Hallo zusammen!
Mein Name ist Hans Peter, bin vor kurzem 46 Lenze geworden und habe mich in den Kronengecko verliebt. ^^ Ich bin neu hier im Forum und freue mich dabei sein zu dürfen.
Der Kronengecko ist mein erstes Reptil. Ansonsten halte ich seit Jahren erfolgreich Korallenfinger-/ Amerikanische Laubfrösche und beschäftige mich seit meiner Kindheit mit Wirbellosen. Ameisen, bzw. die Myrmekologie sind da mein Schwerpunkt.
Zurück zum Thema.
Meine Frau und ich waren letzten Samstag (24.04.) bei Zoo Zajac in Duisburg. Dort erfüllte sie mir den Wunsch und ich durfte mir einen der dort angebotenen Kronengeckos aussuchen. Sie sahen alle wirklich TOP aus, waren gut gepflegt, genährt und ich hatte nicht im Mindesten den Anschein, dass es ihnen nicht gut ginge.
Meine Wahl fiel auf ein Männchen, das schon recht groß ist.
Der Kleine, meine Frau gab ihm den Namen "Krümel"
, lebt nun in einem dafür vorbereiteten Terrarium mit den Maßen 40x40x80 (LxBxH). Er hat eine Thermo Socket plus Reflektorlampe mit 75W-Birne noch dazu bekommen. Die Belüftung erfolg über Lochblech, die beiden Scheiben an der Front lassen sich durch einfaches schieben öffnen.
Das Terra steht bei uns unter einem der Dachfenster im Wohnzimmer und bekommt über den Tag auch ausreichend Licht und Wärme ab.
Die Luftfeuchtigkeit messe ich mit dem allbekannten Hygrometer und habe mir entsprechend auch dazu ein Thermometer mit eingebaut. Also auch das passt und wird kontrolliert. Ich sprühe mehrmals am Tag und halte die relative Luftfeuchte auf durchschnittlich 60-80% wobei 80% mein ständiges Ziel sind.
Bepflanzung: Kunstpflanzen, die auf der Rückseite an die Wand geheftet sind und alles (statt eine Korkwand) abdecken.
Desweiteren hat er viele große Äste darin, die ihm gestatten zu klettern und oben zu bleiben.
Der Bodengrund besteht aus kleinen Rindenstücken. Weiße Asseln und Springschwänze sind noch nicht darin.
Eine kleine Wasserstelle hat er ebenfalls.
Was will ich nun von euch?
Nun es geht darum, dass ich viel lese, aber ich will mich auch auf den Punkt bei euch, den Profis, erkundigen und daher trat ich der Gemeinschaft hier bei.
Meine ... Herausforderung... um die es gerade geht ist die, dass der Kleine nicht fressen will.
Mir ist aufgefallen, dass er sich am Kopf, genauer gesagt der Schnauze, angefangen hat zu häuten. Auch seine generelle Färbung ist etwas "milchiger" geworden, bzw. matter. Also die schöne Färbung, die er am 24.04. hatte, ist nicht mehr DIE, die er hatte.
Wie ich im www las kann der Grund für das Ablehnen von Nahrung der sein, dass die Häutung ansteht und er noch sehr neu in seinem neuen zu Hause ist. Er müsse sich also noch eingewöhnen. Eine Woche könne das locker dauern...
Könnt ihr mir das bestätigen? Gibt es also auch solche Erfahrungen?
Wie gesagt, ich will, dass es ihm gut geht und möglichst alles richtig machen. Deswegen bitte ich euch um Rat und Hilfe.
Fotos werden gerne noch beigefügt, jedoch hat sich der Kleine seit vorgestern nur im Blätterwerk versteckt und kommt auch in der Nacht (hab es mehrmals kontrolliert) nicht heraus. Ich will ihm aber die Ruhe geben und nicht stressen.
Futter:
Ich machte (evtl.) den Fehler und hatte ihn am 24.04. und am Folgetag auf der Hand und versuchte ihn mit Banane und Mango zu füttern. Das Gemisch war sehr gut zerdrückt und breiartig. Er leckte daran und fraß ein WENIG davon.
Die Heimchen, die im Becken sind, zählte ich nicht ab, aber sie sie sind noch immer darin. Gegenwärtig ca. 5-6 Stück. Ob er was davon fraß weiß ich nicht.
