Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

    Hallo,

    Habe zwei Coleonyx Mitratus (6 Monate alt) in einem Wüstenterrarium 50x70x100. Sobald die Lampen ausgehen werden die zwei munter, aber tagsüber sieht das Terrarium eher öde und leer aus. Welche tagaktiven Tiere vertragen sich mit Krallengeckos?

    Alina

    [Editiert von Alina! am 28-01-2004 um 18:47 GMT]

  • #2
    Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

    Hi Alina

    Ich würde dir dringend von einer Vergesellschaftung abraten.
    Dazu ist es purer Streß für die Nachttiere, wenn sie in ihrer Ruhephase noch von Tagaktiven gestört werden.
    Wenn du einen tagaktiven Gecko haben willst, solltest du diesen in einem seperaten Terrarium halten.

    Bei Leopardgeckos ist es ja so, dass diese andere Geckos versuchen würden zu fressen und würden diese dann zwangsläufig verletzen...
    Ich denke so sieht es mit allen anderen auch aus.

    MfG Cywkn.

    [Editiert von cywkn am 28-01-2004 um 22:22 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

      Hallo,

      wenn du wirklich Coleonyx mitratus hältst, solltest du sie auch nicht in Wüstenbecken halten. Bei C. mitratus handelt es sich um Bodenbewohner aus feuchten bis halbfeuchten Gebieten, halbfeuchte bis trockene Gebiete mit Regen und Trockenzeiten. (Quelle: PraxisRatgeber Geckos - Alle Arten im Überblick; F.W. Henkel, W. Schmidt)

      Verbreitungsgebiet von C. mitratus ist Guatemala - Panama. Ich war ja nie sonderlich gut in Erdkunde, aber ich glaube nicht, dass dort Wüste ist.

      Du solltest also zuerst mal die Lebensbedingungen deiner Geckos optimieren, bevor du auch nur darüber nachdenkst, dir noch etwas anderes dazuzusetzen.

      Liebe Grüße, Flocke

      [Editiert von Schneeflocke am 28-01-2004 um 22:45 GMT]
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

        Guten Abend,
        zur Vergesellschaftung kann ich nichts sagen aber Coleonyx mitratus in einem Terrarium mit Wüstenklima?
        Laut meiner Literatur sollte man diese Tiere auf feuchtem Sand mit einer Schicht Falllaub halten.
        Gruss Matthias

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

          Coleonyx Mitratus gibt es nicht nur In Panama oder wo auch immer...
          meine kommen aus Mittelamerika/Texas...und da ist WÜSTE!
          Es wird wohl Unterarten geben wovon welche im Laub und welche in der Wüste leben.
          Also meinen geht es bestens! Und wenn ich mal wieder Rat brauche, frag ich jemanden, der sich damit auskennt...
          Ist dieses Forum eigentlich nur für Klugscheißer, die Neuankömmlingen versuchen
          ich-weiß-alles-besser-Ratschläge um die Ohren zu hauen?!?!?
          Man kann hier ja fast alle Fragen mit Standardantworten beantwortet wissen:
          1. Also erstmal wurde diese Frage schon 1000 Mal gestellt, benutze doch bitte die Suchfunktion.
          2. Also erstmal solltest Du Dir total ganz sicher und überhaupt im Klaren sein, ob dieses Tier überhaupt für Dich Desinteressierten Nichtsnutz geeignet ist und Bücher wälzen oder aufgeben (Jipieh wieder einen vergrault!)
          3. Was machst Du denn mit Deinen Tieren?! Bist Du verrückt das muss man ganz anders machen Du Tierquäler.

          Also ich werde mich hier ausklinken...das ist doch Zeitverschwendung!

          Alina

          [Editiert von Alina! am 29-01-2004 um 13:01 GMT]

          [Editiert von Alina! am 29-01-2004 um 13:01 GMT]

          [Editiert von Alina! am 29-01-2004 um 13:03 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

            Hi,
            locker bleiben! Such mal unter Vergesellschaftung, dann siehst du die unterschiedlichen Meinungen zum Thema. Spannend.
            C. mitratus hält man halbfeucht. (In den Mindestanforderungen seht bei Herkunft "Trockengebiete", da man sich schon mal irre leiten lassen!) Meine verkrümeln sich und werden inaktiv, wenn das Substrat mal trockener ist.

