Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbtemperatur Beleuchtung und Tipps Phelsuma Grandis benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farbtemperatur Beleuchtung und Tipps Phelsuma Grandis benötigt

    Hallöchen!
    Wir (meine Frau und ich) sind aktuell dabei in die welt der Phelsumen ein zu tauchen.
    Geplant ist die Haltung von Phelsuma Grandis. Zuerst ein Weibchen, später (nach ca einem jahr) soll möglichst noch ein Männchen folgen. Sollte es bei der Zusammenführung von Männchen und Weibchen später zu Problemen kommen, lässt sich innerhalb weniger Stunden ein Ersatz Terra (L80xB80xH120) in Betrieb nehmen.

    Das Haupt Terrarium steht soweit.
    Es ist (innenmaße) ca120x80x175 cm groß (abzüglich Rückwand und Bodengrund). Das Terrarium selbst ist OSB, die Rückwand besteht aus Bauschaum, der komplette Innenraum ist Epoxidharz versiegelt, die Lampen sind außerhalb angebracht. Zusätzliche Laufflächen sind durch Bambus (6-12cm Durchmesser, insgesamt 12meter) gewährleistet. Die luftfeuchte ist noch nicht optimal eingestellt, dies sollte sich aber mit der Beregnungsanlage die ich heute einbaue ändern lassen. Als Pflanzen stehen derzeit Bromelien (3) und Hedrahelix (4) in pflanztöpfen die in die Rückwand eingelassen sind sowie eine 2 Sanseverien am Boden für den neuen Bewohner zur Verfügung. Zum Spaß möchten wir am Boden noch ein Paar Kapuziner Kresse Samen Ausbringen. Einfach nur weil die Blüten recht hübsch sind ;-)
    Soviel zum Terra an sich.
    Jetzt zu meiner Frage/meiner Bitte.
    Als Beleuchtung habe ich derzeit
    3x Lucky Reptilie Bright Sun 70w
    Und
    2x Lucky Reptilie T5 Daylight 39W
    Verbaut. Damit erreiche ich auf den beiden Sonnenplätzen (30cm unter den Lampen) 32-34° C und eine lufttemperatur im oberen Bereich von etwa 28°C (18-20° Raumtemperatur).
    Erste Frage dazu natürlich: was haltet ihr von dem Setup? Seht ihr da noch akuten Verbesserungsbedarf? Habt ihr Anregungen was wir vielleicht vergessen haben?
    Zweite Frage dazu: Uns gefällt die Farbe des Lichtes nicht. Das wirkt alles etwas blau stichig. Habt ihr Ideen, wie ich da ein Farbspektrum rein bekomme, das die Geckos nicht stört, aber auch für menschliche Augen passt? Mir ist schon klar, das es vor allem für das Tier passen muss, aber es schadet ja auch nicht, wenn es gleichzeitig für den Halter angenehm wirkt.

    So, das war's dann auch erstmal von mir. Ich freue mich schon auf Eure Antworten und Anregungen und entschuldige mich für den langen Text.



  • #2
    sorry, aber diese Schriftgröße ist für ältere Augen kaum lesbar. Könnten Sie den Text noch einmal bearbeiten?

    mfg
    jotpede

    Kommentar


    • #3
      Habe hier jetzt keine Edit funktion gefunden. Aber ich denke Mal, so geht das auch. Hoffe mal die Seite übernimmt das in Schriftgröße 14 auch halbwegs ordentlich.

      Hallöchen!
      Wir (meine Frau und ich) sind aktuell dabei in die welt der Phelsumen ein zu tauchen.
      Geplant ist die Haltung von Phelsuma Grandis. Zuerst ein Weibchen, später (nach ca einem jahr) soll möglichst noch ein Männchen folgen. Sollte es bei der Zusammenführung von Männchen und Weibchen später zu Problemen kommen, lässt sich innerhalb weniger Stunden ein Ersatz Terra (L80xB80xH120) in Betrieb nehmen.

