Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizmatten und Wattzahlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizmatten und Wattzahlen

    Hey Leute,
    das Terrarium meines Geckos steht in meinem Schlafzimmer und da ich gerne mit offenem Fenster schlafe wird es jetzt natürlich im Raum und damit auch im Terrarium immer kälter. Ich decke es zwar jetzt so halb mit Decken ab aber komplett geht das natürlich wegen der Luft nicht. Darum kam ich auf die Idee mir eine Heizmatte anzulegen und die hinter die Styropor Rückwand zu platzieren, einfach damit die Temperatur nicht so arg absinkt. Ich wollte mir dazu eine auf Ebay Kleinanzeigen kaufen aber habe keine Ahnung von Heizmatten. Was sagt denn die Wattzahl genau aus ? Ich müsste halt wissen wie warm die Matte werden kann, denn bis 30 oder 40 grad muss die nich hochgehen. Die meisten die in meiner Umgebung angeboten werden haben einen ganz einfachen Stecker und keinen Regulator um die Temperatur ein zu stellen. Darum würde ich gern wissen wie heiß die Dinger so werden können, also ich weiß natürlich das eine 8W Matte nicht so heiß wird wie eine mit 16W aber wie heiß genau die werden können weiß trotzdem nicht...

  • #2
    Hallo.
    Ich züchte Thermobia domestica und brauche für die Zucht 35 ° bis 45 ° C. Ich habe eine Heizmatte von 20 Watt. Da steht das Glasbecken direkt drauf und ich habe am Boden 40° C. Hinter der Styropor Rückwand bringt das nichts. Da geht die Wärme nicht durch. Ich habe viele Bekannte, die eine 40 oder 50 Watt Heizmatte an die Scheibe geklebt haben und bei fast allen ist die Scheibe gesprungen. Du kannst die heizmatten über Zeitschaltuhren steuern.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hmmm mist, dann muss ich vielleicht doch so ne Birne kaufen die kein Licht spenden aber wärme... ist ärgerlich weil ich dann entweder jeden Abend die Birne wechseln muss oder nen 3. Lampenschirm brauche. Ich hab nämlich zurzeit schon 2 Lampen über dem Terrarium, eine mit UV Licht und eine nur für Licht und wärme, eigentlich ist da kein Platz für ne 3. und ohne Schirm bringt mir das nicht viel, da geht die Wärme ja überall hin nur nicht ins Terra...

      Kommentar


      • #4
        Nun werden vielleicht welche denken..... warum stellt sie das Terrarium nicht woanders hin? Aber Du hast dich für das Schlafzimmer entschieden. Da muss man nun durch. Meine stehen alle im Terrarienzimmer und da kann man gut experimentieren.
        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Ich wohne bei meinen Eltern und darum steht es halt in "meinem Zimmer", was dann auch mein Schlafzimmer ist. Großartig sonstigen Platz in der Wohnung haben wir leider nicht für ein großes Terrarium und darum lebt mein Freddy bei mir. Ich bin jetzt auf die dufte Idee gekommen mir so ne einfache, stufenlos verstellbare Heizdecke zu kaufen. Die wird nicht mega warm und ich kann damit das Terra quasi einwickeln und so hoffentlich auch die Restwärme vom Strahler besser halten. Weil die Wärme nicht so stark ist und auch nicht konzentriert aufs Glas knallt wird das auch nicht brechen und ich hab nicht so diesen einen krassen Wärmepunkt im Terra. Viele von diesem Decken kann man ja auch Timen, das die sich ab ner gewissen Wärme abschalten oder so aber da muss ich dann noch gucken. Fürs erste glaub ich ist das ne gute Lösung damit die kalte Luft nicht so krass da rein zieht und alles so auskühlt. Würde die Wärme von innen kommen wäre es natürlich besser aber das wird leider nicht gehen. Ich find die Heizdeckenidee eigentlich super xD

          Kommentar

          Lädt...
          X