Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma Laticauda oder...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma Laticauda oder...

    Hallo, ihr alle...

    ich habe hier mal einen Link und würde mich freuen wenn ihr mir mal einen Rat geben würdet.

    http://usa-meets-germany.bei.t-online.de/bilder/

    Das Terrarium hat die Maße 100x50x100.
    Ich würde gerne Phelsuma Laticauda halten, doch bekomme ich sie überhaupt mal zu Gesicht in dem Terrarium?
    Oder würdet ihr mir zu einer völlig anderen Art raten? Oder Phelsuma mit Dendrobaten ?

    Grüße aus Hannover

  • #2
    Re: Phelsuma Laticauda oder...

    Hallo,
    geht schon. Nicht allzu üppig einrichten, sonst sieht man sie tatasächlich kaum (in dem ganzen Dschungel...). Oder Grandis. Zwei neue Artgruppen und gleich vergesellschaften ist keine so gute Idee.
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Phelsuma Laticauda oder...

      Hi,
      hast Du auch an UV-Beleuchtung gedacht? - leider hast Du Lochblech in der Terrariumdecke.
      Wegen der Größe mußt Du Dir keine Sorgen machen - ein Päärchen Laticauda siest Du auf jeden Fall. Ich kenne mehere Leute, die in einem ähnlich großen Terrarium diese Art halten.

      Viele Grüße
      Steffi

      Kommentar


      • #4
        Re: Phelsuma Laticauda oder...

        Hallo Arnd, hallo Steffi..

        sind Grandis nicht schon wieder zu groß für das Terrarium? Kann ja bis ca.300mm lang werden. Naja, wahrscheinlich ein bisschen weniger, habe aber schon von so großen gehört. Das gute an P. m. grandis is ja auch noch das es 20 Jahre alt werden kann.

        Ich würde wohl gerne 1.2. halten, entweder P. m. grandis oder Phelsuma Laticauda.

        Als UV Lampe habe ich die Vitalux, ich hoffe die Bringt noch genug UV durch die Terrarium Scheibe.

        Grüße Martin

        Kommentar


        • #5
          Re: Phelsuma Laticauda oder...

          Hallo,
          beides jedenfalls keine "typischen Arten" für 1,2. Es mag positive Erfahrungen geben (aber ich kenne keine). Für 1,1 grandis wäre es nicht zu klein.
          Gruß
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Phelsuma Laticauda oder...

            M.fahlbusch schrieb:
            Als UV Lampe habe ich die Vitalux, ich hoffe die Bringt noch genug UV durch die Terrarium Scheibe.
            Hallo Martin,

            das tut sie durch Glas leider nicht. Dazu wurde hier im Forum aber schon einiges geschrieben; such mal in der Terrarientechnik.

            Gruß
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Phelsuma Laticauda oder...

              Hallo, dann bin ich ja beruhigt, das es für 1.1 grandis ausreichen würde.
              Habe mir heute Bodengrund und schöne Bromelia's, Fettkraut, Scirpus und Dionaea muscipuia gekauft, mal sehen was am Wochenende draus wird.
              Allerdings weiß ich noch nicht genau ob das mit der Wärme für die Tiere ausreicht...

              150 Watt HQI und zwei 60 Watt Spots für die Sonnenplätze. Hätte da ja noch das Heizkabel mit Thermostat. Ich glaube ich sollte erstmal ohne Heizkabel die Temperaturen messen oder was meint Ihr?
              Meiner Lektüre habe ich entlockt, dass Temperaturen zwischen min. 26°C und max 32°C am Tage in Ordnung sind. Idealerweise 28°C Lufttemperatur und 32°C am Sonnenplatz.

              Also zum Thema UV wäre die Vitalux nicht schlecht, aber die im Terrarium anzubringen auch hinter Gitter wäre glaube ich keine gute Idee, da die Beregnungsanlage vielleicht auch mal die Lampe mit zunebelt und dann, ja führen wir das nicht weiter aus.
              Aber Leuchtstofflampen haben zu wenig UV und verlieren es zu schnell.
              Wie habt ihr das denn gelöst? Würde mich über antworten freuen, dann kann ich morgen noch in ein paar Geschäfte Sachen besorgen.

              Ach ja, neue Bilder:

              http://usa-meets-germany.bei.t-online.de/bilderneu/

              Grüße aus Hannover, Martin


              Hatte Link vergessen

              [Editiert von M.Fahlbusch am 13-02-2004 um 00:26 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Phelsuma Laticauda oder...

                hallo,

                ich würde dir empfehlen, das glas und das lochblech aus dem deckel des terrariums herauszuschneiden und durch einen drahtgazedeckel zu ersetzen.
                glas läßt so gut wie kein UV-licht hindurch, und auch das lochblech hat für mein dafürhalten zu wenige öffnungen.

                die 150 W HQI sind sicher gut investiert. bei den 60W spotstrahlern mußt du im betrieb mehrmals nachmessen, evtl. mußt du noch aufstocken. gut geeignet zur erwärmung von sonnenplätzen sind 80W PAR strahler.

                zur ultra-vitalux mußt du mal die suchfunktion bemühen, ich verwende bei ganztägiger brenndauer 150W neo plus strahler zur UV-versorgung meiner Phelsuma standingi. meine pflanzen im paludarium danken mir die UV-versorgung mit üppigem wuchs.

                und lass das heizkabel weg. das ist eine unnatürliche wärmequelle.

                beste grüße ingo v.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Phelsuma Laticauda oder...

                  Auch wenn auf diesen Neo Plus Uv Strahlung drauf steht, ist selbst der Hersteller der Meinung das die asl UV Quelle ungeeignet ist!
                  Gedacht ist die eigentlich zur "Beleuchtung" mit einem "ausgewogenen" Spektrum. Da diese Glühbirne aber nicht mal viel Licht bringt kann man sie selbst dazu nicht gebrauchen!
                  Auf diese Birnen passt ein guter Spruch ...
                  wer billig kauft, kauft doppelt!!!

                  Das Pflanzenwachstum hat wohl auch eher andere Gründe.
                  1. Zu wenig Licht im Terrarium und die Pflanzen vergeilen ...
                  2. Die eingesetzten Lichtquellen geben einen hohen Rotanteil ab der für das Pflanzenwachstum förderlich ist ...
                  oder ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Phelsuma Laticauda oder...

                    [quote]Aturus schrieb:

                    Das Pflanzenwachstum hat wohl auch eher andere Gründe.
                    1. Zu wenig Licht im Terrarium und die Pflanzen vergeilen ...

                    hallo aturus,

                    ich betreibe das paludarium jetzt schon mehr als 3 jahre, und da vergeilen keine pflanzen. selbstverständlich ist die neo plus birne nur eins von mehreren beleuchtungsmitteln in diesem becken.

                    das nur mal am rande.

                    beste grüße ingo v.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X