Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsprobleme Ph.klemmeri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bewegungsprobleme Ph.klemmeri

    Hallo,

    habe gestern in Hamm ein adultes klemmeri-Männchen erworben.
    Kaum im Terrarium habe ich feststellen müssen, dass er Schwierigkeiten mit den Hinterfüssen hat.
    Und zwar hat es den Anschein, dass er die zehen nicht bewegen kann und diese nicht haften.
    Außerdem ist im HQI-Licht aufgefallen, dass er ein klein wenig "zerrupft" ausschaut, als ob er sich nicht sauber gehäutet hätte.

    Zunächst habe ich auf akute Rachitis getippt.
    Dagegen aber spricht wiederum sein sehr agiles Verhalten. Er frass und trank sofort ein Heimchen und versuchte auch schon sich mit dem Weibchen zu verpaaren.
    Habe ihm erst einmal Fruchbrei mit einer gro0en D3 und Vitamin- Dosis gemacht, von dem er auch ein wenig geleckt hat.

    Insgesamt wirkt er aber doch sehr ausgemergelt, als hätter er lange kein Wasser und Futter erhalten
    Mist, dass mir das nicht aufgefallen ist>
    Könnte es aber auch sein, dass sich die Hinterbeine nicht gehäutet haben und er daher die Probleme hat???

    Wer weiss Rat?

    Danke Klaus.

  • #2
    Re: Bewegungsprobleme Ph.klemmeri

    Hallo Klaus!

    Auch ich würde auf Rachitis tippen. Im Anfangsstadium ist es durchaus möglich, das sich das Tier ansonsten noch normal verhält.
    Die Unbeweglichkeit der Zehen deutet darauf hin.
    Das sofortige Verabreichen von Vitaminen und Mineralstoffen spricht für dein Fachwissen und ist die einzige Behandlung die du durchführen kannst. Selbst der Tierarzt wird diese verabreichen, wenn auch intravenös.

    Nicht gehäutete Hinterbeine sollten eigentlich leicht zu erkennen sein, da hier die Farben der Haut blasser erscheinen.

    Evtl. solltest du dir die Haftlamellen des Tieres anschauen. Bedenke aber, das der dabei entstehende Streß, gerade bei rachitisverdächtigen Tieren, zum sofortigen Zitterkrampf führen kann.

    Bis dann
    Ralf

    [[ggg]Editiert von Hemidactylus am 14-03-2004 um 13:58 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bewegungsprobleme Ph.klemmeri

      Hi Klaus,

      möglicherweise ist ein zusätzlicher Häutungsrest an den Lammellen, der die Haftfähigkeit einschränkt. Bei einer zu trockenen Haltung, bzw. "Zwischenhälterung" in einer "Börsenbox" nicht unwahrscheinlich.


      Er frass und trank sofort ein Heimchen und versuchte auch schon sich mit dem Weibchen zu verpaaren.


      Abgesehen davon, dass ich gerne vorbei komme, um zu schauen wie Dein Neuling Heimchen trinkt , scheint Deiner Beschreibung nach das Tier ansonsten fit zu sein. Würde wirklich mal die Zehen kontrollieren.

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #4
        Re: Bewegungsprobleme Ph.klemmeri

        Hi Klaus
        Mit Unterstützung aus dem Rhein-Main-Gebiet wird der Kerle schon wieder
        Drücke die Daumen, Viele Grüße Claudia

        Kommentar


        • #5
          Re: Bewegungsprobleme Ph.klemmeri

          Hallo Ihr Lieben,

          Es ist sind nur die Zehen des linken Hinterbeins betroffen.

          Für die Häutungstheorie spricht, dass er sich ein paar Mal in das linke Bein biss, so wie sie es machen, wenn sie sich versuchen Haut abzurupfen.
          Er kann das Bein auch bewegen, es sieht so aus, als fände er eben keinen Halt
          Ansonten FRASS er noch ein paar Heimchen heute und wirkt nun schon ein wenig kompakter.
          Zusätzlich habe ich Pulver aufgelöst und versprüht. Nach wie vor großer Durst.
          Nach wie vor sehr aktiv und mächt mächtig den Aal, um mein W zu beeindrucken.
          Ich bestrale ihn ab sofort auch 2x täglich mit Ultravitalux. Dank Claudia, die so lieb war die ihrige mir zu leihen.

          Um festzustellen, ob noch Hautreste an den Zehen sind, brauche ich doch sicher ne Lupe, oder???
          Und wie bekomme ich das ab???

          Danke Euch allen für Eure Hilfe.
          Künftig werde ich Abstand von Börsenkäufen machen. Bis dato habe ich aber immer gesunde Tiere bekommen.

          Klaus

          P.S.: Vielen Dank lieber Züchter aus Dortmund, du scheinst sehr verantwortungsvoll mit deinen Viechern umzugehen. Dortmund ist auch mächtig weit weg von Hamm. Da müssen die Tiere ja den Eindruck machen, als würden sie schon Wochen in der Heimchenbox sitzen.
          Naja, du hörst eh noch von mir.

          [[ggg]Editiert von Klaus am 14-03-2004 um 20:14 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Bewegungsprobleme Ph.klemmeri

            Hallo,
            vielleicht war das Tier grade in der Häutung, als es zur Messe gebracht wurde - das ist ungünstig für das Tier, da Stress und mangelde Flächen, an denen es sich reiben kann, die Häutung erschweren.
            In dem Fall würde es sich bald geben. Ich drück die Daumen, dass es so ist!
            Im anderen Fall tust Du genau das richtige. Evt. ein Wasserbad im lauwarmen Wasser versuchen. (Gecko in Faunabox setzen, in der sich bodenbedeckend etwas Wasser befindet - ca. 30 min., mit Spot beleuchten währenddessen)

            Viele Grüße
            Steffi

            Kommentar

            Lädt...
            X