Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Biotop Phelsuma standingi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biotop Phelsuma standingi

    Ich suche als Anregung zur Terrariengestaltung Aufnahmen von
    Ph. standingi im Biotop bzw. vom Biotop selbst.
    Ich kann einfach nicht glauben , daß sie dort an Sanseverien und Bambus auf und ab klettern. Mit meinen diversen Dideria und Alluaudia vom Blumenfenster wollte ich Sie dann aber auch nicht piercen.
    Hat jemand ein paar Hinweise ???

  • #2
    Re: Biotop Phelsuma standingi

    Hallo Peter,
    in einigen älteren Salamandra- Heften gibt es Arbeiten über P. standingi, eine davon von Harald Meier. Er hat die Tiere im Südwesten Madagaskars beobachtet, in der Nähe von Tulear. Bin aber im Moment bei der Arbeit, daher kann ich dir im Moment nicht das genaue Zitat nennen.
    Wenn Du möchtest, kann ich dir den Artikel morgen einscannen und als *.tif zusenden.
    Gruß Robert

    PS: ich habe die Tiere neben P.cepediana und guimbeaui seinerzeit viele Jahre gehalten und gezüchtet. Ich schau mal nach was ich sonst so an Info noch finde.

    [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 17-03-2004 um 09:13 GMT[/ggg]]
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Biotop Phelsuma standingi

      hi !!!!
      kennst du schon die ig-phelsuma??
      da ist doch jetzt thema der woche über das biotop von standingis!!glaub ich auf jeden fall !

      Kommentar


      • #4
        Re: Biotop Phelsuma standingi

        Hallo Robert ,

        Biotopbeschreibungen habe ich auch in meinem Bücherregal gefunden. Ich würde mir nur gern mal eine Bildliche Vorstellung des Lebensraumes machen.

        @steef

        auch wenn ich kein Phelsumen Freak bin
        ist mir die AG Phelsuma natürlich ein Begriff
        Ich werde mal auf deren HP gucken.
        Danke für den Hinweis.

        Gruß Peter

        Kommentar


        • #5
          Re: Biotop Phelsuma standingi

          Hallo Peter!

          Die Google-Bildersuche liefert da ein paar Bilder, wenn man zum Beispiel nach "southwest madagascar" sucht - obwohl man sich da natürlich nie sicher sein kann, dass auch wirklich das Verbreitungsgebiet von standingi drauf ist. Aber ich fand das ganz Hilfreich um nen grundlegenden Eindruck vom südwestlichen Madagaskar zu bekommen, das ja nun alles andere als grün und bambussig ist

          http://images.google.de/images?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=southwest+madagascar&btnG=Google+Suche

          Auch die Bildersuche nach "Tulear" und "Toliara" bringt einige Bilder ans Tageslicht:

          http://images.google.de/images?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=tulear&btnG=Google+Suche
          und
          http://images.google.de/images?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=toliara&btnG=Google+Suche

          Und so könnte man das sicher noch fortsetzen.

          Viel Spaß beim Rauspicken der Leckerbissen

          Schöne Grüße,
          Simon

          P.S.: Joa schade, der erkennt nicht den kompletten Link... also hilft wohl nur Copy & Paste

          [[ggg]Editiert von Simon Ahrens am 18-03-2004 um 10:46 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Biotop Phelsuma standingi

            Peter harbig schrieb:
            Biotopbeschreibungen habe ich auch in meinem Bücherregal gefunden. Ich würde mir nur gern mal eine Bildliche Vorstellung des Lebensraumes machen.
            Hallo Peter

            P. standingi kommt nur wenig südlicher vor, als Deine hübschen Schildechsen. Guck doch mal auf meine Schildechsenseite, da sind einige wenige Bilder aus dieser Region.

            Ach ja, noch ein Link:
            http://home.arcor.de/schroete/arten/pyxis/index.html
            Hier auf "Habitat" klicken. Da hat es mehrere Bilder aus dem Gebiet.


            [[ggg]Editiert von eva1 am 18-03-2004 um 20:29 GMT[/ggg]]

            Kommentar

            Lädt...
            X