Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

leeres Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • leeres Terrarium?

    Hallo wie der Betreff es schon vermuten lässt, habe ich moment noch ein leeres Terrarium.
    Für dieses Terrarium (100x60x60)suche ich nun einen entsprechenden Verwendenungszweck.
    Nur die Entscheidung fällt mir schwer womit ich es wieder füllen sollte.
    Viele Anforderungen habe ich nicht, vielleicht könnt ihr mir helfen?

    Es sollte Nachtaktiv sein, nur nicht soviel krachen machen wie man es von tokeh´s kennt.

    Größe der Tiere ist egal, wäre auch bereit mir bei Bedarf ein größers Terrarium anzuschaffen.

    Die Tiere sollten aber in einer größeren Gruppe leben können.


  • #2
    Re: leeres Terrarium?

    hi !!!!

    Wieso sollten die Tiere denn nachtaktiv sein??
    Und dann, was sind denn bei dir wenige Anforderungen??
    Sonst vielleicht eine Anolisart??
    oder eine Uroplatusart(!richtig geschrieben??)
    Naja, sonst müsstest du eifach mal sagen wie es denn ungefähr Aussehen soll!!

    mfg jas

    [[ggg]Editiert von steef am 06-04-2004 um 15:56 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: leeres Terrarium?

      Hey Steef

      die tiere sollten Nachaktiv seien, damit ich abends oder nachts, wenn die Bartagame schläft noch was zu kucken habe.
      Ich finde nicht das ich besonders viele Anfordungen (Nachtaktiv, Gruppentier finde ich nicht viel)
      Wie gesagt das aussehen ist mir nicht so wichtig. Die Hauptsache ist das Sie aufgweckt sind und mich unterhalten können.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: leeres Terrarium?

        steef schrieb:
        hi !!!!

        Wieso sollten die Tiere denn nachtaktiv sein??
        Und dann, was sind denn bei dir wenige Anforderungen??
        Sonst vielleicht eine Anolisart??
        oder eine Uroplatusart(!richtig geschrieben??)
        Naja, sonst müsstest du eifach mal sagen wie es denn ungefähr Aussehen soll!!

        mfg jas

        [[ggg]Editiert von steef am 06-04-2004 um 15:56 GMT[/ggg]]
        Die Vorschläge aus diesem Posting bitte nicht ernst nehmen ...
        Aber damit auch was konstruktives kommt: Wenn das Terrarium etwas größer ist, könnte ich dir Eublepharis macularius empfehlen. Such dazu mal n bisschenw as .
        Grüße
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Re: leeres Terrarium?

          Tag
          Vielleicht auch eine Tropiocolotesarmee !

          --> Zwecks größerem Truppenverband

          MfG

          Kommentar


          • #6
            Re: leeres Terrarium?

            Hey,
            @Matthias Jurczyk: Ja an Eublepharis macularius hatte ich auch schon mal gedacht, ich habe da aber gehört das diese auch nicht viel Leiser sind als Tokehs oder stimmt das nicht?
            Die dürfen Nachts auf keinen Fall Palabber machen, weil ein Zimmer weiter muss ich schlafen.

            @cywkn: Kannst du mir vielleicht Link zu einer guten Seite von den Tropiocolotes geben. Habe nämlich nich viel gefunden

            Kommentar


            • #7
              Re: leeres Terrarium?

              hallo

              also ich würd dir Lepidodactylus lugubris empfehlen da könntest dann entlich drinen halten und laut sind sie auch nicht.

              http://www.lepidodactylus.lugubris.de.vu/

              mfg lucas

              Kommentar


              • #8
                Re: leeres Terrarium?

                Also Eublepharis macularius sind alles andere als laut, leben in einer lockeren Gruppe und sind nachtaktiv....nebenbei auch sehr hübsch anzuschaun

                Bei der Grösse Deines Terrariums könntest Du ohne weiteres 1,3 macularius einsetzen.

                Das einzige Geräusch das ich bisher von meinen gehört habe war ein leises Drohfauchen....Heimchen sind da um einiges lauter.

                Allerdings sind es nicht die aktivsten...es sei denn sie haben Hunger.

