Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Weg zum Gecko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Weg zum Gecko

    Hallo zusammen,


    ich bin aktuell in den Vorbereitungen mir eine Phelsuma anzuschaffen, voraussichtlich P. klemmeri.
    Den Prozess dahin wollte ich einmal ein wenig dokumentieren, da ich "from scratch" ohne Vorerfahrung beginne.
    Ich befinde mich gerade in Kapitel 1: Informationen zusammentragen.

    Man hört als Beginner ja immer wieder "lies dich ein" und "wälze Literatur".
    Man kann bei so eher allgemein gehaltenen Empfehlungen ein wenig verloren sein, weshalb ich hier ein paar Quellen hervorheben möchte.

    Mein Eindruck ist, dass man sich in erster Linie über Literatur, die sich dezidiert mit der Materie der Terraristik und den Tieren beschäftigt, dem Ziel nähern kann.
    Informationen von Homepages sind oft nur sehr grundlegend und rudimentär. Im Zoofachhandel haben die Verkaufenden überhaupt nur sehr wenig Ahnung
    und auf Seiten wie reddit, gibt es nur niedliche Bilder, aber keine fachlichen Diskussionen. Auf Youtube findet man Hochglanz Filme, aber nur wenige Kanäle, die umfassende Haltungsberichte und Empfehlungen vorstellen.

    Hier eine Übersicht, zur den Quellen, die ich bisher angeschaut habe oder noch anschauen werde:


    Internetquellen zu Phelsuma
    Autor*innen Titel Einschätzung
    IG-Phelsuma Artenproträt auf
    Homepage
    Viele gute und grundlegenden
    Informationen, allgemeine Informationen erscheinen stellenweise veraltet
    ("40 x 40 x 80 cm für ein Paar der größeren Arten)
    Sehr gute Haltungsberichte zu einzelnen Arten
    Das Forum erscheint eingeschlafen
    MegaZoo Artenproträt auf
    Homepage
    Allgemeine Informationen,
    die sich zwischen den Arten nur wenig unterscheiden

    Bücher zu Phelsuma (bisher alle noch auf dem Postweg)
    Autor*innen Titel Gedanken
    Heselhaus, R. (1986) Taggeckos: Praktische Winke zur Pflege und Zucht
    erschienen bei Edition Kernen
    Es kostete 2 Euro und jetzt freue ich mich auf den ein oder anderen praktischen Wink!
    Kober, I. (2004) Der Große Madagaskar Taggecko
    erschienen bei NuT-Verlag
    Günstig erworben, auch wenn nicht als erstes Tier geplant.
    Hallmann, G., Krüger, J.,Trautmann, G. (2008) Faszinierende Taggeckos
    erschienen bei NuT-Verlag
    Erscheint wie ein grundlegendes Werk, das man gelesen habe sollte.

    Bücher zu Terrarien und Technik
    Autor*innen Titel Einschätzung
    Geissel, U.; Kober, I. (2015) Terrarientechnik
    erschienen bei NuT-Verlag
    Voll mit wertvollen Informationen zum Setup von Terrarien
    Informationen zu Technik sind sehr anwendungsbezogen,
    komplizierte Sachverhalte werden anhand von Beispiele einfach erklärt
    Sehr nützliches Buch für Einsteiger
    Henkel, F. W., Schmidt, W. (2008) Terrarien bauen und einrichten
    erschienen bei Ulmer
    Für mich persönlich wenig anwendbare Informationen,
    da schwer realisierbar
    Erscheint nicht als zentrales Buch für Einsteiger
    Ackerte, B. (2008) Pflanzen im Terrarium,
    erschienen bei NuT-Verlag
    Spannende Darstellung einzelner Biome und dortiger Pflanzen
    Dargestellte Pflanzen sind teilweise nur über spezialisierte Geschäfte zu erwerben
    Erscheint nicht als zentrales Buch für Einsteiger

    Für jede der Kategorien freue ich mich über weitere Literatur- und Quellenempfehlungen!

    Ich hoffe dieser Post bietet für andere Einsteiger einen Mehrwert und ist für die "alten Häs*innen" auch interessant!

    Viele Grüße,
    Moritz
    Zuletzt geändert von OliverFist; 22.04.2025, 20:00.

  • #2
    Mit der Herangehensweise und der angegebenen Literatur bist du in jedem Fall auf dem richtigen Weg.

    Kommentar


    • #3
      Klasse Art, habe ich selbst jahrelang vermehrt.
      Und auch nicht schwierig in der Haltung.
      Schau Dir mal dieses Buch an: Anders, Ulrike 2006. Der Blaue Bambus-Taggecko, Phelsuma klemmeri. Natur und Tier Verlag (Münster), 64 pp.
      Da steht zumindest viel drin, was zu der Zeit aktuell war - aber das funktioniert auch immer noch.

      Viel Spaß mit den kleinen!
      Tiere & Bücher

      Kommentar


      • #4
        Vielen herzlichen Dank für eure Antworten und die Literaturermpfehlung zur Art!
        Auf der Seite der IG-Phelsuma habe ich tatsächlich auch eine Seite mit verschiedener Literatur gefunden. Hier der direkte Link.


        Das dort aufgeführte Werk Berghof, H.-P. (2014), Taggeckos – Die Gattung Phelsuma, Natur und Tier-Verlag. war mir bisher nicht bekannt.
        Es erscheint aktueller als Gallmann et al. (2008). Auch habe ich gesehen, dass es als "Fortschreibung" dessen bezeichnet wurde.
        Erfreulicherweise ist es gebraucht bereits für 10 Euro zu erstehen.

        Viele Grüße, Moritz
        Zuletzt geändert von OliverFist; Heute, 08:31. Grund: Typo

        Kommentar

        Lädt...
        X