            Ich hätte mit Vergesellschaftung grundsätzlich keine Probleme, würde aber eher baumbewohnende Arten (Anolis, Phelsumen) in entsprechender Größe empfehlen. Die Coleonyx pennen tagsüber im versteck, also ist eine Störung nicht gegeben. Eher schon für schlafende tagaktive, wiel die Coleonyx gern klettern. Und vergiß nicht: die Coleonyx haben ein großes Maul!
            Wie sind deine Terrarienmaße (LBH??).
            Mit der zweiten Art solltest du vorher (!) Erfahrungen sammeln. Vielleicht indem du sie im großen Terr. unterbringst, und den Coleonyx ein neues kleineres (50er Würfel reicht) spendierst. Das kannst du dann später für die Jungenaufzucht nutzen.
            Gruß
            Arnd

            [Editiert von Arnd am 29-01-2004 um 13:06 GMT]
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

              Hallo Alina,

              1. wenn deine aus Texas kommen: veröffentlichen!
              2. Austeilen kannst du, immerhin.
              3.nö, nich NUR (aber es gibt zugegebenermaßen ein paar)
              4.manchmal blöd, manchmal auch nicht...
              5.Reg dich nich so auf und vergleiche mal deinen Ton mit dem der anderen. Du mußt ja nicht alles glauben oder akzeptieren, aber gut zuhören(lesen) sollte ja wohl drin sein. Manchmal kann man hier was lernen.
              Gruß
              Arnd[quote]alina! schrieb:
              1. meine kommen aus Mittelamerika/Texas...und da ist WÜSTE!
              2. Und wenn ich mal wieder Rat brauche, frag ich jemanden, der sich damit auskennt...
              3. Ist dieses Forum eigentlich nur für Klugscheißer, die Neuankömmlingen versuchen
              ich-weiß-alles-besser-Ratschläge um die Ohren zu hauen?!?!?
              4. (Jipieh wieder einen vergrault!)
              5. Also ich werde mich hier ausklinken...das ist doch Zeitverschwendung!

              Alina
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist


                2. Also erstmal solltest Du Dir total ganz sicher und überhaupt im Klaren sein, ob dieses Tier überhaupt für Dich Desinteressierten Nichtsnutz geeignet ist und Bücher wälzen oder aufgeben (Jipieh wieder einen vergrault!)

                Denkst du es geht hier darum (und dies haben auch schon viele andere gesagt, hättest du die "Suchfunktion genutzt wüsstest du es)
                möglichst viele Leute zur Terraristik zu bewegen ?
                Ich denke nicht!
                Ausserdem kann ich mich nicht entsinnen, dir unhöflich gegenübergetreten zu sein... :eyes
                Und wer schon sagt :
                Am Tag ist mir mein Terrarium zu öde...
                Meine Tiere werden erst aktiv wenn das Licht aus ist...
                ,der darf sich nicht wundern wenn solche Antworten kommen.
                Mal eine (berechtigte) Frage : Warum um alles in der Welt hast du dir dann einen Nachtgecko geholt ???

                Zwar unsinnig das ich das schreibe aber egal...

                CYWK\|\




                Kommentar


                • #9
                  Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

                  Hallo.

                  Arnd hat eigentlich alles Wichtige gesagt.
                  Dass Begriffe wie "Trockenwälder" oder so oft unterscheidlich aufgefasst werden, ist auch wieder klar. Trotzdem trifft "Wüste" auf die wenigsten Tiere zu.
                  Aber auch wenn die Tiere aus Texas kämen, wer sagt denn, dass Texas nur Wüste ist?

                  http://www.co.blm.gov/wrra/wrrapics/Picspage/Texas-Missouri-Creek.JPG
                  http://www.fritsche.ch/fotos/texas4.jpg

                  @ Arnd: Die Maße des Terrariums sind oben angebeben.

                  Grüße
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

                    Hallo Alina,
                    Coleonyx Mitratus gibt es nicht nur In Panama oder wo auch immer...
                    meine kommen aus Mittelamerika/Texas...und da ist WÜSTE!
                    Es wird wohl Unterarten geben wovon welche im Laub und welche in der Wüste leben.
                    Wie schon gesagt kommen Coleonyx mitratus ausschließlich (!) in Guatemala und Panama vor.
                    Wenn deine Tiere nicht von dort kommen sind es höchstwährscheinlich keine C. mitratus, sondern eine andere Art (denkbar wären die zwei auch in Texas vorkommenden Arten C. brevis oder C. reticulatus).
                    Also meinen geht es bestens!
                    Das hat auch niemand bestritten? Es wurde lediglich bemerkt, dass C. mitratus keine Wüstenbewohner sind.
                    Und wenn ich mal wieder Rat brauche, frag ich jemanden, der sich damit auskennt...
                    Ist dieses Forum eigentlich nur für Klugscheißer, die Neuankömmlingen versuchen
                    ich-weiß-alles-besser-Ratschläge um die Ohren zu hauen?!?!?
                    Man kann hier ja fast alle Fragen mit Standardantworten beantwortet wissen:
                    1. Also erstmal wurde diese Frage schon 1000 Mal gestellt, benutze doch bitte die Suchfunktion.
                    2. Also erstmal solltest Du Dir total ganz sicher und überhaupt im Klaren sein, ob dieses Tier überhaupt für Dich Desinteressierten Nichtsnutz geeignet ist und Bücher wälzen oder aufgeben (Jipieh wieder einen vergrault!)
                    3. Was machst Du denn mit Deinen Tieren?! Bist Du verrückt das muss man ganz anders machen Du Tierquäler.
                    Jetzt wird's unverschämt von deiner Seite aus. Und Polemik stand noch keinem gut.
                    Ich denke man kann es nicht oft genug sagen: Nur weil es das Internet gibt, kann und darf man nicht an den Büchern sparen. Da das viele machen (was man dann auch an den Fragen merkt, das ist jetzt nicht auf dich bezogen!) wird halt immer wieder auf Literatur verwiesen, in der Hoffnung das die Betroffenen sich selbst mit der Materie auseinandersetzen und nicht alles vorgekaut und zusammengefasst haben wollen.
                    Also ich werde mich hier ausklinken...das ist doch Zeitverschwendung!
                    Ich wünsche dir alles Gute auf der (wohl vergeblichen) Suche nach einem anderen, annähernd so kompetenten Forum wie diesem hier. Aber da Wissen ja gleich Klugscheißerei ist... im WWW gibt es ja 'ne Menge Foren ohne Klugscheißer ;-).

