Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

    hallo,
    ich hab eine alte kommode/kasten(100*60*60) aus holz.(immer B/T/H)
    ich würde gerne daraus ein quarantänebecken und ein zusätzliches becken zum überwintern und separieren einrichten.

    -quarantänebecken ca. 30*60 cm grundfläche,
    -überwinterungsbecken ca.70*60 cm grundfläche

    mit schiebetüren,
    jeweilige terrarien mit einer wand abgetrennt.

    ist die räumliche nähe(quarantäne und eben "normales becken) ein problem?

    und wie kann ich beide becken mit EINER röhre beleuchten?wenn oben eine verbindung zw. beiden becken wäre ,wäre das doch eher schlecht?
    wie würdet ihr die röhre anbringen damit beide becken wirklich keine verbindung haben?

    leopardgeckohaltung

    danke
    delo




    [[ggg]Editiert von delorian am 07-04-2004 um 23:10 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von delorian am 07-04-2004 um 23:11 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

    hallo,
    was... ihr seid alle schön im süden,oder am eier suchen??das glaub ich ned...

    kann ich nun problemlos ein quarantänebecken so nahe,nämlich gleich nebendran,einrichten ?
    ohne das mir die unerwünschten viecher gleich ne stockwerk-wg gründen?

    ein übervorsichtiger..??
    delo

    Kommentar


    • #3
      Re: Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

      Hi delorian,

      hab mir deinen Thread schon mal durchgelesen, bin aber nicht erfahren genug dir Tipps zu geben.
      Ich würde sagen, dass die unmittelbare Nähe der beiden Becken nicht gerade optimal ist. Ich könnte mir gut vorstellen dass die meisten Parasiten so eine kurze Distanz leicht überbrücken, genauso wie Pilze (Sporen werden doch auch über die Luft übertragen?). Aber ich bin kein wirklicher Fachmann. Ich würds jedenfalls nicht so machen. Nimm das kleinere Terrarium vielleicht eher als Aufzuchtbecken.

      Was die Beleuchtung angeht, kommt es natürlich sehr auf die Art der Tiere an, die darin gehalten werden soll. Eine durchgehende Neonröhre halte ich nicht fuer praktisch. Nimm vielleicht eher eine kürzere Röhre für das grosse Becken und für das kleinere Becken zb eine Arcadia D3 Compact Reptile Lamp oder etwas ähnliches...

      lg

      Ingo

      Kommentar


      • #4
        Re: Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

        Moin,

        hört sich nicht nach einer guten Idee an. Futtertiere oder andere "Mitläufer" könnten zwischen den Becken vereinfacht wechseln und unerwünschte Fracht transportieren.

        Ausserdem würde ich fürs Quarantäne-Becken ein Material empfehlen, das man im Falle eines Falles auch mal mit härteren Mitteln behandeln kann, das könnte bei Holz problematisch werden.

        Frohe Ostern

        Paul

        Kommentar


        • #5
          Re: Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

          hallo,
          danke erstmal.
          ich bekomme in ein paar tagen leopardgeckos.

          das quarantänebecken wollt ich mit steinzeug-fliesen auslegen,gerade wegen der einfachen reinigung.

          aber ich denke mittlerweile auch, dass es ned optimal ist ,weils halt zu nahe am anderen ist.

          ich hab noch eine faunabox(34*21*13,B/T/H),
          reicht die für ein quarantänebecken?
          für leopardgeckos eben.

          danke
          delo

          Kommentar


          • #6
            Re: Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

            Also das mit der Abgrenzung solltest Du eher sein lassen. Aber da bist Du ja auch schon von abgekommen.

            Die Faunabox reicht da schon aus....aber wozu brauchst Du denn jetzt ein Quarantänebecken? Du bekommst doch erst neuet Tiere, oder? Die wirst Du wahrscheinlich in einer Gruppe bekommen..in der sie auch bereits im Laden/beim Züchter zusammen waren. Da macht Quarantäne wenig Sinn.

            Noch was: Den Sinn des Überwinterbehältnis hab ich da nicht ganz verstanden---doch nicht etwa für Leopardgeckos, oder?
            Die überwintern mal besser im Terrarium!


            Frooohe Ostern allerseits!

            Kommentar


            • #7
              Re: Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

              Hi delorian,

              also, ich find das absolut klasse, daß du dir VOR Anschaffung der Pfleglinge auch Gedanken über Quarantänemöglichkeiten ... machst.
              Wir haben unsere zwar auch aus den von Streak genannten Gründen direkt in das eigentlich vorgesehene Terrarium gesetzt, dennoch ist es unheimlich wichtig auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

              Ansonsten schließe ich mich den anderen an, Quarantäne sollte vom normalen Betrieb deutlich abgegrenzt stattfinden. EIne große Faunabox sollte wohl gehen,

              liebe österliche Grüße,
              G.
              Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

              Kommentar


              • #8
                Re: Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

                Stimmt! Das Du Dir vorher Gedanken darum machst ist natürlich wirklich klasse!
                Es sollte auch bitte nicht so klingen, daß ich Dich von einer Bereitstellung eines Quarantänebeckens abbringen wollte.

                Wir haben für Quarantänezwecke ein 60x30x30 mit Heizmatte und UV-Röhre angeschafft (siehe Thread Leopardgeckos futerverweigern/Durchfall)

                Auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein ist auf jeden Fall bestens.

                Am Gründonnerstag (nachts) überraschte uns ein Weibchen mit 2 Eiern...na da war Not am Mann! Wir haben erst einen Notincubator mit feuchtem Sand und Heizmatte gebaut, bis wir am Samstag dann endlich Vermiculite besorgen konnten.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Quarantänebecken,räumliche Abgrenzung?

                  hallo,
                  ja die tiere krieg ich erst am donnerstag.
                  freu,freu,freu,freu,freu,freu,freu,freu!!!

                  aber ich wollt mir halt schon vorher was bereitstellen,wenn denn mal was sein sollte,was ich nicht hoffe.
                  die tiere sind schon seit nov.03 in dieser gruppe,werd sie nicht trennen.

                  ich bau aus diesem schrank nun ein aufzuchtbecken/überwinterungsbecken.

                  wegen der überwinterung:
                  mein schlafzimmer ist nicht geheizt,im winter so um die 15°celsius,wär doch ideal..
                  das grosse becken(120*60*80,6mm floatglas)steht in der stube,das kann ich nicht umherschieben.
                  deshalb wollt ich die tiere in einem kleineren becken im schlafzimmer überwintern.
                  das sollte doch gehen(viele leute sehen das zumindest so).
                  das winterbecken hat nätürlich alles was es braucht(biothermgesteuerte heizung,30 watt neon,wassernapf,etc.)
                  danke delo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X