Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus

    Hallo,

    ich habe 2 30+30+50cm große Terrarien zu stehen und bei einem bin ich bei es als Waldterrarium einzurichten. Da mir diese kleinen lygodactylus sehr gut gefallen wollt ich mal nach ein paar Infos fragen. Welche dieser Arten sind auch für nen normalen Terrarianer(was heißt normal..bin schüler kann nicht in deutschland umherfahren) zu bekommen? Also welche sind auf Börsen zu finden und bieten auch Zooläden(ich weiß Zooläden sind mist hab aber nen quarantäne terra fals sie krank sind) an? Mir gefallend ei kimhowellis sehr gut. Ist es möglich in soeinem Terrarium 1,1 zu pflegen? ich hab schon die Suchfunktion benutzt wollte aber nochmal nach Infos bezüglich temperatur usw. fragen

    gruß lennart

  • #2
    Re: Lygodactylus

    Hallo.
    Also mir kommen oft L. kimhowelli, L. picturatus, L. capensis und L. luteopicturatus "unter die Finger".
    Soweit die Arten halt unterschieden werden können.
    Grüße
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Lygodactylus

      hallo,

      Danke für die Antwort. Kannst du mir auch noch was zur Haltung sagen? Wo liegen die kimhowelli vom Preis her? So wie die picturatus(15euro) ungefär?

      Gruß Lennart

      Kommentar


      • #4
        Re: Lygodactylus

        Hallo.
        Was die Preise angeht, so hab ich bis jetzt meistens Angebote zwischen 8 und 12 gesehen - unabhängig von der Art. Hierbei handelte es sich jedoch um Wildfänge.
        Hier im Forum spuken mehrere Halter dieser schönen Tiere herum - die können dir dann eigene Erfahrungen mitteilen.
        Ganz grob: Sie bewohnen halb-feuchte Gebiete - also würde ich so auf ca. 60% LF gehen. Temperaturen ca. 25 - 32 °C am Tag, und etwa 18 - 22 °C in der Nacht.
        Es sind sehr lichthungrige Tiere - nach Möglichkeit solltest du auch UV-Lampen benutzen.
        Grüße
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar

        Lädt...
        X