Hi!
Ich habe etwas ausprobiert, und der Versuch schlug fehl:
Ich habe als Terrarienrückwand eine OSB-Platte genommen, mehrfach gestrichen und mit Silikon überzogen, doch bereits nach weniger als einer Woche hat sich das Holz unten auf Höhe der Drainageschicht schon mit Wasser vollgesogen und es wird wohl nicht lange dauern, bis das Holz anfängt zu gammeln und muss daher raus.
Da ich das Holz aber sehr hübsch finde (und aus dem Grund ja auch genommen habe,) würde ich es gern von außen ans Terrarium machen. Meine Frage ist daher: "Brauchen Phelsumen eigentlich eine Rückwand, oder ist es ihnen relativ egal ob sie auf Holz oder Glas laufen?"
Was die Pflanzen angeht werde ich vereinzelt ein paar kleine Korkstückchen an die Rückseite des Terrarium anbringen, wo sich der Ficus Pumili festhalten kann (oder stimmt es, dass dieser auch auf Glas klettert??? Was somit meine zweite Frage wäre!
maggie
Ich habe etwas ausprobiert, und der Versuch schlug fehl:
Ich habe als Terrarienrückwand eine OSB-Platte genommen, mehrfach gestrichen und mit Silikon überzogen, doch bereits nach weniger als einer Woche hat sich das Holz unten auf Höhe der Drainageschicht schon mit Wasser vollgesogen und es wird wohl nicht lange dauern, bis das Holz anfängt zu gammeln und muss daher raus.
Da ich das Holz aber sehr hübsch finde (und aus dem Grund ja auch genommen habe,) würde ich es gern von außen ans Terrarium machen. Meine Frage ist daher: "Brauchen Phelsumen eigentlich eine Rückwand, oder ist es ihnen relativ egal ob sie auf Holz oder Glas laufen?"
Was die Pflanzen angeht werde ich vereinzelt ein paar kleine Korkstückchen an die Rückseite des Terrarium anbringen, wo sich der Ficus Pumili festhalten kann (oder stimmt es, dass dieser auch auf Glas klettert??? Was somit meine zweite Frage wäre!
maggie
Kommentar