                Kommentar


                • #9
                  Re: leeres Terrarium?

                  Ja danke erstmal, also wie schon vorher mal gesagt hatte, interessant finde ich Eublepharis macularius auf jeden Fall.
                  Wie sieht es bei denen mit der Geschlechteruntscheidung aus. Es ist ja bei vielen Wüstentieren schwer die Geschlechter in frühen Jahren zu unterscheiden.
                  Wenn wollte ich mir dann natürlich sofort 3-4 Jungtiere holen, deswegen wäre es gut wenn ich mir sicher sein könnte, dass das Verhälting 1:3 ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: leeres Terrarium?

                    Die Geschlechterunterscheidung bei Jungtieren ist nahezu unmöglich, aber ab ca 5/6 Monaten kann man es recht gut erkennen. Ggfalls kannste ja auch beim Züchter fragen bei wieviel Grad er sie ausgebrütet hat.

                    Zum Geräuschpegel: Ich hab meine 0,2 EM im Schlafzimmer stehen und die machen keinen Mucks... die Heimchen allerdings auch nicht, da sie sofort gierig verschlungen werden

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: leeres Terrarium?

                      @Darkane: sorry aber von Gradzahlen beim Ausbrüten und so, davon habe ich echt keinen Plan.
                      Also so wie ich das im Moment sehe sind die Eublepharis macularius meine klaren Favoriten, es sei denn jemand hat einen besseren Vorschlag

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: leeres Terrarium?

                        Hey ich weiß das kommt jetzt ein bisschen überraschend, aber wüsstet ihr vielleicht ein ähnliches Tier nur für ein Tropenterrarium. Wäre mir eigentlich lieber hab ja schon ein Wüstenterrarium.
                        Sorry

                        [[ggg]Editiert von GermanStriker am 07-04-2004 um 08:45 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: leeres Terrarium?

                          Hallo nochmal.
                          Dann mal welche, die es etwas feuchter mögen. Such mal nach:
                          Coleonx, Goniurosaurus.
                          Jeweils mehrere Arten aus diesen Gattungen. Auf Börsen findet man auch einige Vertreter, um sie sich mal in natura anzuschauen.
                          Grüße
                          Matthias
                          Von der Natur begeistert ..

                          [Ehemals Alan Grant]

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: leeres Terrarium?

                            Hi,

                            also wenn es nicht unbedingt ein Wüsten oder Steppenterrarium sein soll, dann wie schon erwähnt eventuell Goniurosaurus araneus(vietnamesischer Tigergecko), Goniurosaurus luii (chinesischer Leopardgecko) oder diverse Cyrtodactylus (Bogenfinger Geckos) würden sicher auch gehen.

                            Wenns doch etwas wärmer sein soll vielleicht Agamura persica (spinnenbein Gecko), Teratoscincus scincus (Wundergecko).

                            Ausserdem gibt es in der Familie der Eublepharinae ja nicht nur Eublepharis macularius (Leopardgecko) sondern zb auch Hemitheconyx caudicinctus (Afrikanischer Krallengecko).

                            Da ich nicht weiss, wieviel Erfahrung du in der Terraristik hast, kann es sein, dass manche von mir aufgezählte Arten nicht optimal sind, ich denke aber das man fast jede Art halten kann, wenn man sich nur genügend vorab informiert.

                            Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen

                            Ingo

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: leeres Terrarium?

                              Ja danke erstmal für Tipps, ich habe nun zwei Arten in der engeren Auswahl einmal ist es der Goniurosaurus araneus und zum zweiten der Coleonyx elegans.
                              Gehe ich recht in der Annahme, dass der Coleonyx elegans einen stolzen Preis hat. Hab nämlich in manchen Online-shops zahlen gefunden (ca. 100 € pro Tier) die ich dafür ein bißchen viel finde.
                              Habt ihr vielleicht ein vernümpftigen Link für einen der o.g. Arten. Ich bräuchte nämlich noch ein paar genauere Information bevor ich mich da endgültig entscheiden kann.

                              Keine Angst bevor ich mir ein Tier zulege kaufe ich mir selbstverständlich ein entsprechendes Fachbuch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X