Wohl eher nicht...
                            Für mich eindeutig Verbrennung durch falsche (UV) Beleuchtung und dass auch noch IM Terrarium!

                            Gruß Markus
                            Und wegen der Schreckhäutung ja man sieht die roten Rückzeichen trozdem ist ja die "Richtige haut" die schuppen bekommen diese färbung parallel zur haut.

                            Kommentar


                            • #15
                              Bei einer "Schreckhäutung" verlieren die Viecher ihre Schuppen! Da siehst du nichts weiter als blanke Haut... Die Schuppen sind weg! Farbe also auch. das sieht aus wie "blankes Fleisch"

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X