Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe, leuchten bodengrund usw

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Hilfe, leuchten bodengrund usw

    Hey ich bin neu hier..

    Hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen und habt Nachsicht, wenn einige Fehler in der Planung sein könnten!

    Es wird geplant ein Terrarium zu bauen für einen Madagaskar Taggecko...

    100 x 50 x 180 ( abzgl. Bodengrund und oberen Kasten/insgesamt ca 40cm )

    Unterkonstruktion: s.druckplatten

    1. 5 Füße ( Alu ) , je eine Höhe von 12 bis 14 cm

    2. Auf die Füße, kommt eine Bodenplatte von ca 20mm...

    3. Auf Bodenplatte wird das Terrarium drauf gesetzt..


    4. Es werden 2 Blenden eingesetzt!

    4.1 die untere Blende wird logischerweise kommt eine untere blende (12bis 14cm) vor die Füße, die blende ist aber abnehmbar
    Stärke der blende 16mm

    4.2 darüber kommt eine blende von ca 30 cm. an der obersten kante der blende kommen dann 3 lüftungslöcher , stärke der blende 16mm ...Bodengrund/Substrat insgesamt 21 cm

    5. Die seitlichen blenden sind dann so hoch , also vom Boden bis oberen kante der blende ( 30+ 12/14 cm ) stärke 0,5 mm

    6. Auf die obere blende kommt eine Schiene ( derzeit noch unbekannt welche)

    7. Dann kommen die schiebetüren drauf , je 6mm

    8 Am Ende des glases kommt ein gaze drauf

    9. D ann wird der kasten gebaut sodass vom deckel bis zum gaze 30 cm Abstand ist.
    ( evtl ist hier eine obere Blende die abnehmbar ist damit an die Beleuchtung komme ider von oben der deckel aufklappbar....

    An der oberen blende kommen auch 3 lüftungslöcher



    Bodengrund :

    Blähtonkugeln (8 bis 16mm) eine Höhe von 4 cm
    Flies
    Palmenerde 15 cm
    Kokoserde 2 cm
    asseln
    Springschwänze

    Hier scheiden sich die Geister! Was ist nun richtig und was falsch...?


    Asseln : haben wohl keine Fressfeinde und würden sich dann ernorm vermehren

    Deswegen springschwänze die leben in der Erde fressen kot und die futterreste und nach einem jahr raubmilben

    Welche behaupten Fließ ist nicht gut da es sein kann, dass das flies das wasser schlecht an die erde abgibt

    oder einfach nur walderde mit spielzeugsand mischen ..

    Oder pinnenriede ist nicht gesund..sorgt für pilze und schimmelsporren...


    Beleuchtung :

    Vorschaltgerät hud av c 35 bis 70 watt von Philips

    Keramikfassung e27 bis 5kv

    Kabel 3x1,5 os

    Fassung Leuchtstofffröhre t26
    T8 uvb 30 watt leuchte

    Bright sun uv 50 watt jungle




  • #2
    Moinsen,

    ich bin ebenfalls Anfänger, habe meine Madagaskar Taggeckos erst seit kurzem, und weiß genau wie Du Dich fühlst, denn die Literatur zu dem Thema ist zwar umfangreich, aber total widersprüchlich. Zu jeder Information die Du findest, bekommst Du auch 3 Widersprüche.... mich hat das echt gestresst. Es kann Dir wohl niemand sagen, was definitiv richtig ist, aber ich kann Dir sagen was ich gemacht habe.

    Größe: müsste für ein Tier ausreichend sein. Ein bissl tiefer wäre wohl gut, aber ich hab auch nur 75 cm. Dafür allerdings deutlich mehr Höhe (180 Kletterhöhe ohne Lichtkasten)

    Unterboden und Blenden: Kann ich mir grad nicht bildlich vorstellen, klingt aber soweit schlüssig.

    Boden: ich hab ganz unten eine schadstoff-freie SChutzfolie gegen Feuchtigkeit. Eigentlich braucht man die nicht, aber mein Vorbesitzer (hab das Becken gebraucht gekauft und restauriert) hatte mehrere Löcher für Brunnen gebohrt, daher war das notwendig. Darüber hab ich eine Schicht Blähtonkugeln. Dann Vlies, ich würde das definitiv benutzen, da sonst alles durchsickert. Mag sein, dass das Vlies den Pflanzen etwas Wasser aus der Erde entzieht, aber dafür gieße ich mit ner Gießkanne etwas nach, wenn das Wasser von der Beregnung nicht ausreicht.
    Als Erde habe ich Kaktuserde genommen - das ist die einzige Erde aus dem Pflanzenmarkt, die verhältnismäßig ungedüngt ist. Alle anderen enthalten viel Dünger. Das habe ich dann mit Terrarienerde aus dem Zoohandel vermischt. Mein Terrarium ist noch nicht alt genug für ein Urteil, wie gut das klappt. Egal was Du nimmst, irgendwer wird auf jeden Fall sagen, dass das nicht gut ist. Ich denke, Walderde ist wohl am besten, aber ich lebe in der Großstadt und traue dem Waldboden hier nicht... wer weiß was da alles drin lebt. Ausschliesslich Terrarienerde schien mir unverhältnismäßig teuer (ist schließlich auch nix besonderes), daher fand ich den Mix ganz gut. Die Geckos kommen sogar manchmal auf den Boden.
    Als Bodenpolizei habe ich weiße Asseln genommen. Bislang konnte ich keine Vermehrung feststellen. Sollte es so kommen, besteht immer noch die Möglichkeit, dass die Geckos die abfressen. Springschwänze habe ich nicht genommen, weil die teilweise derart mikroskopisch klein sind, dass sie durch meine Gaze-Filter an den Bodenbelüftungen passen würden. Wahrscheinlich wäre das auch kein Problem, aber ich wollte es nicht riskieren.

    Beleuchtung: scheint mir aus meiner unerfahrenen Sicht etwas wenig, könnte aber passen wenn es nur ein Tier ist. 50 W Jungle ist für ein hohes Terrarium recht knapp, könnte sein, dass es unten etwas zu kalt wird, und du musst dann den Sonnenplatz relativ hoch bauen. Ich habe 70 W genommen, aber wie gesagt, mein Becken ist auch höher. Dazu habe ich noch einen Wärmespot 75 W Halogen. Für die Beleuchtung habe ich statt ner T8 Röhre eine LED Leiste aus der Aquaristik genommen. Die sind um einiges teurer, müssen aber nicht wie Röhren regelmäßig gewechselt werden und haben geringeren Verbrauch. Unterm Strich also günstiger. Strahlen keine Wärme ab.

    Keine Ahnung ob Dir das hilft, ich hoffe doch!

    Kommentar

    Lädt...
    X