Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropenterrarium für Phelsuma laticauda laticauda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropenterrarium für Phelsuma laticauda laticauda

    Hallo zusammen,


    Ich möchte euch mal mein (noch im Bau) Troptenterrarium vorstellen. Die Maße betragen 60x60x80, als Holz habe ich 16mm Spanplatte mit Kunststoffbeschichtung verwendet. Die Wände wurden mit Styropor, Styrodur und Bauschaum modelliert, die Stoßkanten wurden mit Silikon abgedichtet. Anschließend kamen dann 5 Schichten Flex-Fliesenkleber darüber. Als Beleuchtung werde ich folgendes Verbauen:


    - Bright Sun 50 Watt Jungle

    - Eine Leuchtstoffröhre

    - und 1 Halogenspot mit jeweils 20 Watt ob die Beleuchtung ausrreicht wird sich zeigen.

    Als Terrarium Bewohner hatt ich mir Phelsuma laticauda laticaudan gedacht.



    Über Verbesserungsvorschläge und Kritik würde ich mich feuen.


    Hier nun ein paar Bilder vom Bau und aktuellen Stand.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot (23).png Ansichten: 1 Größe: 46,2 KB ID: 1223585

    Als erstes wurde mal eine CAD Zeichnung gemacht wie es ungefähr aussehen soll

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: lpjh-o3-8f8d.jpg Ansichten: 1 Größe: 19,5 KB ID: 1223584
    Hier der Grundkörper aus Spanplatten mit Kunstoffbeschichtung.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: lpjh-o4-8538.jpg Ansichten: 1 Größe: 22,4 KB ID: 1223583
    Dann wurde mit Styropor, Styrodur und Bauschaum die Rückwand und Seitenwände modelliert.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: lpjh-o5-1c69.jpg Ansichten: 1 Größe: 23,6 KB ID: 1223582
    Als nächstes kamen 3 Schichten Flex-Fliesenkleber darauf.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: lpjh-oa-624a.jpg Ansichten: 1 Größe: 22,0 KB ID: 1223581
    Als nächstes wurde mit Farbe die Rückwand entsprechend der Natur gestaltet.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_19316.jpg
Ansichten: 312
Größe: 11,5 KB
ID: 1223579

    Auf die Rückwand kamen 3 Schichten Epoxydharz dies habe ich eine Woche lang durchhärten lassen.

    Das war es erstmal weitere Bilder folgen.

    VG Marcel







  • #2
    Hallo zusammen,

    Hier noch ein paar Bilder.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20170822_204651.jpg Ansichten: 1 Größe: 22,0 KB ID: 1223592

    Terrarium mit Lichtkasten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20170822_204713.jpg Ansichten: 1 Größe: 21,6 KB ID: 1223596

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20170830_150327.jpg Ansichten: 1 Größe: 22,7 KB ID: 1223593
    Die ersten Bambusstangen wurden befestigt. Die Enden wurden mit Silikon versiegelt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20170903_092319.jpg Ansichten: 1 Größe: 21,2 KB ID: 1223595

    VG Marcel

    Kommentar


    • #3
      Hallo zusammen,

      Eine Frage an euch was habt ihr denn so für Pflanzen in euren Gecko Terrarium ? Würde mich um Antworten freuen.

      VG Marcel

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen,

        Hier mal ein Foto wie das Terrarium aktuell aussieht.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20170905_105020.jpg
Ansichten: 296
Größe: 24,9 KB
ID: 1223630

        VG Marcel

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          Schade das ihr nicht so interresiert seit an mein Terrarium. Ich hätte gerne eure Meinungen dazu gehört oder was ich noch verbessern könnte. Ich habe mir da echt viel Mühe gegeben und viel Zeit investiert.

          VG Marcel

          Kommentar


          • #6
            Hi Marcel,

            ja das ist schon schade wenn man sich soi bemüht und keiner schreibt was dazu.

