Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

    Hallo,

    bin jetzt schon öfter darauf gestoßen, dass Uroplaten "total wild" auf Gehäuseschnecken sind, wegen des Kalkhäuschens.

    Erstmals bin ich jetzt drauf gestoßen, dass man keine wild lebenden Schnecken verfüttern sollte wegen der evlt. Parasitenübertragung.

    Woher die Schnecken dann nehmen, wenns den Tieren so schmeckt? Angeblich würden Uroplaten die sogar tagsüber fressen - steht im Buch "Plattschwanzgeckos - Die Gattung Uroplatus". Oder doch im Garten fangen? Was ist mit Schneckenkorn/gift und co, man weiß ja nie was die Schnecke vorher gefressen hat?

    Vielleicht kann mir da jemand Tips geben wie man Uroplatus natürlicher mit Kalk versorgt, außer das Anbieten von Sepiaschale (gibts trotzdem immer zur Auswahl).

  • #2
    Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

    Hallo,
    züchte doch einfach die üblichen Aquarienschnecken oder besorg sie dir von Aquarianern.
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

      wusste nicht, dass man die auch verwenden kann. Holt man sich da keine Parasiten, wenn man bei "irgendwelchen" Aquarianern Schnecken abnimmt?

      Hab keine Ahnung wie sich sowas überträgt, deswegen bin ich eher vorsichtig

      Kommentar


      • #4
        Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

        Was für Echsneparasiten willst Du Dir denn aus über Generatioenen in Aquarien lebenden Schnecken einfangen?
        Ich habe meinen Uroplaten immer Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken aus meinem Aquarium in einer Petrischale mit ganz wenig Wasser angeboten.
        Besonders gerne haben sie frisch geschlüpfte Schnirkelschnecken gefressen.
        Es lohnt sich also, im Sommer wleche einzufangen und Eier legen zu lassen.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

          da hätte ich früher massig Uroplatenfutter gehabt... Turmdeckel- und Posthornschnecken zu Hauf (im Aquarium).

          Aber wenn das problemlos funktioniert werde ich das ausprobieren. Welche Parasiten - keine Ahnung (bin ja kein Biologe oder TA).

          Danke für den Tip.

          Kommentar


          • #6
            Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

            Moin,
            mir würden noch Achatschnecken einfallen - Kleine natürlich. Ich war bis letzte Woche auf Madagaskar und auch in Uroplatus- Lebensräumen (fimbriatus, lineatus, sikorae, phantasticus, ebenaui). In manchen davon habe ich massenweise Schnecken gesehen (z.B. auf Nosy Boraha). Würde mich schon interessieren, inwieweit diese Geckos in der Natur Schnecken fressen. Meine Rhacodactylus ciliatus sind immer auf Schnecken ganz wild gewesen, dagegen haben sich meine Rhacodactylus chahoua noch nie dafür interessiert. Vielleicht gibt es in der Gattung Uroplatus ebenso Unterschiede. Aber wenn Uroplatus auch Schnecken aus'm Aquarium fressen, ist die Schneckenversorgung ja eigentlich kein Problem mehr, weil ein Aquarium hat doch eh jeder ;-)
            mfg
            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

              Hoi Sebastian!

              sebsa schrieb:
              Ich war bis letzte Woche auf Madagaskar und auch in Uroplatus- Lebensräumen (fimbriatus, lineatus, sikorae, phantasticus, ebenaui).

              -> Na dann erzähl mal: Wo genau? Was alles gesehen? Von was alles Fotos gemacht? Wie war das Wetter? hast du Temperaturen gemessen?

              Würde mich schon interessieren, inwieweit diese Geckos in der Natur Schnecken fressen.

              -> Da drüber gibt es hoffentlich dieses Jahr noch ne kleine Veröffentlichung. Denn durch Kotprobensammeln bekommt man so einiges raus... Hast du vielleicht auch sowas gesammelt?

              Hoffe dir geht es gut!