Danke im Vorfeld für die Zeit den kl. Roman zu lesen und euch meiner anzunehmen. :-)
Viele Grüße und bleibt alle gesund
- H.P.
Mein Name ist Hans Peter, bin vor kurzem 46 Lenze geworden und habe mich in den Kronengecko verliebt. ^^ Ich bin neu hier im Forum und freue mich dabei sein zu dürfen.
Der Kronengecko ist mein erstes Reptil. Ansonsten halte ich seit Jahren erfolgreich Korallenfinger-/ Amerikanische Laubfrösche und beschäftige mich seit meiner Kindheit mit Wirbellosen. Ameisen, bzw. die Myrmekologie sind da mein Schwerpunkt.
Zurück zum Thema.
Meine Frau und ich waren letzten Samstag (24.04.) bei Zoo Zajac in Duisburg. Dort erfüllte sie mir den Wunsch und ich durfte mir einen der dort angebotenen Kronengeckos aussuchen. Sie sahen alle wirklich TOP aus, waren gut gepflegt, genährt und ich hatte nicht im Mindesten den Anschein, dass es ihnen nicht gut ginge.
Meine Wahl fiel auf ein Männchen, das schon recht groß ist.
Der Kleine, meine Frau gab ihm den Namen "Krümel"

Das Terra steht bei uns unter einem der Dachfenster im Wohnzimmer und bekommt über den Tag auch ausreichend Licht und Wärme ab.
Die Luftfeuchtigkeit messe ich mit dem allbekannten Hygrometer und habe mir entsprechend auch dazu ein Thermometer mit eingebaut. Also auch das passt und wird kontrolliert. Ich sprühe mehrmals am Tag und halte die relative Luftfeuchte auf durchschnittlich 60-80% wobei 80% mein ständiges Ziel sind.
Bepflanzung: Kunstpflanzen, die auf der Rückseite an die Wand geheftet sind und alles (statt eine Korkwand) abdecken.
Desweiteren hat er viele große Äste darin, die ihm gestatten zu klettern und oben zu bleiben.
Der Bodengrund besteht aus kleinen Rindenstücken. Weiße Asseln und Springschwänze sind noch nicht darin.
Eine kleine Wasserstelle hat er ebenfalls.
Was will ich nun von euch?
Nun es geht darum, dass ich viel lese, aber ich will mich auch auf den Punkt bei euch, den Profis, erkundigen und daher trat ich der Gemeinschaft hier bei.
Meine ... Herausforderung... um die es gerade geht ist die, dass der Kleine nicht fressen will.
Mir ist aufgefallen, dass er sich am Kopf, genauer gesagt der Schnauze, angefangen hat zu häuten. Auch seine generelle Färbung ist etwas "milchiger" geworden, bzw. matter. Also die schöne Färbung, die er am 24.04. hatte, ist nicht mehr DIE, die er hatte.
Wie ich im www las kann der Grund für das Ablehnen von Nahrung der sein, dass die Häutung ansteht und er noch sehr neu in seinem neuen zu Hause ist. Er müsse sich also noch eingewöhnen. Eine Woche könne das locker dauern...
Könnt ihr mir das bestätigen? Gibt es also auch solche Erfahrungen?
Wie gesagt, ich will, dass es ihm gut geht und möglichst alles richtig machen. Deswegen bitte ich euch um Rat und Hilfe.
Fotos werden gerne noch beigefügt, jedoch hat sich der Kleine seit vorgestern nur im Blätterwerk versteckt und kommt auch in der Nacht (hab es mehrmals kontrolliert) nicht heraus. Ich will ihm aber die Ruhe geben und nicht stressen.
Futter:
Ich machte (evtl.) den Fehler und hatte ihn am 24.04. und am Folgetag auf der Hand und versuchte ihn mit Banane und Mango zu füttern. Das Gemisch war sehr gut zerdrückt und breiartig. Er leckte daran und fraß ein WENIG davon.
Die Heimchen, die im Becken sind, zählte ich nicht ab, aber sie sie sind noch immer darin. Gegenwärtig ca. 5-6 Stück. Ob er was davon fraß weiß ich nicht.
Danke im Vorfeld für die Zeit den kl. Roman zu lesen und euch meiner anzunehmen. :-)
Viele Grüße und bleibt alle gesund
- H.P.