            Leider kann ich auch außer "sieht ganz hübsch aus" nicht viel mehr beitragen, da ich selbst keine Geckos halte und auch nicht genau weiß was sie benötigen.
            Was mich stören würde, weil auch entgegen der Beobachtungen in der Natur sind die horizontalen Bambusstäbe. Hier würde Holz aus dem Wald natürlicher wirken, auch glänzt die Oberfläche zu sehr.
            Ich könnte mir zudem vorstellen, dass deine Geckos mehr Sichtschutz benötigen und aufgrund des Gewichts und der klimatischen Bedingungen denke ich, dass Geweih- oder andere Farnareten ihnen die gewünschte Deckung bieten.
            Auf dem vorletzten Foto ist wohl noch kein Bodengrund drin, oder?

            Sorry, selbst kein Halter und dann auch noch Kritik...
            Trotzdem schönen Tag noch

            Monty
            ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

            Kommentar


            • #7
              Hallo Monty01 ,

              Erstmal danke für deine Kritk etc. Laut meinen Informationen sind die Senkrechten Bambusstäbe genau das richtige. In der Natur wächst ja eigentlich auch der Bambus senkrecht nach oben. Phelsumen lieben auch glaub ich glatte Oberflächen auch Bambus. Ich habe auch versucht so viele Klettermöglichkeiten wie möglich einzubauen. An Bepflanzung kommt ja dann noch einiges dazu wie: Bogenhanf, diverse Kletterpflanzen, Banannenstaude etc..... Ich warte halt noch auf die Scheiben und auf die Bright Sun dann kann es mit der Bepflanzung los gehen .

              VG Marcel

              Kommentar


              • #8
                Ich würde nicht alle Bambusstäbe versiegeln. Die Tierchen verstecken sich gerne darin. Also einige Versteckmöglichkeiten müssen rein. Die zukünftigen Pflanzen sollten so eingebracht werden, daß die Tiere nicht direkt auf den Präsentierteller sind. Zusätzlich würde ich auch noch Moos hineinsetzen um evtl. Blumentöpfe und Teil der Rückwand zu kaschieren.
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar


                • #9
                  Hallo stock

                  Also ich habe nur die Enden die in der Erde sind versiegelt das mir das ganze nicht weg fault. Ich werde noch in einigen Bambusrohren große Löcher reinsägen damit sich die Geckos darin verstecken können oder auch als Eiablage. Moos klingt gut daran habe ich noch nicht gedacht werde ich auch auf jeden Fall machen. Wie gesagt ich werde so viel Pflanzen wie möglich einbirngen damit sich die Geckos verstecken können. Mir hat mal ein Terrarianer gesagt: Dein Terrarium ist erst dann perfekt eingerichtet und Bepflanzt wenn ein andere eine Viertel Stunde vor dem Terrarium steht und er das Tier immer noch nicht gesehen hat. Dieser Ansatz finde ich zugleich witz als auch gut.

                  VG Marcel

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Aussage ist richtig.
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen,

                      Es geht weiter ich habe schon mal begonnen das Terrarium einzurichten, Bodengrund ist schon drin und eine große Bromellie. Keine Angst es kommen noch viel mehr Pflanzen und Versteckmöglichkeiten dazu. Kritik, Tipps etc. sind erwünscht

                      Hier mal ein Bild

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_19363.jpg
Ansichten: 199
Größe: 22,6 KB
ID: 1223757

                      weitere Bilder folgen...

                      VG Marcel
                      Zuletzt geändert von Marcel17; 15.09.2017, 13:12.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Marcel,

                        solche Beiträge über die Einrichtung von Terrarien finde ich immer sehr interessant!

                        Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Dinge?


                        Liebe Grüße,
                        Marcel

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Marcel,

                          dein Beitrag ist ja schon etwas älter, trotzem erlaube ich mir mal eine Antwort und eine Meinung, da ich nun nach langer, langer Forumsabstinenz einiges nachzulesen habe ;-)

                          Zunächst mal nötigt mir deine gewissenhafte und professionelle Durchführung der Planung und des Baus Respekt ab! Da können sich einige andere noch etwas von abschauen. Die selbst modellierte Rückwand finde ich grundsätzlich gelungen, allerdings wirkt sie für mich (!) auf den ersten Blick sehr dunkel und lichtschluckend. Die Bepflanzung wird bestimmt gut. Bromelien eignen sich meiner Meinung nach hervorragend. Sie haben stabile, große Blätter, bieten Verstecke und Trinkmöglichkeiten. Und sehen in ihrer Farbenpracht natürlich auch toll aus.

