Hallo zusammen.
Ich halte M. grandis in einem schönem Terrarium mit Kokosfaser-Rückwand. Die Temperatur ist tagsüber durch Spot und die anderen Lampen genau passend. Leider habe ich das Problem das jetzt zum Winter hin logischerweise die Temperatur nach dem Ausstellen der Lampen über die Nacht zu stark fällt. Das Terrarium steht in einem wenig beheizten Raum, der nicht viel wärmer als 10 Grad wird. Jetzt habe ich darüber nachgedacht eine Heizmatte von außen am Terrarium anzubringen.
Ist das sinnvoll, oder gibt es vielleicht andere Möglichkeiten? Dauerheizen des Zimmers wird dann doch zu kostspielig
. Habt ihr ähnliche Probleme?
Danke im Voraus und schöne Grüße!
Ich halte M. grandis in einem schönem Terrarium mit Kokosfaser-Rückwand. Die Temperatur ist tagsüber durch Spot und die anderen Lampen genau passend. Leider habe ich das Problem das jetzt zum Winter hin logischerweise die Temperatur nach dem Ausstellen der Lampen über die Nacht zu stark fällt. Das Terrarium steht in einem wenig beheizten Raum, der nicht viel wärmer als 10 Grad wird. Jetzt habe ich darüber nachgedacht eine Heizmatte von außen am Terrarium anzubringen.
Ist das sinnvoll, oder gibt es vielleicht andere Möglichkeiten? Dauerheizen des Zimmers wird dann doch zu kostspielig

Danke im Voraus und schöne Grüße!
Kommentar