Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oberschenkelfraktur Teratoscincus roborowskii

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oberschenkelfraktur Teratoscincus roborowskii

    Hallo zusammen,

    ich bin seit langem mal wieder an einem Punkt angekommen, wo ich Hilfe über ein Forum suche. Der Titel des Themas ist ja recht eindeutig; eines meiner T. roborowskii Weibchen hat sich eine Oberschenkelfraktur zugezogen.
    Das ganze passiert natürlich direkt zu Beginn meiner Corona-Quarantäne, weshalb ich eingeschränkt und auf andere angewiesen bin bzw. war. Mein (nicht-reptilienkundinger) Nachbar ist am Samstag mit dem Tier zum TA gefahren. Fix geröntgt war schnell klar, dass das Bein gebrochen ist. Ich muss dazu sagen, dass ich am Samstag zig Tierärzte und Tierkliniken angerufen habe, jedoch im Umkreis von 50km kein reptilienkundiger Tierarzt im Dienst war. Mein Tierarzt war also leider nicht so firm mit unseren schuppigen Freunden.

    Wie dem auch sei, mein Tierarzt würde da sowieso nicht dran gehen. Er sagte allerdings auch dass da allgemein niemand handeln bzw. operieren würde (das Gefühl hatte ich leider auch beim abtelefonieren der TA. Es schien mir so, also würde sich keiner an den Gecko mit verletztem Bein trauen. Sind eben doch Exoten). Ich könnte versuchen, das Bein selber ruhig zu stellen. Außerdem habe ich eine Spritze gefüllt mit einem Mittelchen bekommen, was der Gecko jetzt regelmäßig bekommen soll. Da ich nicht selber mit dem TA sprechen konnte und seine Schrift nicht genau entziffern kann, tippe ich auf Corprotein (??? gerne korrigieren, wenn falsch).

    Vielleicht kurz zum Gecko und zu den bisherigen und jetzigen Umständen:

    0.1. Teratoscincus roborowski
    Eventuell Geburtsfehler / frühe Rachitis oder mal regenerierter Schwanz. Sonst keine Fehlstellung der Körperteile o.ä.
    Lebt mit 1.2. T. roborowski in einem 150x60x60 Terrarium
    Supplementierung der Futterinsekten mit herpetal Complete T (nicht bei jeder Fütterung) und geriebener Sepia (bei jeder Fütterung)
    Futterinsekten: Grillen (Steppen und Mittelmeer), Heimchen und gelegentlich Mehlwürmer. Ich füttere die Futterinsekten mit Gemüse an.


    Ich vermute, dass die Ursache des Bruches ein Sturz ist. Die vermutete Gefahrenstelle wurde inzwischen ausgemerzt.

    Ich habe sie nun in Quarantäne überführt. Ich bin aktuell froh, dass sie Nahrung und Flüssigkeit ohne zu zögern aufnimmt.


    Da die größte Suchmaschine mir leider nicht weiterhelfen konnte, würde mich interessieren ob hier bereits jemand Erfahrung mit einer Fraktur machen musste. Ich habe viele Threads gelesen, wo der vermeintliche Bruch dann doch eine Fehlstellung seit Geburt oder Rachitis war.
    Vielleicht hat auch jemand eine Idee, wie ich das Bein ruhig stellen kann.


    Falls ich etwas vergessen habe oder noch Infos fehlen, reiche ich die natürlich nach.

    Schonmal Danke und Gruß vorab,

    Em.Ka


Lädt...
X