Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gonatodes vittatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gonatodes vittatus

    Hallo zusammen, ich möchte mir gerne Gonatodes vittatus kaufen. Ich habe ein Terrarium Größe 90x30x60. In den meisten Beschreibungen werde sehr kleine Terrarien empfohlen. Denkt ihr mein Terrarium ist zu groß.

    ich freue mich auf eure Antworten.

    Danke im Voraus

    Beste Grüße Alexander
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 27.07.2019, 21:17. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

  • #2
    Zu groß geht nicht
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zu groß kann definitiv zum Problem werden und zwar bei der Futtertierdichte.
      Wird diese nach Anzahl der Tiere eingeschätzt, kann es sein, daß die Tiere das Futter nicht finden. Zu hoher Futterbesatz, dann hat man haufenweise Futterleichen. Empfinde das nebenher auch als Quälerei, das Futter verhungern zu lassen.
      Mit füttern der Futtertiere, auch um sie der Auffindbarkeit halber zu konzentrieren, habe keine besonders hilfreiche Erfahrung gemacht, weder mit Obst noch mit Grünzeug..

      Kommentar


      • #4
        Genau! In der Natur läuft es schliesslich ebenso, da sind die Viecher völlig verloren weil sie ihr Futter nicht finden. Die sollten froh sein, daß es die (Nano)Terraristik gibt.

        Kommentar


        • #5
          Ich gehe von einem Terrarium mit vielen Versteckmöglichkeiten aus, so wie bei mir.
          Verstecken tun sich nicht nur die Geckos gern, sondern auch die Futtertiere. Da die Jagd stark aufgrund von Bewegungsreizen erfolgt, finden die Geckos das dargereichte Futter schlechter und aufgrund des eingeschränkten Raumes durch das Terrariums können sie nicht einfach ihren Suchbereich vergrößern.
          Und in der Natur verhungern durchaus auch mal Tiere.

          Kommentar


          • #6
            Witziger Gedankengang. Sicherlich können sich Futtertiere in einem Terrarium verstecken. Können sie das in der Natur, ihrem natürlichen Lebensraum, nicht sogar noch sehr viel besser? Oder hockt dort sämtliches potentielles Geckofutter offen und bewegungslos herum, kleine Schildchen mit der Aufschrift "friss mich endlich" tragend? Ist es nicht etwas paradox zu behaupten, die Geckos würden die Futtertiere gerade wegen der Tatsache nicht finden können, daß eine Vergrößerung ihres Such-/Aktionsradius im eingeschränkten Raum eines Terrariums unmöglich ist?

            Kommentar


            • #7
              Im Terrarium baut sich einfach schneller ein Fressfeinde-Stress auf. Ja nachdem, wie gut strukturiert das Terrarium ist, desto besser verstecken sich die Futtertiere auch und in dem Fall der oben genannten Geckos, ähnlich wie bei mir den sehr kleinen Tropiocolotes, verkriecht sich das Futer in kleineste Spalten.
              In der Natur erweitert der Gecko seinen Jagdbereich einfach und hat dadurch eine bessere Chance, unvorsichtige Futtertiere zu überraschen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von read_only Beitrag anzeigen
                Ist es nicht etwas paradox zu behaupten, die Geckos würden die Futtertiere gerade wegen der Tatsache nicht finden können, daß eine Vergrößerung ihres Such-/Aktionsradius im eingeschränkten Raum eines Terrariums unmöglich ist?
                Nein, wenn die Geckos auf Bewegungsreize beim jagen reagieren.
                Meine Geckos schleichen an einer Motte, die an der Wand hängt, einfach vorbei und ignorieren die. Bei durchs Terrarium jagendes Futter, bspw. Ofenfischen, gehe sie vor lauter Jagdfieber fast durch.

                Kommentar

                Lädt...
                X