Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Lygodactylus

    Hallo,
    der Artikel wurde mir von der Autorin unaufgefordert zugeschickt und das "Problem" (das ja nie eins war) ist erledigt. Heut abend gibts ein Glas Wein und einen Röll Artikel...
    @Paul: trotzdem Danke für das Angebot
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #17
      Re: Lygodactylus

      Hallo,

      wollt nur sagen die luteopicturatus sind gestern gekommen. Ohne Fehler..schicke Tiere..Gelbköpfe im Moment sind sie ganz braun ohne farbe...aber im Transprotkistchen waren die blau mit gelbem Kopf...hoffe die sehen später wieder so aus. Sind sehr scheu...hab ein paar Drosos reingesetzt...falls se Appetit bekommen...

      GRuß Lennart

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Lygodactylus

        Hallo,

        ich hoffe für Dich, dass nur ein Tier schön blau mit gelben Kopf wird! Das Weibchen darf dann schon etwas unscheinbarer sein. Ansonsten würde es für zwei Männchen sprechen.
        Ich gehe davon aus, dass es sich um picturatus (luteopicturatus) handelt. Bei eventuellen kimhowelli sind die Geschlechter oberseits beide "bunt" und lediglich an der Kehle unterschiedlich gefärbt.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #19
          Re: Lygodactylus

          Allerdings muss das Weibchen nicht viel unscheinbarer sein. Meine beiden Weibchen waren schon fast genauso prächtig bunt gefärbt wie das Männchen. Wie gesagt - fast!
          Und das sind definitiv 2 Weibchen *grins* es sei denn die Männchen könnten jetzt auch schon Eier legen.

          Viel Freude mit deinen Tierchen wünsch' ich dir.

          Gruß, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #20
            Re: Lygodactylus

            Hallo!
            Ich hatte auch ein Weibchen, welches etwas stärker gefärbt war, die leuchtenden Farben der Männchen werden aber niemals erreicht, es sei den, das Männchen ist krank oder unterdrückt.
            Das sicherste Unterscheidungsmerkmal ist wohl die Kehlzeichnung. Beim Männchen komplett schwarz, beim Weibchen fehlend oder schwach angedeutet bis gestreift oder schwarz mit weißen Fragmenten.

            Bis dann
            Ralf

            Kommentar


            • #21
              Re: Lygodactylus

              Hallo,

              also in der Transportbox(heimchendose) waren sie beide kräftig blau gefärbt aber das weibchen wo ich denke das es ist ist kleiner und etwas blasser gewesen. der kopf war leuchtent gelb und der bauch auch...der rest blaugrau. Sowie sie im Terrarium waren färben sie sich braun-grau...ich glaub das Weibchen ist trächtig...man erkennt Wölbungen am Bauch...2 an der Zahl...eben hab ich reingeguckt da lag ein Stück alte Haut...vom Schwanz und vom Körper. Wer sich gehäutet hat weiß ich noch nicht..

              Gruß Lennart

              Kommentar

              Lädt...
              X