Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium steht fast und jetzt geht es um die Einwohner und Verbessungsvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium steht fast und jetzt geht es um die Einwohner und Verbessungsvorschläge

    Hallo,

    Wir haben jetzt unser erstes Terrarium aufgebaut und fast fertig eingerichtet. Die Ausstattung wurde an Zwerggeckos die klettern wollen ausgelegt und momentan stehen bei unserer Tochter die Goldstaubgeckos hoch im Kurs. Aktuelle hat das Terrarium folgendes:

    Maße: 60x40x90(Höhe) Vollglas von Exo Terra (Größer ging vom Platz nicht)
    Beleuchtung Exo Terra Natural Light Vollspektrum-Tageslichtlampe und Exo Terra Reptile UVB 100
    Dann noch eine Wärmelampe mit 75 Watt (ohne Licht) die ich aber mit einer Exo Terra Solar Glo 125W ersetzen will. Die Wärmelampe brachte es im oberen Teil des Terrariums nur auf 27-28 Grad. In der Mitte vom Terrarium waren 24 Grad. Am Boden konnte ich noch nicht messen, weil das Kabel bis dahin nicht reicht.
    Die Rückwand ist aus Korg
    Bodengrund ist Lucky Reptile JB-10 Jungle Bedding und JBL Bodensubstrat, für Wald und Regenwaldterrarien, Pinienrinde. In lockere Bereiche aufgeteilt. Dann oben drauf an einigen Stelle Terrariummoos. Bodendicke ca. 5cm. Darunter noch eine Heizmatte mit 25 Watt (Sie hat es meist lieber kühl im Zimmer und da wollte ich gerne Wärmereserve haben)
    Bis auf ca. 50 cm. Höhe gibt es Holzwurzeln mit, meiner Meinung nach, genug Versteckmöglichkeiten. Heute kommen die Bambusstangen und die will ich wie ein primitives Gerüst auf ca. 60-70 cm hochziehen mit waagerechten Sonnenmöglichkeiten. Noch alles für die Goldstaubgeckos angedacht.
    Die "Pflanzen" sind bei uns künstlich, weil wir vermeiden wollten durch die evtl. Probleme zu bekommen.
    Luftfeuchtigkeit nach dem Sprühen pegelt sich bei rund 75% ein und ohne liegt sie bei um die 50%
    Seit Samstag steht das Terrarium.

    Als Besatz, nach Beratung im Terrarienladen, sind aktuell 4 Goldstaub Taggeckos geplant. 1 Männchen, 3 Weibchen. Die Gruppe hätten sie gerade im Laden. Passt das?
    Vielleicht habt ihr auch eine Alternative. Wichtig sind ihr, dass die Geckos nicht zu klein sind (10cm sollten überschritten werden) und das sie farblich nicht blass sind. Sie will auch gerne mehr als eines haben um mehr beobachten zu können. Bei Jungtieren würde mich interessieren, wie lange die ungefähr brauchen bis sie ausgewachsen sind. Ich habe da nichts gefunden und vergessen im Laden zu fragen.

    Wie seht ihr Ausstattung vom Terrarium. Ist die erstmal ok? Es ist unser erstes und ich hab versucht so gut wie ich es mir im Netz anlesen konnte zu gestalten. Beim Terrariummoos ging es mehr um die Optik. Gerade bei der Terrariengröße und der Anzahl der Bewohner ließt man das und das und auch noch das.
    Bei unserer Terrariumgröße würde ich 1 Männchen und 2 Weibchen sagen passt gut und mit 3 Weibchen würde es noch gerade so gehen.

    Falls ich irgendwelche Totsünden bei der Einrichtung gemacht habe, kann ich alles noch anpassen.

    Ich bin für jeden Hinweis und Vorschlag dankbar. Heute abend könnte ich auch ein Foto posten.

    Gruß
    Olli



  • #2
    Aktuell sieht es so aus.. ich würde jetzt noch vielleicht eine Grossblätterigel Pflanze zu machen. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1548268576191156705037.jpg
Ansichten: 1279
Größe: 31,9 KB
ID: 1228566Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 15482686222521259633506.jpg
Ansichten: 369
Größe: 52,9 KB
ID: 1228567

    Kommentar


    • #3
      Würde ich auch zu raten, um den neuen Insassen eine bessere Deckung/Schutz zu geben.
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #4
        Hallo Olli,

        vorweg: Ich selbst habe P. laticauda nie selbst gehalten, jedoch andere tagaktive Zwerggeckos. Außerdem das ein oder andere Buch über Phelsumen gelesen, daher erlaube ich mir ein paar Anregungen:

        1.
        Falls nicht sowieso schon geplant, führe bei neu erworbenen Tieren den Tieren und vor allem dir selbst zuliebe zunächst eine Quarantäne in einem extra dafür vorgesehenen Terrarium durch. Gerade in Zooläden treten häufiger mal Milben oder andere Krankheiten auf. Wenn du erkrankte/befallene Tiere dann direkt ins vorhandene Endterrarium setzt, kann es sein, dass du die ganze Einrichtung wieder rausnehmen musst.

        Besser noch erwirbst du die Tiere direkt beim Züchter. Der dortige Erfahrungsaustausch ist meistens wirklich gold wert.

        2.
        Neben der bereits vorgeschlagenen Deckung würde ich auch noch mehr Klettermöglichkeiten anbringen. Nur so können die Geckos das vorhandene Volumen auch nutzen. Gerade Anfänger haben in dieser Hinsicht oftmals Angst, den Platz "zuzustellen", aber die Sorge ist unbegründet. Im Gegenteil nützt den Tieren der reine Luftraum nicht viel ohne entsprechende Laufflächen.

