Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma Grandis wird dunkler sobald Licht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma Grandis wird dunkler sobald Licht aus

    Hallo Leute,
    ich bin noch ziemlicher Frischling in der Terraristik und gleich verunsichert sobald mir irgendwas komisch vorkommt. Mein Phelsuma Grandis (ca. 1 Jahr alt und vermutlich Männchen) wird, sobald ich seinen Spot am Abend ausschalte dunkler. Ich habe ihn erst wenige Tage, aber er ist sonst völlig Quietsch-Grün, munter, neugierig, rennt nich weg sobald ich mal etwas näher ans Terrarium komme, er frisst auch bereits von der Pinzette und versteckt sich kaum. Könnte es sein das er einfach etwas verängstigter ist sobald das Licht aus ist weil er dann nicht mehr so gut sieht ? Die Temperatur ist so bei 22-23 Grad und auch die Luftfeuchtigkeit ist ausreichend hoch, hier auch kein Krach oder sowas und er ist allein im Terrarium. Könnte es sonst auch daran liegen das es in der Natur ja unvorteilhaft ist im dunkeln so eine Signalfarbe zu haben und er abdunkelt weil er so weniger Fressfeinde anlocken würde ? Oder ist es doch weil er gestresst ist ? Verstecken könnte er sich, ich hab ne Ecke mit ner großblättrigen Pflanze und Plastikpflanzen zum verstecken und ne etwas offenere Ecke mit Bambusröhren zum reinklettern, da hängt er zum Beispiel jetzt grad dran als ich das hier schreibe. Gute sichtbar, aber eben abgedunkelt.
    Ich will nur nicht das er irgendwie die ganze Zeit im Stress ist sobald das Licht aus ist, aber irgendwann muss es ja nunmal aus. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet

  • #2
    Hallo!
    Das gleiche Verhalten zeigt mein Phelsuma m. grandis auch. Das ist nicht besorgniserregend, sondern gehört zum normalen Verhaltensspektrum wenn es dunkel wird.
    Sollte er bei Licht diese Verdunkelung zeigen, stimmt irgendetwas nicht.

    Gruß
    janm

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ameliiee Beitrag anzeigen
      Die Temperatur ist so bei 22-23 Grad und auch die Luftfeuchtigkeit ist ausreichend hoch,
      ...es sollte aber eine Spotbeleuchtung geben, die eine Temperatur von ca. 30-32 ° darunter erzeugt, damit das Tier sich aufwärmen kann.

      Grüsse

      Volker

      Kommentar


      • #4
        Hallo Volker!
        Da hast du natürlich Recht.
        Dachte, dass mit den 22-23°C die Durchschnittstemperatur gemeint wäre..
        Von einem Spot zum Aufwärmen bin ich einfach ausgegangen.

        Gruß
        janm

        Kommentar


        • #5
          Ja keine Sorge, die 22° hats wenn der Spot aus ist, ich wollte halt nur beschreiben wie es ist wenns Licht aus ist weil er sonst ja ganz normal gefärbt ist mit Spot. Am Tag hats unterm Spot schon so seine guten 30°. Aber wenn das Verhalten normal ist bin ich ja beruhigt, danke

          Kommentar


          • #6
            Gerne!
            Hat mich vor 30 Jahren auch nervös gemacht.
            Viel Spaß mit dem Tier/Hobby!

            Gruß
            janm

            Kommentar

            Lädt...
            X