Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

phelsuma grandis Geschlecht bestimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • phelsuma grandis Geschlecht bestimmen

    Hallo zusammen,
    das Thema wird hier oft diskutiert und ich nerve nur ungern, aber ich bin leider seit geraumer Zeit überfragt was das Geschlecht meines (laut Züchterin) Männchens angeht (phelsuma grandis). Das Tier ist mittlerweile 3 Jahre alt - sollte es nicht längst deutliche Poren ausgebildet haben?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5233.jpeg
Ansichten: 445
Größe: 56,6 KB
ID: 1240983

    sicher kann mir hier jemand helfen

  • #2
    Die Präanofemoralporen an der Innenseite der Oberschenkel sollten in diesem Alter eigentlich deutlicher ausgeprägt sein.
    Zu sehen sind sie bei deinem Tier ja schon, aber eben nicht so deutlich. Aber das ist ja von Individuum zu Individuum auch immer etwas unterschiedlich. Hast du denn ein adulten Weibchen und könntest die Poren dadurch vergleichen? Vielleicht würde das helfen.

    Gruß
    janm

    Kommentar


    • #3
      Hallo janm,

      danke für deine Antwort.
      Nein…noch kein Weibchen, da ich zuerst bestimmen wollte - auch um ein mögliches Zerbeißen zu verhindern (und das zu früh Bedrängen durch das Männchen).

      Viele Grüße
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 12.10.2023, 18:14. Grund: Bei Reptilien gibt es keine "Böcke", es sind Echsen, keine Ziegen

      Kommentar


      • #4
        Eindeutig männlich aber mit für das Alter ungewöhnlich schwach sekretirenden Poren. Was hat das Tier denn für eine Vorgeschichte und wie wird es gehalten? Wie groß istces?
        Zeig vielleicht auch noch Bilder vom Kppf.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo,
          vielen Danke für deine Einschätzung.

          Die Vorgeschichte ist schnell erzählt…mit ca. 4 Monaten von der Züchterin abgeholt und…wie oben beschrieben - erstmal die Entwicklung abgewartet (aber zuletzt die Geduld verloren).
          Ich habe die letzten Jahre auch immer wieder diverse Foreneinträge verfolgt und deshalb erstmal auf ein anderes Foto verzichtet - wegen der Kalksäckchen, die gelegentlich mal da sind (siehe Foto). Noch ein Grund, weshalb ich es selbst absolut nicht einschätzen kann. Ich hatte vor 20 Jahren schonmal ein Weibchen - das war kleiner (allerdings hatte ich auch damals ein Terrarium, dass zu klein war).
          Ich will aber auch nicht das Terrarium links machen, um irgendwo irgendwelche unbefruchteten Eier zu finden (oder eben nicht) - den Stress will ich keinem von uns antun.
          Größe ca. 20cm.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Ja, hat Kalksäckchen, aber eine männliche Kopfform. Evtl ein Männchen mit Hormonstörungen und vielleicht unfruchtbar.
            Unbefruchtete Eier würde man aber nicht finden, die werden gefressen..
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Nun hat es sich doch geklärt - heute lag ein Ei auf dem Boden.
              Viele Grüße

              Kommentar


              • #8
                Ui...dafür ist die Gestaltung der Poren höchst ungewöhnlich!
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X