Hallo erstmal,
ich bin seit vorgestern Besitzerin von 2 Stenodactylus sthenodactylus und nun kommen mir ein paar Fragen auf.
Zur Zeit sitzen die beiden in Quarantäne, allerdings auf Küchenpapier, dass wollte ich heute ändern, da ich im Buch "Stenodactylus sthenodactylus" von Jens Rauh gelesen habe, dass man diesen Tierchen, trotz Quarantäne, Sand als Bodengrund geben sollte.
Das eine Tier hat zum mindestens schon etwas gefressen (3 Micro Grillen) das andere habe ich bisher noch nichts fressen sehen
Eine Kotprobe steht noch aus, wo ich allerdings etwas ratlos bin, bisher ist mir nämlich nicht viel Kot aufgefallen. (Schwarze kleine Brocken?)
Wie stelle ich das mit dem Sammeln von dem Kot am besten besten an?
Dieser sollte ja so frisch wie möglich sein und eine gewisse Menge sollte es auch sein, aber wie schaffe ich das, wenn die Tierchen kaum koten?
Würde mich über eine ausführliche Beschreibung freuen.
Viele Grüße
ich bin seit vorgestern Besitzerin von 2 Stenodactylus sthenodactylus und nun kommen mir ein paar Fragen auf.
Zur Zeit sitzen die beiden in Quarantäne, allerdings auf Küchenpapier, dass wollte ich heute ändern, da ich im Buch "Stenodactylus sthenodactylus" von Jens Rauh gelesen habe, dass man diesen Tierchen, trotz Quarantäne, Sand als Bodengrund geben sollte.
Das eine Tier hat zum mindestens schon etwas gefressen (3 Micro Grillen) das andere habe ich bisher noch nichts fressen sehen

Eine Kotprobe steht noch aus, wo ich allerdings etwas ratlos bin, bisher ist mir nämlich nicht viel Kot aufgefallen. (Schwarze kleine Brocken?)
Wie stelle ich das mit dem Sammeln von dem Kot am besten besten an?
Dieser sollte ja so frisch wie möglich sein und eine gewisse Menge sollte es auch sein, aber wie schaffe ich das, wenn die Tierchen kaum koten?
Würde mich über eine ausführliche Beschreibung freuen.
Viele Grüße