Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe mit Jungferngecko ( warscheinlich tot ) und nachwuchs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe mit Jungferngecko ( warscheinlich tot ) und nachwuchs

    Hallo ich habe seit 4 Monaten einen Jungferngecko (Lepidodactylus lugubris) . Er war vorher in der Obhut einer bekannten von meiner Mutter. Er scheint heute verstorben zu sein und ich weiß nicht warum. Mir wurde von der Vorbesitzerin erklärt wie ich ihn zu halten habe woran ich mich mit einigen ausnahmen gehalten habe. Die Ausnahmen waren ich habe mir in einer Zoo handlung ein Tierverträgliches glasreiniger mittel für terrarien gekauft und habe das einstäuben der Nahrung mit Vitaminpulver ewas vernachlässigt. Ich hatte in letzter zeit probleme mit heimchen gehabt da er sie nicht gefressen hat und sie zu groß wurden. ich habe über eine woche hinweg versucht sie aus seinem Holzstück zu entfernen. ich bin mir sicher das es nicht daran lag. in letzter zeit hängt er oft an der Scheibe und spreizt ein bein oder den schwanz ab. Er ist auch schon einmal heruntergefallen und hatte einen erhöten herzschlag bekommen sich aber dann wieder beruhigt. Ich bin etwas aufgeschmissen da er mein erstes reptil ist und ich ihn sehr spontan übernommen habe. Das Tier hatte vor ein einhalb monaten eier gelegt (2).

  • #2

    Hallo, was heißt denn, dass der Gecko verstorben "scheint"? Ich nehme also mal an, dass das Tier wirklich verstorben ist.
    Um die Gründe dafür zu finden, wären einige weitere Haltungsparameter nützlich: Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.
    Hast du mit UV-Beleuchtet oder ohne?
    Sicherlich kennst du die einschlägige Literatur zu den Tieren (z.B. aus der Reihe Art für Art)?
    Es ist auch möglich diese Geckos mit Fertigfutter für Kronengeckos, das einen bestimmten tierischen Eiweißanteil aufweist, zu füttern. Dann hast du weniger das Problem, dass die Futtertiere zu groß werden.
    Laienhaft beurteilt (ich bin kein Tierarzt und würde dir raten, dazu noch mal einen Reptilienkundigen Tierarzt zu konsultieren oder das verstorbene Tier einzuschicken) deuten die Symptome für mich entweder auf einen Vitaminmangel oder eine Wurmerkrankung hin. Letzteres kann sich das Tier auch durch das normale Lebendfutter zugezogen haben. Bei solch kleinen Tieren ist es wichtig immer genau zu beobachten und schon bei den ersten Symptomen zu handeln bzw. den Tierarzt zu konsultieren.

    Die Tiere sind ja, wie der Name schon sagt jungfernzeugend. Sie benötigen also keine Männchen, um sich zu vermehren. Die zwei Eier werden also aller Wahrscheinlichkeit nach Nachwuchs enthalten. Je nach Temperatur können nach ca. 50 bis 90 Tagen daraus die Geckos schlüpfen.
    Sollte das Elterntier tatsächlich eine Wurmerkrankung gehabt haben, wäre diese Information jetzt essenziell, da sich dann vermutlich auch die Jungen damit infizieren werden.
    Falls sie das nicht hatte, kannst du sie ganz normal aufziehen.

    Kommentar

    Lädt...
    X