Moin,
mein Name ist Leon und ich bin ein absoluter Anfänger was die Terrarstik betrifft. Ich wollte zwar schon seit 2010 ein Terrarium haben aber meine Eltern waren nie so wirklich überzeugt davon. Zum ausgleich habe ich deswegen dann mehrere Monate in einem Fachgeschäft für Terraristik gearbeitet bzw. ausgeholfen. Jetzt habe ich meine eigene Wohnung steh auf eigenen Füßen und möchte mein Traum wahr werden lassen. Da ich ein sehr, ich nenn es mal kopflastiger Mensch bin, habe ich zwar schon viel gelesen will aber nichts falsch machen. Normalerweise würd ich den besitzer des Ladens fragen bei dem ich gearbeitet habe, leider ist dieser aber bereits an Krebs gestorben und besaß auch nie diese Art.
Nach langer recherche (die leider mehr Fragen aufgeworfen hat als beantwortet) habe ich den Lygodactylus williamsi gefunden und würde mir gerne eines dieser wunderschönen Tiere holen. Das Buch: ''Art für Art: Der Türkisblaue Zwerggecko: Lygodactylus williamsi" wurde auch schon bestellt, ist aber leider immernoch nicht angekommen und da ich einfach ungeduldig bin wollte ich einfach mal schauen ob ich hier ein paar nette Leute finde die mir helfen können meine Fragen zu beantworten.
Wie bereits im Titel steht bin ich ein echter Anfänger und kenne mich schon nicht so gut mit den Grundlagen aus.
-Ich hatte mir überlegt ein Exo Terra Terrarium in der größe 45x45x90 zu bestellen und den passenden Unterschrank. Gibt es da irgendwelche einwände bei der Größe oder bei der Firma ''Exo Terra" ?
-Dann habe ich gelesen das die mit gelieferte Rückwand (ich glaube aus Styropor) nicht so super sein soll, weil sich wohl Futtertiere (Heimchen,Grillen) dort reinfressen können was ich gerne vermeiden würde.
Welche anderen und Futtertier abhaltende möglichkeiten gibt es denn noch? Habe von Kork etc gelesen, weiß aber nicht genau was jetzt das beste sein soll.
-Außerdem bin ich beim Futter überfragt im Netz steht was von Heimchen, Grillen, ab und zu Fruchtmuß (Pfirsich&Maracuja z.b), Fruchtfliegen,Wachsmaden und Bohnenkäfer. Reicht das schon als ausgewogene Ernährung oder fehtl dem Tier dann später was?
-Die nächste Frage ist zum Thema Lampen. Also irgendwie blick ich da nicht durch, denn auf jeder Seite benutzen die Leute andere Lampen und manche 2 andere 4 manche nur eine. Wie viele Lampen brauch mann denn jetzt um alles Abzudecken sprich Spots, UVA, UVB, Wärme, Licht etc und wie lange müssen UVA/UVB überhaupt eingeschaltet sein oder können die, die ganze Zeit lang brennen?
Denn es gibt ja von Exo Terra solche Abdeckungen mit Lampen, welche Lampen könnte man denn dann dort einsetzten?
Exo Terra Compact Top 60 / PT-2227 (Abdeckung)
- 2 x Repti Glo 5.0 / 26 W (UV-B Strahlung)
- 1 x Repti Glo 2.0 / 26 W (Ausleuchtung)
Das war so dass, was ich im Internet für das Terrarium gefunden habe.
-Stellt man dann die Lampe, die für die Wärme zuständig ist einfach auf das Gaze oder wie kann ich mir das vorstellen oder brauch man überhaupt dann keine weiteren Lampen mehr? Denn in einem Youtube-Video zur einrichtung eines Terrarium für den Lygodactylus williamsi gab es auch nur die Lampen in der Abdeckung.
-Und wie erzeugt man den/die Spot/Spots?
Wie man vielleicht merkt bin ich wirklich ein Blutiger Anfänger und habe einfach Angst auf kosten des Tieres etwas falsch zu machen.