                    Kurz zum Thema Vergesellschaftung:
                    Dein Beweggrund dazu ist meiner Meinung nach falsch. Du willst, dass tagsüber mehr los ist im Terrarium (obwohl du dich beim Kauf der Coleonyx eindeutig für nachtaktive Tiere entschieden hattest), die Überlegung sollte aber lauten, ob es für die Tiere folgenlos oder evtl. sogar gut ist, wenn tagsüber mehr los ist.

                    Gruß,
                    Morris

                    P.S.: Ich fände es schade, wenn wir hier nichts mehr von dir zu lesen bekämen. Mich würde es nämlich sehr interessieren, um welche Coleonyx-Art es sich denn nun tatsächlich handelt.

                    [Editiert von Morris Flecks am 29-01-2004 um 15:14 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

                      Hi,
                      falls es eine Standard Angabe ist (LBH): ein 1m hohes Wüstenterrarium? Das hatte mich irritiert. (vermute 1m lang und wollte nachfragen).
                      Arnd
                      Matthias Jurczyk schrieb:
                      @ Arnd: Die Maße des Terrariums sind oben angebeben.

                      Grüße
                      Matthias
                      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

                        Hallo Alina,

                        entschuldige, wenn ich behilflich sein wollte. Dass ich deswegen als Klugscheisser geschimpft werde - naja.
                        Trotz allem: ich war mit keiner Silbe ausfallend oder unhöflich und verstehe, ehrlich gesagt, deine Reaktion nicht.

                        Ich habe ja extra noch die Quelle meiner 'Weisheit' dazu angegeben, obwohl ich auch schon Coleonyx mitratus gehalten habe - und der mochte es eindeutig feucht. Bevor du jetzt spekulierst, wieso: gehalten habe: weil ich das Tier an einen befreundeten Terrarianer mit passendem Geschlechtspartner abgegeben habe - und der hält das Tier bzw. die beiden Tiere genauso feucht.

                        Ich wollte wirklich nur darauf hinweisen, dass du möglicherweise keine C. mitratus sondern etwas anderes hälst, wenn die sich im Wüstenklima so wohl fühlen.

                        Wirklich schade, dass du gleich so ausfällig reagierst. Wir wollen alle nur das Beste für die Tiere - sonst nix.

                        In dem Sinne,

                        friedliche Grüße, Flocke

                        [Editiert von Schneeflocke am 29-01-2004 um 14:34 GMT]
                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

                          Hallo zusammen!

                          Nur mal so nebenbei bemerkt:
                          Wenn es schon so mißverständliche Interpretationen von Trockenwald gibt, wie wollt ihr dann einem Anfänger klar machen, was "feucht" ist?
                          Einen subjektive Bezeichnung sollte man einem Anfänger doch genauer erklären.

                          Also bitte für mich!
                          Was ist "feucht" im Trockenwald?

                          Ralf

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

                            Hi Ralf,
                            von Trockenwald war doch nie die Rede (außer falsch, bzw. ungenau als "aus Trockengebieten" mit Eublepharis zusammengfaßt, im Gutachten).
                            Für mich ist halbfeucht-feucht, wenn immer feuchte Verstecke zur Verfügung stehen und so etwa einmal am Tag kräftig gesprüht wird (vorzugsweise abends) und nicht sofort abtrocknet. Aber nicht überall das Wasser steht. Ist das o.k.?
                            Außerdem, woher weißt du, daß Alina Anfängerin ist :eyes
                            Gruß
                            Arnd
                            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

                              alina! schrieb:...meine kommen aus Mittelamerika/Texas...und da ist WÜSTE!
                              Seit wann liegt denn Texas in Mittelamerika ??? Erdkunde-Unterricht ???
                              @morris Wie schon gesagt kommen Coleonyx mitratus ausschließlich (!) in Guatemala und Panama vor
                              Nichts für ungut, aber das wäre ja eher unwahrscheinlich
                              EMBL sagt: Distribution: El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Guatemala
                              Comment: Terrestrial, nocturnal species, found primarily on the forest floor
                              @Alina: in der Wüste sind Wälder nur vereinzelt anzutreffen
                              W.
                              im richtigen Leben: Wolfgang
                              Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X