Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung v.laticauda

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung v.laticauda

    Hallo,

    ich pflege zwei phelsuma laticauda in einem
    80x50x120 cm terrarium.

    Ich suche ein anderes bodenbewohnendes Tier
    ( z.B. Frosch) zur Vergesellschaftung, das
    in meinem Terrarium die Insekten frißt,
    die meine laticauda nicht erwischen.
    Bitte um Ratschläge.-Danke

  • #2
    Re: Vergesellschaftung v.laticauda

    Hallo
    Ich denke mal Pfeilgiftfröscha bieten sich
    an !

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung v.laticauda

      Hallo

      Normalerweise müssten Deine Tiere bei "sinnvoller" Fütterung alle Futtertiere erwischen. Selbst große Heimchen müssten von Deinen Phelsumen noch gefressen werden können. Pfeilgiftfrösche sind (wenn man an den doch recht trockenen Nordwesten von Madagaskar denkt) eher fehl am Platz obwohl sie sich generell zur Vergesellschaftung mit anderen Phelsumenarten anbieten. Das Problem dürfte durch diese aber nicht gelöst werden. Beide Gattungen sind tagaktiv, dadurch werden die eher nachts aktiven Heimchen nicht dezimiert. Zur Vergesellschaftung bieten sich besser nachtaktive Echsenarten wie Geckos der Gattungen Hemidatylus, Paroedura, Geckolepis, Oedura usw. an. Bitte beachte aber die jeweiligen Klimaansprüche, die sich natürlich ähneln sollten.

      Gruß Patrick
      Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung v.laticauda

        Danke für die Informationen.

        Mfg

        Dixi

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Vergesellschaftung v.laticauda

          dixi schrieb:
          Danke für die Informationen.

          Mfg

          Dixi
          Denke fütter nur so viel wie die Phelsumen fressen dann löst sich das Problem von selber . Gruß Volker

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Vergesellschaftung v.laticauda

            Meines Wissens sind P. laticauda nicht ganz unagressiv, bei einem Bekannten hat bisher keine Vergesellschaftung funktioniert.
            Mitarbeiter der herpetologischen Abteilung und Leiter der Tierhaltung des Museum Koenig.

            Kommentar

            Lädt...
            X