Ich freue mich sehr über Antworten und wünsche noch einen schönen Abend ^^
Gruß Leon
mein Name ist Leon und ich bin ein absoluter Anfänger was die Terrarstik betrifft. Ich wollte zwar schon seit 2010 ein Terrarium haben aber meine Eltern waren nie so wirklich überzeugt davon. Zum ausgleich habe ich deswegen dann mehrere Monate in einem Fachgeschäft für Terraristik gearbeitet bzw. ausgeholfen. Jetzt habe ich meine eigene Wohnung steh auf eigenen Füßen und möchte mein Traum wahr werden lassen. Da ich ein sehr, ich nenn es mal kopflastiger Mensch bin, habe ich zwar schon viel gelesen will aber nichts falsch machen. Normalerweise würd ich den besitzer des Ladens fragen bei dem ich gearbeitet habe, leider ist dieser aber bereits an Krebs gestorben und besaß auch nie diese Art.
Nach langer recherche (die leider mehr Fragen aufgeworfen hat als beantwortet) habe ich den Lygodactylus williamsi gefunden und würde mir gerne eines dieser wunderschönen Tiere holen. Das Buch: ''Art für Art: Der Türkisblaue Zwerggecko: Lygodactylus williamsi" wurde auch schon bestellt, ist aber leider immernoch nicht angekommen und da ich einfach ungeduldig bin wollte ich einfach mal schauen ob ich hier ein paar nette Leute finde die mir helfen können meine Fragen zu beantworten.
Wie bereits im Titel steht bin ich ein echter Anfänger und kenne mich schon nicht so gut mit den Grundlagen aus.
-Ich hatte mir überlegt ein Exo Terra Terrarium in der größe 45x45x90 zu bestellen und den passenden Unterschrank. Gibt es da irgendwelche einwände bei der Größe oder bei der Firma ''Exo Terra" ?
-Dann habe ich gelesen das die mit gelieferte Rückwand (ich glaube aus Styropor) nicht so super sein soll, weil sich wohl Futtertiere (Heimchen,Grillen) dort reinfressen können was ich gerne vermeiden würde.
Welche anderen und Futtertier abhaltende möglichkeiten gibt es denn noch? Habe von Kork etc gelesen, weiß aber nicht genau was jetzt das beste sein soll.
-Außerdem bin ich beim Futter überfragt im Netz steht was von Heimchen, Grillen, ab und zu Fruchtmuß (Pfirsich&Maracuja z.b), Fruchtfliegen,Wachsmaden und Bohnenkäfer. Reicht das schon als ausgewogene Ernährung oder fehtl dem Tier dann später was?
-Die nächste Frage ist zum Thema Lampen. Also irgendwie blick ich da nicht durch, denn auf jeder Seite benutzen die Leute andere Lampen und manche 2 andere 4 manche nur eine. Wie viele Lampen brauch mann denn jetzt um alles Abzudecken sprich Spots, UVA, UVB, Wärme, Licht etc und wie lange müssen UVA/UVB überhaupt eingeschaltet sein oder können die, die ganze Zeit lang brennen?
Denn es gibt ja von Exo Terra solche Abdeckungen mit Lampen, welche Lampen könnte man denn dann dort einsetzten?
Exo Terra Compact Top 60 / PT-2227 (Abdeckung)
- 2 x Repti Glo 5.0 / 26 W (UV-B Strahlung)
- 1 x Repti Glo 2.0 / 26 W (Ausleuchtung)
Das war so dass, was ich im Internet für das Terrarium gefunden habe.
-Stellt man dann die Lampe, die für die Wärme zuständig ist einfach auf das Gaze oder wie kann ich mir das vorstellen oder brauch man überhaupt dann keine weiteren Lampen mehr? Denn in einem Youtube-Video zur einrichtung eines Terrarium für den Lygodactylus williamsi gab es auch nur die Lampen in der Abdeckung.
-Und wie erzeugt man den/die Spot/Spots?
Wie man vielleicht merkt bin ich wirklich ein Blutiger Anfänger und habe einfach Angst auf kosten des Tieres etwas falsch zu machen.
Ich freue mich sehr über Antworten und wünsche noch einen schönen Abend ^^
Gruß Leon
Kommentar