Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Bestimmung von L. Kimhowelli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei der Bestimmung von L. Kimhowelli

    Guten Tag an alle,
    Ich bin bei hier im Forum und auch relativ neu in der Terraristik. Im November habe mir von einer Züchterin zwei Jungtiere von Lygodactylus kimhowelli zugelegt. Laut Züchterin handelte es sich vermutlich um 1.1. Ich habe die beiden in einem ausreichend großen Terrarium (BxHxT 60x60x45) mit geeigneter Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit gehalten. Ich habe abwechslungsreich gefüttert mit bestäubten Heimchen, Drosophila Und Erbsenblattläusen. Gelegentlich gab es ungesüßten Fruchtbrei. Dennoch fand ich eines Morgens im Februar eines der Tiere leblos auf einem Ast.

    Dem anderen geht es prächtig, jedoch möchte ich es nicht alleine halten und einen oder mehrere Mitbewohner (-innen) dazu setzen.

    Ich gehe aktuell davon aus, dass es sich um ein Männchen handelt, allerdings wollte ich von jemanden, der erfahrener darin ist wissen, ob ich die Merkmale der Kehlzeichnung und Präkloakallporen richtig deute.

    Ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig und danke im Voraus für Antworten.

    r. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Webp.net-resizeimage (1).jpg Ansichten: 8 Größe: 48,2 KB ID: 1226433Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Webp.net-resizeimage.jpg Ansichten: 11 Größe: 19,1 KB ID: 1226434
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 30.04.2020, 11:05. Grund: Sinnentstellende Abkürzungen ("Terra") sind unerwünscht und Tiergesuche in den Fachforen sind untersagt

  • #2
    Hallo,

    Auf dem ersten Blick würde ich dazu tendieren, dass es sich um ein junges Männchen handelt.
    Wie alt ist das Tier?
    Eine verdickte Schwanzwurzel und ein allgemein "massiverer" Körperbau sind ebenfalls Indizien um das Geschlecht zu bestimmen.

    Ich hab festgestellt, dass selbst Pärchen nicht immer harmonieren.
    Wenn die Tiere dann über längerem Zeitraum "unterdrückt" werden / längerer Zeit Stress ausgesetzt sind, wirkt sich das stark negativ auf die Tiere aus.

    LG

    Fabio

    Kommentar

    Lädt...
    X