Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine ersten Geckos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine ersten Geckos

    Halli hallo liebe Foris,
    ich bin neu in der Terraristik und super interessiert. Momentan plane ich ein Regenwaldterrarium mit den Maßen 70x30x90(LxBxH). Es hat noch eine kleine Ausbeulung vorne, aber die zähle ich jetzt Mal nicht mit. Da mir der Platz nur in genau diesem Maße zur Verfügung steht und ich ihn dann auch voll ausnutzen möchte, läuft es auf Spezialanfertigung oder selber bauen hinaus, womit wir zu meinen ersten Fragen kämen:
    Ich lese einerseits, dass man Regenwaldterrarien nicht aus noch so gut versiegeltem Holz machen kann und andererseits, dass es bereits gemacht wurde. Hat hier jemand Erfahrung mit Regenwaldterrarien aus Holz?
    Und wenn es wirklich nicht möglich ist, mit Glasterrarien selber bauen?

    Und dann zu der wichtigsten Frage, was kann ich da reinen Gewissens rein setzen?
    Ich schwanke momentan zwischen mehreren Geckoarten, die laut Internet passen würden, traue mich aber nicht so recht, mich zu entscheiden.
    Meine Momentane Liste, zwischen der ich hin und her abwäge, besteht aus:
    -Saueodactylus brosseti
    -Gonatodes humeralis
    -Gonatodes ceciliae
    -Phelsuma leticuada
    -Phelsuma klemmeri

    Ich freue mich über jeden, der ein zwei Tipps oder Erfahrungen für mich parat hat ^^
    Buchtipps sind auch gerne genommen.



  • #2
    Also Saurodactylus brosseti pass garnicht zum Thema " Regenwald " und für Bodenbewohner
    aus Trockengebieten ist das 90 cm hohe Terrarium ziemlich ungeeignet. Die Übrigen kommen
    mit den Platz aus, wobei 30 cm Tiefe für laticauda schon knapp sind.
    Wichtig ist, dass Du auch Belüftung und Türen bei so kleinen Arten wie klemmeri sehr sehr dicht konstruierst !

    Du kannst Holz versiegeln ( auch von Außen ), Im Bodenbereich innen aber zusätzlich eine Folie oder besser eine Glas - Bodenwanne einbauen.
    Zum Schutz von Feuchtem Substrat.
    Glasterrarien haben im Bezug zu regelmäßiger Feuchtigkeit einfach eine höhere Lebensdauer.
    Ein Holzterrarium hält je nach Ausführung ca. 5 - 20 Jahre. Ein koreckt gebautes Glasterrarium ewig.
    Ob selber bauen oder bauen lassen hängt von Deinen handwerklichen Fähigkeiten und Deinem Geldbeutel ab.
    Zuletzt geändert von azor; 11.03.2018, 07:45.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank
      ich glaube, mein erstes Terrarium werde ich doch doch lieber anfertigen lassen und mich auf das Gestalten der Rückwand beschränken.
      Mein Freund riet mir jetzt, erstmal das Terrarium nur mit Pflanzen und so zu gestalten und dann irgendwann erst, wenn ich damit fertig und zufrieden bin, nach "meiner" Geckoart zu suchen, aber ich möchte es doch auf genau eine Art anpassen wie haltet ihr das?

      Kommentar


      • #4
        Ja man sollte schon vorher wissen was da rein soll! Sonst passt ja von Anfang an alles nicht - Größe des Terrariums, Technik, Einrichtung, etc. Wobei die Bepflanzung jetzt z.B. für viele Phelsumen ähnlich bis gleich sein kann, da es diese nicht juckt auf welcher Pflanze die rum rennen. Da kommt es dann eher schon auf die eigentlichen Klimaparameter an, die man im Vorfeld wissen und im Terrarium einstellen sollte.

        Kommentar

        Lädt...
        X