Hallöchen!
Wir (meine Frau und ich) sind aktuell dabei in die welt der Phelsumen ein zu tauchen.
Geplant ist die Haltung von Phelsuma Grandis. Zuerst ein Weibchen, später (nach ca einem jahr) soll möglichst noch ein Männchen folgen. Sollte es bei der Zusammenführung von Männchen und Weibchen später zu Problemen kommen, lässt sich innerhalb weniger Stunden ein Ersatz Terra (L80xB80xH120) in Betrieb nehmen.
Das Haupt Terrarium steht soweit.
Es ist (innenmaße) ca120x80x175 cm groß (abzüglich Rückwand und Bodengrund). Das Terrarium selbst ist OSB, die Rückwand besteht aus Bauschaum, der komplette Innenraum ist Epoxidharz versiegelt, die Lampen sind außerhalb angebracht. Zusätzliche Laufflächen sind durch Bambus (6-12cm Durchmesser, insgesamt 12meter) gewährleistet. Die luftfeuchte ist noch nicht optimal eingestellt, dies sollte sich aber mit der Beregnungsanlage die ich heute einbaue ändern lassen. Als Pflanzen stehen derzeit Bromelien (3) und Hedrahelix (4) in pflanztöpfen die in die Rückwand eingelassen sind sowie eine 2 Sanseverien am Boden für den neuen Bewohner zur Verfügung. Zum Spaß möchten wir am Boden noch ein Paar Kapuziner Kresse Samen Ausbringen. Einfach nur weil die Blüten recht hübsch sind ;-)
Soviel zum Terra an sich.
Jetzt zu meiner Frage/meiner Bitte.
Als Beleuchtung habe ich derzeit
3x Lucky Reptilie Bright Sun 70w
Und
2x Lucky Reptilie T5 Daylight 39W
Verbaut. Damit erreiche ich auf den beiden Sonnenplätzen (30cm unter den Lampen) 32-34° C und eine lufttemperatur im oberen Bereich von etwa 28°C (18-20° Raumtemperatur).
Erste Frage dazu natürlich: was haltet ihr von dem Setup? Seht ihr da noch akuten Verbesserungsbedarf? Habt ihr Anregungen was wir vielleicht vergessen haben?
Zweite Frage dazu: Uns gefällt die Farbe des Lichtes nicht. Das wirkt alles etwas blau stichig. Habt ihr Ideen, wie ich da ein Farbspektrum rein bekomme, das die Geckos nicht stört, aber auch für menschliche Augen passt? Mir ist schon klar, das es vor allem für das Tier passen muss, aber es schadet ja auch nicht, wenn es gleichzeitig für den Halter angenehm wirkt.
So, das war's dann auch erstmal von mir. Ich freue mich schon auf Eure Antworten und Anregungen und entschuldige mich für den langen Text.
Wir (meine Frau und ich) sind aktuell dabei in die welt der Phelsumen ein zu tauchen.
Geplant ist die Haltung von Phelsuma Grandis. Zuerst ein Weibchen, später (nach ca einem jahr) soll möglichst noch ein Männchen folgen. Sollte es bei der Zusammenführung von Männchen und Weibchen später zu Problemen kommen, lässt sich innerhalb weniger Stunden ein Ersatz Terra (L80xB80xH120) in Betrieb nehmen.
Das Haupt Terrarium steht soweit.
Es ist (innenmaße) ca120x80x175 cm groß (abzüglich Rückwand und Bodengrund). Das Terrarium selbst ist OSB, die Rückwand besteht aus Bauschaum, der komplette Innenraum ist Epoxidharz versiegelt, die Lampen sind außerhalb angebracht. Zusätzliche Laufflächen sind durch Bambus (6-12cm Durchmesser, insgesamt 12meter) gewährleistet. Die luftfeuchte ist noch nicht optimal eingestellt, dies sollte sich aber mit der Beregnungsanlage die ich heute einbaue ändern lassen. Als Pflanzen stehen derzeit Bromelien (3) und Hedrahelix (4) in pflanztöpfen die in die Rückwand eingelassen sind sowie eine 2 Sanseverien am Boden für den neuen Bewohner zur Verfügung. Zum Spaß möchten wir am Boden noch ein Paar Kapuziner Kresse Samen Ausbringen. Einfach nur weil die Blüten recht hübsch sind ;-)
Soviel zum Terra an sich.
Jetzt zu meiner Frage/meiner Bitte.
Als Beleuchtung habe ich derzeit
3x Lucky Reptilie Bright Sun 70w
Und
2x Lucky Reptilie T5 Daylight 39W
Verbaut. Damit erreiche ich auf den beiden Sonnenplätzen (30cm unter den Lampen) 32-34° C und eine lufttemperatur im oberen Bereich von etwa 28°C (18-20° Raumtemperatur).
Erste Frage dazu natürlich: was haltet ihr von dem Setup? Seht ihr da noch akuten Verbesserungsbedarf? Habt ihr Anregungen was wir vielleicht vergessen haben?
Zweite Frage dazu: Uns gefällt die Farbe des Lichtes nicht. Das wirkt alles etwas blau stichig. Habt ihr Ideen, wie ich da ein Farbspektrum rein bekomme, das die Geckos nicht stört, aber auch für menschliche Augen passt? Mir ist schon klar, das es vor allem für das Tier passen muss, aber es schadet ja auch nicht, wenn es gleichzeitig für den Halter angenehm wirkt.
So, das war's dann auch erstmal von mir. Ich freue mich schon auf Eure Antworten und Anregungen und entschuldige mich für den langen Text.
Kommentar