              Gespannte grüsse
              Nicolà
              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

              Kommentar


              • #8
                Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

                Hoi Nicola,
                danke mir gehts gut; ist doch erstaunlich, wie alles trotz meiner schlechten Französischkenntnisse geklappt hat. Das Wetter war meistens gut, nur in Marozevo beim Park von Monsiuer Peyrerias hat's geregnet, und zwar richtig (Monsieur Peyrerias war auch anwesend, kam für einen halben Tag aus Tana), ausserdem noch im Ankaratra Gebirge aufgrund der Regenzeit kein Durchkommen mit dem Auto bis Manjakatompo (bin von Ambatolampy aus mit dem Fahrrad gefahren, das war eine Tagestour hart an der Schmerzgrenze, denn der ganze Boden bzw. die Strasse war ein einziger Matsch, bin mit meinem Guide nur ums Gebirge herumgefahren, vor ca. 5-6 Wochen hat ein Zyklon streckenweise den halben Wald vernichtet). Das Wetter war meistens sogar zu gut, sprich zu heiss; am Unerträglichsten auf Nosy Boraha. Ok, dann mal ein paar Worte zur Reiseroute:
                1. Tana mit zoologischem Garten, eigentlich schön bis auf das Vivarium, da geht gar nix.
                Ausserdem die Krokodilfarm mit vielen Krokodilen, Chamäleons, Schlangen, Geckos, Fröschen (durchaus einen Besuch wert, wenngleich die Glasterrarien nicht sehr gepflegt aussehen).
                2. Andasibe - super, war 3 Tage da, morgens, mittags und nachts fast immer unterwegs, am ergiebigsten war der Orchideenpark (Tanreks, Uroplatus sikorae, phantasticus, viele Frösche, Brookesia superciliaris, thieli, Calumma gastrotaenia, boettgeri, brevicornis, nasuta, Amphiglossus, auf dem Weg dahin viele Microcebus), in Analamazaotra nur am Tage, da nicht soviel gesehen (das Bemerkenswerteste war eine dicke fette Sanzinia madagascariensis). Mantadia Mantella madagascariensis, Massenansammlungen anderer Frösche und genauso viele Blutegel.
                3. Tamatave, der Park Ivoloina mit vielen Lemuren, ein paar Kriechtiere, nix Besonderes.
                4. Nosy Boraha. Viele Pantherchamäleons, Taggeckos, Geckolepis auf der Toilette. Mantella betsileo zuhauf.
                Ein äusserst fieser Wespenstich (das Tierchen war ziemlich gross und knallgelb, mein Knie hat 3 Tage gejuckt). Ausserdem die hübscheste und charmanteste Bedienung während meiner ganzen Reise (im Hotel La Crique bei Lonkintsky) :-)
                Bei der Rückreise Marozevo, Madagaskar Exotique - genial; Hunderte von Chamäleons, meine heissgeliebten Uroplatus phantasticus, Schmetterlinge (von Argema mittrei leider z.Z. nur Kokons. Ich vermute mal stark, den Park kennst du, deswegen brauche ich ja nicht alles aufzählen.
                5. Als Letztes Ambatolampy, s.o.; wenig Tiere, trotzdem schön (sehr nette Leute). In den Wäldern um Ankaratra viele Furcifer lateralis.
                Ich denke ich konnte dir nichts spannendes bieten, dafür bist du wohl schon zu grosser Madagaskarkenner; wohl am Meisten gefreut habe ich mich über das Uroplatus phantasticus Weibchen bei Andasibe, selbst mein Guide war glücklich, da er im Orchideenpark noch nie und in Perinet diese Geckos nur selten gesehen hat.
                Ausserdem war das nicht die letzte, sondern die erste Reise auf die rote Insel (denke Ich doch). Bilder habe ich schöne von den ganzen Chamäleons, die mir über den Weg gelaufen sind und von den Lemuren (das netteste Erlebnis hier waren die Sifakas bei Marozevo). Beim nächsten mal dann Nosy Mangabe, Ranomafana, und der Norden.
                Gruss
                Sebastian
                Ach ja: Veröffetnlichung von dir? welche Zeitschrift?
                Habe gestern die aktuelle Datz bekommen, in dem Titelbericht sind die meisten Chamäleos abgebildet, die ich auch gesehen habe. Ist doch nett, sowas gleich nach dem Urlaub zu lesen!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

                  Hoi Sebastian,

                  danke für den Bericht! boettgeri in Andasibe? Hoffentich hast du ganz viele Fotos gemacht :-)!

                  Veröffentlichung wird wohl in der elaphe erfolgen. Aber moura moura, habe momentan ein bischen andere Sachen noch zu schaffen...

                  Lieben Gruss
                  Nicolà
                  seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Uroplatus und Kalk in Form von Schnecken?

                    Hey Nicola, muss mich entschuldigen! war wohl etwas voreilig gepostet. Habe nur die Namen wiedergegeben, die mir mein Führer vor Ort genannt hat. Erst durch deine Antwort ist mir aufgefallen, dass boettgeri da gar net vorkommen... so soll es auch bleiben, ich denke es handelt sich um C. nasuta. Bilder schick ich dir.
                    Veloma

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X