        3.
        P. laticauda gilt als sonnenliebend. Statt der von dir vorgeschlagenen Beleuchtung wäre es meiner Meinung nach sinnvoller, mit UV-Strahlern wie Brightsun, SolarRaptor o. ä. zu arbeiten. Die Vorteile : Sonnenähnlicheres Farbspektrum, enorme Helligkeit, gleichzeitig auch UVB-Abgabe und insgesamt wahrscheinlich weniger Watt als deine bisherige Technik.

        4.
        Gruppenhaltung kann bei P. laticauda wohl problematisch werden. Allerdings sollten sich hierzu nochmal Leute zu äußern, die eigene Erfahrungen gemacht haben.

        5.
        P. laticauda soll ebenfalls zu den eher scheueren Phelsumen gehören. Unter Umständen bekommt deine Tochter die Tiere also nicht so häufig zu Gesicht. Das solltest du bei der Artenauswahl beachten.

        Allgemein empfiehlt sich noch das Lesen diverser Literatur.

        Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen. Falls du noch Fragen hast einfach stellen.

        Viele Grüße,
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Antworten. Das mit der Gruppenhaltung ist natürlich jetzt interessant. Ich hab jetzt auch nochmal im Netz quer gelesen. Ich hatte schon so viel gelesen über Geckos, dass ich langsam den Überblick verloren habe. Ärgerlich ist, dass uns im alteingesessenen Zoogeschäft (mit extra großer Reptilienabteilung) gesagt wurde, dass eine Gruppe sich bei den P. Laticauda überhaupt keine Probleme macht. Ich hatte extra gefragt, da ich bei einigen Arten genau das mit den Problemen gelesen hatte.

          Langsam bin ich eh skeptisch was die "Beratung" angeht. Die Gruppe die er da hat, hat jeweils ca. 7-8 cm Größe. Kann man da überhaupt das Geschlecht feststellen? Ich habe jetzt gelesen, erst ab 15 Monate kann man das sicher. Seine Aussage war es sind 1 Männchen und 3 Weibchen. Mir war die Beratung eh etwas suspekt nachdem er uns als Alternative eine Madagaskar Taggecko (Phelsuma madagascariensis) empfohlen hatte bei unserer Terrariengröße.

          Die Klettermöglichkeiten werde ich verbessern. Das Einrichten macht mir besonders Spaß

          Ein Quarantäneterrarium hatten wir gar nicht geplant. Züchter in unserer Nähe wüsste ich nicht. Jedenfalls habe ich über die ganzen Kleinanzeigenmärkte nicht gesehen/gefunden.

          Gruß
          Olli

          Kommentar


          • #6
            Die Mitarbeiter in vielen Zoohandlungen haben leider wenig fundiertes Fachwissen i. S. Terraristik. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie überall.

            Als Informationsquellen würde ich daher Fachliteratur zusammen mit persönlichen Erfahrungen von Züchtern vorziehen. Hast du denn schon das ein oder andere Buch zum Thema gelesen?

            Das Internet als Informationsquelle ist insofern tückisch, als dass jeder dort Informationen verbreiten kann, ohne dass diese zuvor überprüft wurden. Das heißt weder, dass sämtliche Internetseiten falsch noch dass sämtliche Fachbücher richtig sind. Bücher sind nur eben eher fundiert.

            Ich kann nur nochmals für ein Quarantäneterrarium plädieren, aus den von mir genannten Gründen. Es eignet sich ebenfalls als Ausweichbecken, falls die zukünftigen Pfleglinge einmal (zeitweise) getrennt werden müssen (Agressionen, Krankheiten etc)

            Aus welchem Raum kommst du denn wenn ich fragen darf? P. laticauda sollte eigentlich leicht verfügbar sein zumindest in Deutschland Natürlich muss man auch mal ein Stück weit fahren, aber es lohnt sich.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Ja auf jeden Fall mehr Äste. So ist ja jede Menge Luftraum ungenutzt. Und wenn die Tiere sich jederzeit und schnell verstecken können, als das sie jedes mal durch halbe Becken springen müssen, ist es eher wahrscheinlich das diese auch zu sehen sind obwohl das Terrarium vermeintlich schlecht einzusehen ist.
              Und auch schon gesagt, nimm als Beleuchtung sowas wie BrightSun und Co. Spar dir den 125 W Strahler! Mach statt dessen eine 70W BrightSun drauf. Dann kannst du dir vermutlich auch die UV-Kompaktlampe sparen. Eine Leuchtstoffröhre zusätzlich ist aber auf jeden Fall gut um zumindest Morgens und Abends einen leichteren Übergang in der Helligkeit zu schaffen.
              1.3 Vergesellschaftung halte ich für riskant. Unwahrscheinlich dass das lange gut geht! Phelsumen sind doch oft recht streitsüchtig. Selbst nach Jahren kann es auf einmal krach geben und man muss die Tiere dauerhaft trennen. War bei mir so mit P. astriata. Und wenn du gleich vier da rein packst, kann es sein das du nach wenigen Monaten vier Terrarien brauchst. Ich würde es mit 1.1 versuchen und ein Ausweichterrarium in der Hinterhand haben.

              Grüße
              Peter

              Kommentar


              • #8
                Von künstlichen Pflanzen ist eher abzuraten. Wenn ihr echte Pflanzen wachsen lässt, erhöht sich automatisch die Luftfeuchtigkeit und ihr müsst nicht ständig sprühen. Für die
                Geckos ist es auch gesünder, die leben eher an feuchteren Orten. Zu empfehlen ist z.B. Scindapsus, Peperomia, Sanseveria,

                Kommentar

                Lädt...
                X