Hallo,
Wir haben jetzt unser erstes Terrarium aufgebaut und fast fertig eingerichtet. Die Ausstattung wurde an Zwerggeckos die klettern wollen ausgelegt und momentan stehen bei unserer Tochter die Goldstaubgeckos hoch im Kurs. Aktuelle hat das Terrarium folgendes:
Maße: 60x40x90(Höhe) Vollglas von Exo Terra (Größer ging vom Platz nicht)
Beleuchtung Exo Terra Natural Light Vollspektrum-Tageslichtlampe und Exo Terra Reptile UVB 100
Dann noch eine Wärmelampe mit 75 Watt (ohne Licht) die ich aber mit einer Exo Terra Solar Glo 125W ersetzen will. Die Wärmelampe brachte es im oberen Teil des Terrariums nur auf 27-28 Grad. In der Mitte vom Terrarium waren 24 Grad. Am Boden konnte ich noch nicht messen, weil das Kabel bis dahin nicht reicht.
Die Rückwand ist aus Korg
Bodengrund ist Lucky Reptile JB-10 Jungle Bedding und JBL Bodensubstrat, für Wald und Regenwaldterrarien, Pinienrinde. In lockere Bereiche aufgeteilt. Dann oben drauf an einigen Stelle Terrariummoos. Bodendicke ca. 5cm. Darunter noch eine Heizmatte mit 25 Watt (Sie hat es meist lieber kühl im Zimmer und da wollte ich gerne Wärmereserve haben)
Bis auf ca. 50 cm. Höhe gibt es Holzwurzeln mit, meiner Meinung nach, genug Versteckmöglichkeiten. Heute kommen die Bambusstangen und die will ich wie ein primitives Gerüst auf ca. 60-70 cm hochziehen mit waagerechten Sonnenmöglichkeiten. Noch alles für die Goldstaubgeckos angedacht.
Die "Pflanzen" sind bei uns künstlich, weil wir vermeiden wollten durch die evtl. Probleme zu bekommen.
Luftfeuchtigkeit nach dem Sprühen pegelt sich bei rund 75% ein und ohne liegt sie bei um die 50%
Seit Samstag steht das Terrarium.
Als Besatz, nach Beratung im Terrarienladen, sind aktuell 4 Goldstaub Taggeckos geplant. 1 Männchen, 3 Weibchen. Die Gruppe hätten sie gerade im Laden. Passt das?
Vielleicht habt ihr auch eine Alternative. Wichtig sind ihr, dass die Geckos nicht zu klein sind (10cm sollten überschritten werden) und das sie farblich nicht blass sind. Sie will auch gerne mehr als eines haben um mehr beobachten zu können. Bei Jungtieren würde mich interessieren, wie lange die ungefähr brauchen bis sie ausgewachsen sind. Ich habe da nichts gefunden und vergessen im Laden zu fragen.
Wie seht ihr Ausstattung vom Terrarium. Ist die erstmal ok? Es ist unser erstes und ich hab versucht so gut wie ich es mir im Netz anlesen konnte zu gestalten. Beim Terrariummoos ging es mehr um die Optik. Gerade bei der Terrariengröße und der Anzahl der Bewohner ließt man das und das und auch noch das.
Bei unserer Terrariumgröße würde ich 1 Männchen und 2 Weibchen sagen passt gut und mit 3 Weibchen würde es noch gerade so gehen.
Falls ich irgendwelche Totsünden bei der Einrichtung gemacht habe, kann ich alles noch anpassen.
Ich bin für jeden Hinweis und Vorschlag dankbar. Heute abend könnte ich auch ein Foto posten.
Gruß
Olli
Wir haben jetzt unser erstes Terrarium aufgebaut und fast fertig eingerichtet. Die Ausstattung wurde an Zwerggeckos die klettern wollen ausgelegt und momentan stehen bei unserer Tochter die Goldstaubgeckos hoch im Kurs. Aktuelle hat das Terrarium folgendes:
Maße: 60x40x90(Höhe) Vollglas von Exo Terra (Größer ging vom Platz nicht)
Beleuchtung Exo Terra Natural Light Vollspektrum-Tageslichtlampe und Exo Terra Reptile UVB 100
Dann noch eine Wärmelampe mit 75 Watt (ohne Licht) die ich aber mit einer Exo Terra Solar Glo 125W ersetzen will. Die Wärmelampe brachte es im oberen Teil des Terrariums nur auf 27-28 Grad. In der Mitte vom Terrarium waren 24 Grad. Am Boden konnte ich noch nicht messen, weil das Kabel bis dahin nicht reicht.
Die Rückwand ist aus Korg
Bodengrund ist Lucky Reptile JB-10 Jungle Bedding und JBL Bodensubstrat, für Wald und Regenwaldterrarien, Pinienrinde. In lockere Bereiche aufgeteilt. Dann oben drauf an einigen Stelle Terrariummoos. Bodendicke ca. 5cm. Darunter noch eine Heizmatte mit 25 Watt (Sie hat es meist lieber kühl im Zimmer und da wollte ich gerne Wärmereserve haben)
Bis auf ca. 50 cm. Höhe gibt es Holzwurzeln mit, meiner Meinung nach, genug Versteckmöglichkeiten. Heute kommen die Bambusstangen und die will ich wie ein primitives Gerüst auf ca. 60-70 cm hochziehen mit waagerechten Sonnenmöglichkeiten. Noch alles für die Goldstaubgeckos angedacht.
Die "Pflanzen" sind bei uns künstlich, weil wir vermeiden wollten durch die evtl. Probleme zu bekommen.
Luftfeuchtigkeit nach dem Sprühen pegelt sich bei rund 75% ein und ohne liegt sie bei um die 50%
Seit Samstag steht das Terrarium.
Als Besatz, nach Beratung im Terrarienladen, sind aktuell 4 Goldstaub Taggeckos geplant. 1 Männchen, 3 Weibchen. Die Gruppe hätten sie gerade im Laden. Passt das?
Vielleicht habt ihr auch eine Alternative. Wichtig sind ihr, dass die Geckos nicht zu klein sind (10cm sollten überschritten werden) und das sie farblich nicht blass sind. Sie will auch gerne mehr als eines haben um mehr beobachten zu können. Bei Jungtieren würde mich interessieren, wie lange die ungefähr brauchen bis sie ausgewachsen sind. Ich habe da nichts gefunden und vergessen im Laden zu fragen.
Wie seht ihr Ausstattung vom Terrarium. Ist die erstmal ok? Es ist unser erstes und ich hab versucht so gut wie ich es mir im Netz anlesen konnte zu gestalten. Beim Terrariummoos ging es mehr um die Optik. Gerade bei der Terrariengröße und der Anzahl der Bewohner ließt man das und das und auch noch das.
Bei unserer Terrariumgröße würde ich 1 Männchen und 2 Weibchen sagen passt gut und mit 3 Weibchen würde es noch gerade so gehen.
Falls ich irgendwelche Totsünden bei der Einrichtung gemacht habe, kann ich alles noch anpassen.
Ich bin für jeden Hinweis und Vorschlag dankbar. Heute abend könnte ich auch ein Foto posten.
Gruß
Olli
Kommentar