                          Nun zu meinem "Kritikpunkt", der nur einer in geschmacklicher, nicht in fachlicher Hinsicht ist. Ich weiß, dass es bei den meisten Geckohaltern Usus ist, die Terrarien mit diesen Bambusröhren horizontal und vertikal "zuzubauen". Das wirkt dann für mich immer wie ein Baugerüst oder ein Kletterpark auf dem Spielplatz. Ich selber halte einen Phlesuma standingi und habe vollständig auf Bambusröhren verzichtet und benutze, andere, für mich natürlicher wirkende Äste, Lianen etc. Egal ob diese nun besonders glattwandig sind, oder eher rau, der Gecko nutzt alle Äste schier problemlos und elegant. Aber das ist, wie gesagt, eher eine persönliche Geschmacksfrage.

                          Unabhängig davon glaube ich, dass das Tier bei dir eine gute Pflege zuteil wird!

                          Gruß

                          Frank
                          Zuletzt geändert von FrankyCologne; 13.11.2017, 10:29.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von FrankyCologne Beitrag anzeigen
                            Hallo Marcel,

                            dein Beitrag ist ja schon etwas älter, trotzem erlaube ich mir mal eine Antwort und eine Meinung, da ich nun nach langer, langer Forumsabstinenz einiges nachzulesen habe ;-)

                            Zunächst mal nötigt mir deine gewissenhafte und professionelle Durchführung der Planung und des Baus Respekt ab! Da können sich einige andere noch etwas von abschauen. Die selbst modellierte Rückwand finde ich grundsätzlich gelungen, allerdings wirkt sie für mich (!) auf den ersten Blick sehr dunkel und lichtschluckend. Die Bepflanzung wird bestimmt gut. Bromelien eignen sich meiner Meinung nach hervorragend. Sie haben stabile, große Blätter, bieten Verstecke und Trinkmöglichkeiten. Und sehen in ihrer Farbenpracht natürlich auch toll aus.

                            Nun zu meinem "Kritikpunkt", der nur einer in geschmacklicher, nicht in fachlicher Hinsicht ist. Ich weiß, dass es bei den meisten Geckohaltern Usus ist, die Terrarien mit diesen Bambusröhren horizontal und vertikal "zuzubauen". Das wirkt dann für mich immer wie ein Baugerüst oder ein Kletterpark auf dem Spielplatz. Ich selber halte einen Phlesuma standingi und habe vollständig auf Bambusröhren verzichtet und benutze, andere, für mich natürlicher wirkende Äste, Lianen etc. Egal ob diese nun besonders glattwandig sind, oder eher rau, der Gecko nutzt alle Äste schier problemlos und elegant. Aber das ist, wie gesagt, eher eine persönliche Geschmacksfrage.

                            Unabhängig davon glaube ich, dass das Tier bei dir eine gute Pflege zuteil wird!

                            Gruß

                            Frank

                            Hallo Frank ich danke dir für deine ausführliche Antwort und der Kritik. Wenn ich nochmal ein Terrarium baue werde ich das mit den Ästen auch anders machen.


                            Hallo zusammen,

                            Lange ist es her seit dem letzten Beitrag, es hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Das terrarium ist fertig und läuft schon seit gut 5 Monaten und die Pflanzen wachsen und gedeihen sehr gut. Als Bewohner lebt ein in dem Terrarium ein Phelsuma laticauda laticauda (Weibchen). Habe das Tier als Juntier von einem Privatzüchter erworben. Ihr geht es sehr gut und hat sich schön eingelebt.

                            Hier mal ein Foto.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _MG_7250.JPG
Ansichten: 313
Größe: 16,9 KB
ID: 1225597

                            VG Marcel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X