      Das Haupt Terrarium steht soweit.
      Es ist (innenmaße) ca120x80x175 cm groß (abzüglich Rückwand und Bodengrund). Das Terrarium selbst ist OSB, die Rückwand besteht aus Bauschaum, der komplette Innenraum ist Epoxidharz versiegelt, die Lampen sind außerhalb angebracht. Zusätzliche Laufflächen sind durch Bambus (6-12cm Durchmesser, insgesamt 12meter) gewährleistet. Die luftfeuchte ist noch nicht optimal eingestellt, dies sollte sich aber mit der Beregnungsanlage die ich heute einbaue ändern lassen. Als Pflanzen stehen derzeit Bromelien (3) und Hedrahelix (4) in pflanztöpfen die in die Rückwand eingelassen sind sowie eine 2 Sanseverien am Boden für den neuen Bewohner zur Verfügung. Zum Spaß möchten wir am Boden noch ein Paar Kapuziner Kresse Samen Ausbringen. Einfach nur weil die Blüten recht hübsch sind ;-)
      Soviel zum Terra an sich.
      Jetzt zu meiner Frage/meiner Bitte.
      Als Beleuchtung habe ich derzeit
      3x Lucky Reptilie Bright Sun 70w
      Und
      2x Lucky Reptilie T5 Daylight 39W
      Verbaut. Damit erreiche ich auf den beiden Sonnenplätzen (30cm unter den Lampen) 32-34° C und eine lufttemperatur im oberen Bereich von etwa 28°C (18-20° Raumtemperatur).
      Erste Frage dazu natürlich: was haltet ihr von dem Setup? Seht ihr da noch akuten Verbesserungsbedarf? Habt ihr Anregungen was wir vielleicht vergessen haben?
      Zweite Frage dazu: Uns gefällt die Farbe des Lichtes nicht. Das wirkt alles etwas blau stichig. Habt ihr Ideen, wie ich da ein Farbspektrum rein bekomme, das die Geckos nicht stört, aber auch für menschliche Augen passt? Mir ist schon klar, das es vor allem für das Tier passen muss, aber es schadet ja auch nicht, wenn es gleichzeitig für den Halter angenehm wirkt.

      So, das war's dann auch erstmal von mir. Ich freue mich schon auf Eure Antworten und Anregungen und entschuldige mich für den langen Text.

      Kommentar


      • #4
        Wirklich niemand hier der mir Mal unter die Arme greifen kann? Oder zumindest Mal die Angaben fürs Terra bewerten, ob ich da was vergessen habe?

        Kommentar


        • #5
          Ganz kurz: Sieht soweit OK aus. Bringt ein paar warmweisse LED Leisten zusätzlich an. Das dürfte den Lichteindruck subjektiv verbessern.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Das ist ne Idee. Als Zusatz beleuchtBel stört das die Grandis nicht? Dann mal schauen was sich da so findet. Dankeschön!

            Kommentar


            • #7
              Nebenbei gefragt, kann es sein, das ich Dein Buch hier habe?
              Ein User namens Ingo und in der Signatur steht was von Kober... Das passt zum Koberschen Geckohonig ;-)

              Kommentar


              • #8
                Ja, das bin ich.....
                Grandis halte ich mittlerweile seit 34 Jahren.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Wow! Da freu ich mich ja Mal riesig!
                  dürfte ich Anfang nachster Woche noch Mal ein paar Bilder Posten und sie schauen einmal drüber ob sie noch was zum verbessern sehen?
                  Derzeit hängen da noch die Kabel von den Thermometern und die Schläuche von der Beregnungsanlage lose rum. Den Pflanzen ist das zwar egal, aber präsentieren mag ich das so noch nicht :-D

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich bin ab morgen in den Tropen unterwegs und erst in gut zwei Wochen wieder online...
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Wow! Klingt spannend!
                      dann wünsche ich ganz viel Spaß und viele schöne Erinnerungen.
                      Bitte ein paar Echsen schöne Grüße aus dem noch Recht kalten Deutschland ausrichten und vielen Dank nochmals fürs antworten und Buch schreiben ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X