Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stenodactylus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stenodactylus

    Hallo,
    zur Zeit pflege ich 1,1 Stenodactylus, die ich unter dem Namen S.petrii erworben habe.
    Nun ist ja allgemein bekannt, dass diese Tiere häufig falsch benannt werden.
    In der nächsten Woche habe ich vor, mir noch vier weitere Tiere zu kaufen und zu probieren, sie erfolgreich zu züchten.
    Ich bin mir jedoch nicht sicher, welche Art ich besitze.
    Kann mir vielleicht jemand ein Foto schicken oder zeigen, auf dem mit 100% ein S.petrii zu sehen ist?
    MfG Jakob

  • #2
    Re: Stenodactylus

    Hi vuoto,
    schau doch mal hier:
    http://www.nephrurus.org/gattung_stenodactylus_alles.htm

    Liebe Grüße,
    G.
    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

    Kommentar


    • #3
      Re: Stenodactylus

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort Gabriele.
      Tja ich hab tatsächlich S.sthenodactylus.
      Weiß jemand von euch, ob es bei Männchen dieser Art zu Rivalitäten kommen kann?
      Wie viele männliche Tiere sollte man haben, um ein gutes Zuchtergebnis zu erhalten?
      MfG Jakob

      Kommentar


      • #4
        Re: Stenodactylus

        Hi Jakob,

        in einem Haltungsbericht über S. petrii von Astrid Falk, den ich mal im Netz gefunden habe, stand das man in Terrarien ab 1m Länge schon 2 Männchen und mehrere Mädels halten könne. Ich weiß allerdings nicht ob sich das auf S. stenodactylus übertragen lässt, glaube aber gelesen zu haben, das die S. petrii aggressiver sein sollten.
        Weibchengruppen hingegen sollen keine Probleme bereiten.

        Interessiere mich auch schon des längeren für S. stenodactylus und wollte mal fragen weiviele Tiere man in umfunktionierten 54l (60cm) Aquarien halten kann und ob man die Jungtiere einzeln oder in Gruppen aufziehen kann. Dessweiteren würde es mich interessieren, wie groß die Tiere tatsächlich werden, da man immer versch. Größenangaben von 8-14cm liest.

        Gruß Jan

        Kommentar


        • #5
          Re: Stenodactylus

          Hi ihr beiden,
          ich würde auch bei einem größeren Becken von einer Haltung 2er Männchen abraten. (wenn überhaupt dann nur im 'Riesenbecken' mit deutlich von einander abgegrenzten Revieren mit Sichtschutz ...)

          Henkel/Schmidt schreiben bei St.sthenodactylus:
          "Die Männchen fügen sich zwar keine Verletzungen zu, jedoch unterdrückt das dominierende alle anderen Tiere".
          Ich zitiere das jetzt mal als Werbung für das Buch "Geckos".

          @ Jan
          ein Aquarium müßte als Terrarium umgebaut werden, da für eine gute Belüftung ohne Zugluft gesorgt werden muß (Lüftungsgitter je oben & unten!). Ich kann mir nicht vorstellen, daß das lohnt, ein kleines Terrarium ist doch gar nicht so teuer.

          Liebe Grüße,
          G.
          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Stenodactylus

            Hallo,

            in allen Berichten, die ich bis jetzt von Astrid Falk gelesen habe, wurden S.s. und S. petrii verwechselt. Wenn Du zu Deinen S.s. weitere dazukaufen möchtest und ein wenig auf "Lokalitätsreinheit" achten möchtest, wird das ziemlich schwierig. Die innerartliche Variabilität ist enorm und die einzelnen Lokalitäten sehen zum Teil recht unterschiedlich aus- könnte mir sehr gut vorstellen, dass sich da auch noch die eine oder andere Unterart verbirgt.
            Nach meiner Erfahrung sind entgegen den oben gemachten Angaben - wenn man überhaupt Unterschiede ausmachen kann - sind bei meinen Tieren eher die S.s. ein wenig aggressiver als die S.p.. Ich habe auch schon gesehen, dass in größeren Terrarien langjährig mehrere Männchen gemeinsam gepflegt wurden- scheinbar ohne Probleme.
            Viel Spaß mit diesen schönen Tieren,
            Karsten

            Kommentar


            • #7
              Re: Stenodactylus

              @ Karsten,

              da auch wir uns für die Zwerge interessieren, würde mich mal interessieren, was "größere Terrarien" in deiner Aussage zur Haltung mehrerer Männchen bedeutet.

              @ Vuoto,
              du solltest vielleicht ein bißchen mehr zu deinen beabsichtigten Haltungsbedingungen schreiben, so pauschal ist eine Beantwortung deiner Frage eben auch nur "pauschal" möglich.

              LG,
              AL

              Kommentar


              • #8
                Re: Stenodactylus

                Hallo,

                ich selbst halte seit über einem Jahr 2,3 Stenodactylus sthenodactylus und muss sagen, dass die Männchen keineswegs aggressiv sind. Im Gegenteil. Es sind eher die Weibchen, die ab und an Futterneid entwickeln, vor allem in der Eiablagephase (die sich bei mir fast über's ganze Jahr zieht).

                Weder bekämpfen sich die Männchen, noch unterdrücken die Männchen die Weibchen. Meine Männchen sind eher zurückhaltender und scheuer als die Weibchen.



                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Stenodactylus

                  Also ich halte selbst derzeit 2,4 Stenodactylus sthenodactylus und muss ebenfals zustimmen das die Männchen absolut nicht aggressiv sind. Ich halte 4 Tiere in einem 60*40*40 Terraium und habe noch 2 neue Wildfänge die noch in Quarantöne sind.
                  Die beiden Männchen sitzen bereits zusammen und die Weibchen sind deutlich aktiver als meine beiden Jungs...
                  Auch über Eier konnte ich mich bereits erfreuen... *gg*
                  Ebenfalls gehören zu meinem Bestand Tropiocolotes Steuderis (3,6) und Tropiocolotes Tripolitanus (2,5). Auch diese Zwergwüstengeckos sind unter den Männchen nicht aggressiv.

                  Gruss Myriam

                  [[ggg]Editiert von Ashana am 08-05-2004 um 11:34 GMT[/ggg]]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X