Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu hier, Fragen vor anschaffung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neu hier, Fragen vor anschaffung

    Hallo,
    ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich überlege, mir dieses Jahr ein Haustier zu Holen.
    Ich spare seit letztem Jahr Januar jeden Monat eine Summe x, um zu schauen, ob ich mir das Haustier definitiv auch leisten kann, auch wenn ein Monat mal enger wird. Das klappt sehr gut, also hab ich jetzt auch das Geld für die Ausstattung, was auch immer das alles sein soll...

    Ich kann mir Geckos sehr gut vorstellen ( aber auch andere Tiere, weil ich einfach fast alle Tiere Liebe) und habe NULL Ahnung von diesen kleinen hübschen Geschöpfen.

    Welche und wieviele wäre für einen Anfänger geignet?
    Was brauche ich für eine Ausstattung, und wie teuer wird diese?
    Was fressen sie alles? Oder auch, was fressen sie nicht?
    Wie sieht es mit Krankheiten aus, auf was muss ich bei der Tierarzt suche achten ?
    Ich brauche bestimmt Strom für Heizung, Lampe oder so?
    Und wieviel Kostet ungefähr das Futter und der Strom pro Monat ? Da ich da so überhaupt keine Vorsttellung von habe, möchte ich die Kosten gerne vorher grob überschlagen, bringt ja nichts, wenn ich die Tiere hier habe, und dann erst merke, das ich es Finanziell nicht schaffe.
    Ah, und werden die Tiere zahm?

    Was wäre noch wichtig, vor der anschaffung?

    Lieben gruß,
    Susanne


    P.S. ich hoffe, das ist hier richtig.


  • #2
    Hallo!

    Etwas genauer solltest du dich dann doch festlegen.
    Sonst wird es wirklich schwierig, all deine berechtigten Fragen zu beantworten.

    Liebe Grüße
    janm

    Kommentar


    • #3
      Janm hat recht, aber werden wir doch etwas konkreter.
      Zur sinnvollen Eingrenzung (es gibt über 1000 Geckoarten) ein paar Gegenfragen:
      Was erwartest Du von den Tieren?
      Wäre Nachtaktivität OK?
      Wie geräuschempfindlich bist Du?
      Wieviel Platz hast Du?
      Welche laufenden Kosten sind Ok für dich?
      Was ekelt Dich?
      ...und last not least: Wenn Di die Tiere gerne ab und zu anfassen oder hochnehmen willst, nimm lieber vom Gedanken an Reptilien Abstand.
      Anfassen ist Streß für die, was nicht heisst, dass viele nicht futterzahm werden, angelaufen kommen, wenn man das Terraium öffnet oder auch malDeine Hand erklettern.
      Das wars dann aber auch.

      Viele Grüße

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 03.04.2022, 18:55.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Lieben dank für eure Antworten.
        1000 Gecko Arten? Ui, dessen war ich mir nicht bewusst.
        Ich kenne grüne und blaue, aber das wird auch nicht hilfreich sein.
        Also, ich würde die Tiere gerne beobachten, aber auch mal in die Hand nehmen, werden die Zahm?
        Naja, dachte die sind Tag aktiv ?
        Geräuchempfindlich bin ich schon ein bisschen,so laut mag ich nicht.
        Ich frage mich gerade, ob das wirklich Geckos waren, die ein Bekanter von mir hatte. Ist schon ca 20 Jahre her, fand sie so toll ...mhh)
        Platz, gute Frage, dachte die könnten hinter meinem Schreibtisch stehen, so ca 1,20 cm breite, tiefe ca 60, höhe Zimmerdecke.
        Hm,laufende Kosten, hatte so mit bis 50 Euro gerechnet.
        Ekeln? also, ehm lebend Futter, auch in nicht lebender Form. Komme ich nicht mit Zurecht. Meine auch, mein Bekannter hätte damals Obst und Gemüse verfüttert.

        Jetzt bin ich auf eure Antworten gespannt.
        Passt das so ?

        Herzliche grüße
        Susanne

        Kommentar


        • #5
          Die allermeisten Geckoarten sind nachtaktiv und wie gesagt.....nix zum in die Hand nehmen. Auch nicht ab und zu. Und schon gar nicht die sehr flinken tagaktiven Arten (Phelsuma, Rhoptropus, Lygodactylus Quedenfedtia, Pristurus, Naultinus....viel mehr tagaktive Gattungen gibt es nicht)
          Und ohne Lebendfutter geht es schlicht nicht. Einige Arten von den Solomonen kommen mit hohem vegetabilem Nahrungsanteil aus, aber ein wenig Lebendfutter muss auch bei denen sein und sie sind durchweg nachtaktiv..
          Alle für die Terraristik verfügbaren rein vegetarisch ernährbaren Echsen anderer Gruppen brauchen erheblich mehr Grundfläche, als Du bieten kannst und mehr Technik, als mit 50€ im Monat finanzierbar.
          .....also denk vielleicht mal über ein Aquarium nach. Alternative rein vegetarisch bzw ohne Lebendfutter ernährbare Terrarientiere wären verschiedene Phasmiden, Schnecken, Myriapoden, Einsiedlerkrebse, Schaben, Käfer oder diverse Krabben. Die meisten davon bewegen sich allerdings wenig und/oder sind nachtaktiv.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo Ingo,
            gut das ich gefragt habe.
            Danke für deine vielen Fragen, und noch mehr danke, für die ehrliche Antwort.
            Dann erspare ich den Geckos und mir die Entteuschung, und lasse das. Besser ist das.
            Ich gucke, ob es dann ein andrers Haustier wird, oder ich das die nächste Zeit ganz sein lasse.
            Ich würde mich dann hier gerne wieder abmelden, kannst du das machen? Kann ich das selbst machen???
            Liebe grüße und bye bye

            Kommentar

            Lädt...
            X