Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

    Hallo,

    da hat Wolfi mich bei 'nem schweren Fehler ertappt: "Von Guatemala bis Panama" wäre richtig gewesen (steht eigentlich auch überall, wo ich nachgeschlagen habe so). Nichtsdestotrotz, weit weg von Texas .

    Gruß,
    Morris

    [Editiert von Morris Flecks am 29-01-2004 um 17:56 GMT]

    Kommentar


    • #17
      @Arnd

      Arnd schrieb:
      Ist das o.k.?
      Nö.

      Demnach halte ich meine Eublepharis ebenso wie meine Gekko "feucht",
      da beiden Arten feuchte Verstecke in ihrem Terrarium vorfinden.
      Gesprüht wird ebenfalls bei beiden und es steht kein Wasser im Terrarium.
      Der Unterschied besteht lediglich in der Häufigkeit und der
      Menge die dabei versprüht wird.

      Gruß, Ralf

      PS.
      Das jugendliche Temperament, die ebenfalls jugendliche Ausdrucksweise
      und die Unerfahrenheit von Alina, bei der Bestimmung Ihrer Tiere bzw.
      das fehlende Wissen über deren Verbreitungsgebiet, machen mich in Bezug
      auf ihr Fachwissen im Bereich der Herpetologie, Fachwissen Infraorder Gekkota,
      Familie Gekkonidae, Unterfamilie Eublepharinae, Gattung Coleonyx, skeptisch

      Kommentar


      • #18
        @Ralf Definition halbfeucht

        Hi,

        nochmal der entscheidende Punkt für halbfeucht bis feucht, also den Übergang dazwischen:"so etwa einmal am Tag kräftig gesprüht wird (vorzugsweise abends) und nicht sofort abtrocknet".(ich bin aber kein Experte für Leopardgeckos und sag nichts dazu, ob es schnell wieder trocknen SOLL)

        So als Definition (is nur ein Vorschlag):
        Feucht: komplett feuchter Boden und längere Zeiten tropfende Pflanzen.
        Halbfeucht: teil feuchter, teils trockenerer Boden, regelmäßiges Sprühen, Abtrocknen der Plfanzen im Bereich 1 h,.
        Trocken: mehr trockener Boden als feuchte Verstecke, selteneres Sprühen und Abtrocknen <1h.
        Wüstenklima definier ich lieber nicht

        oder so.
        Ist aber eine interessante Frage. Meine C. mitratus liegen danach zwischen "feucht" und "halbfeucht"
        Gruß
        Arnd



        [Editiert von Arnd am 30-01-2004 um 15:01 GMT]

        [Editiert von Arnd am 30-01-2004 um 15:03 GMT]
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #19
          Re: Suche was, was sich mit Coleonyx Mitratus verträgt und tagaktiv ist

          Hi,

          also als feucht defniere ich Regen- oder Nebelwaldklima, bei halbfeuchtem Klima regnet es auch mal ein paar Stunden nicht.
          Wer die Trockenwälder Mittelamerikas kennt, weiss dass diese keineswegs trocken om eigentlichen Sinne sind, es gibt lediglich im Vergleich zum Regenwald ländere Phasen ohne Niederschlag, manchmal bis zu ein paar Wochen. Dennoch herrscht immer ein LF von min. 60% tagsüber.

          Ich halte meine mitratus erfolgreich bei 50-90%, die elegans, die eher im Regenwaldbereich anzutreffen sind bei 70-95%.

          Die mitratus teilen sich ein GROSSES Terrarium mit Ph.klemmeri und L.lugubris.

          Gruß
          Klaus

          Kommentar

          Lädt...
          X