Guten Abend, wir haben derzeit ein Problem mit der Temperatur in unserem Kronengecko-Terrarium. (Gleich vorweg: Das Tier lebt noch nicht bei uns.)
Ich habe diese Problematik bereits in einem anderen Forum erläutert, aber da wir keinerlei Fehler bei unserem ersten Reptil/Terrarium machen wollen, möchten wir uns so viel Hilfe und Ratschläge wie möglich einholen. Daher haben wir uns auch hier angemeldet, um unser Problem zu schildern.
Das Terrarium ist von Exo Terra und hat die Maße 60x45x60 (LBH).
Es soll als Aufzuchtterrarium für einen Kronengecko dienen, der später ein weit höheres Terrarium bekommen soll.
Am Montag haben wir den Brückentag genutzt und sind einkaufen gegangen. Gestern haben wir das Terrarium dann eingerichtet und die Beleuchtung "installiert".
Der Wärmeplatz wird von einem 30W Spotstrahler beleuchtet.
Im Compact Top sind 2 UVB Kompaktlampen mit je 13W.
Das Terrarium steht im Wohnzimmer und folgende Temperaturwerte werden erreicht: https://picload.org/view/drrpwrri/unbenannt.jpg.html
Dabei ist jedoch 3/4 des Deckels abgedeckt und die Wohnung voll aufgeheizt...
Das mit dem Abdecken ist soweit ja kein Problem. Das Heizen des Wohnzimmers dagegen schon.
1. ist es in dem Raum fast unerträglich warm
2. die immens trockene Luft
3. die Heizkosten
Wenn wir aber den Raum normal temperieren, dann erreichen wir die Werte im Terrarium nicht und im Terrarium ist es viel zu kalt.
Ehrlich gesagt sind wir daher etwas ratlos, wie wir das nun anstellen sollen. Dass wir es vor der Glasscheibe angenehm haben, der zukünftige Bewohner es hinter der Glasscheibe aber ebenfalls angenehm hat.
Ich habe diese Problematik bereits in einem anderen Forum erläutert, aber da wir keinerlei Fehler bei unserem ersten Reptil/Terrarium machen wollen, möchten wir uns so viel Hilfe und Ratschläge wie möglich einholen. Daher haben wir uns auch hier angemeldet, um unser Problem zu schildern.
Das Terrarium ist von Exo Terra und hat die Maße 60x45x60 (LBH).
Es soll als Aufzuchtterrarium für einen Kronengecko dienen, der später ein weit höheres Terrarium bekommen soll.
Am Montag haben wir den Brückentag genutzt und sind einkaufen gegangen. Gestern haben wir das Terrarium dann eingerichtet und die Beleuchtung "installiert".
Der Wärmeplatz wird von einem 30W Spotstrahler beleuchtet.
Im Compact Top sind 2 UVB Kompaktlampen mit je 13W.
Das Terrarium steht im Wohnzimmer und folgende Temperaturwerte werden erreicht: https://picload.org/view/drrpwrri/unbenannt.jpg.html
Dabei ist jedoch 3/4 des Deckels abgedeckt und die Wohnung voll aufgeheizt...
Das mit dem Abdecken ist soweit ja kein Problem. Das Heizen des Wohnzimmers dagegen schon.
1. ist es in dem Raum fast unerträglich warm
2. die immens trockene Luft
3. die Heizkosten
Wenn wir aber den Raum normal temperieren, dann erreichen wir die Werte im Terrarium nicht und im Terrarium ist es viel zu kalt.
Ehrlich gesagt sind wir daher etwas ratlos, wie wir das nun anstellen sollen. Dass wir es vor der Glasscheibe angenehm haben, der zukünftige Bewohner es hinter der Glasscheibe aber ebenfalls angenehm hat.