Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homopholis fasciata - Infos gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Homopholis fasciata - Infos gesucht

    Hallo zusammen,

    vor kurzer Zeit kam ich zu 1,2 Homopholis fasciatus - quasi wie die Jungfrau zum Kinde ;o).

    Und nun würde ich mich gern austauschen mit anderen Haltern dieser Tiere.

    Gibt's hier jemand, der auch welche hält und mir Tipps geben kann?

    LG Chrissi

  • #2
    Re: Homopholis fasciata - Infos gesucht

    Hallo Chrissi,

    na denn herzlichen Kniestrumpf! Suche mal hier im Forum nach Jaeggy und tippsel sie an - mit Gruß von mir - falls sie nicht in den nächsten Tagen sogar von selbst mit dir Kontakt aufnimmt. Achja du kannst mir noch ne mail schreiben, dann kann ich dir noch einen Kontakt vermitteln von jemandem, der die Tierchen hält oder zumindest einiges über sie weiß.

    Liebe Grüße, Flocke

    [[ggg]Editiert von Schneeflocke am 01-05-2004 um 00:55 GMT[/ggg]]
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 02.10.2006, 16:43.
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Homopholis fasciata - Infos gesucht

      Moin,

      hier meine Haltungsparameter für momentan drei Tiere:
      Terrarium ca. 50x30x45, wobei es höher wohl optimaler wäre.
      Temp. tagsüber: 28-35°C
      Temp. nachts: 23-27°C
      (Temp. unter 20°C scheinen sie nicht so sehr zu mögen, dann sind sie sehr inaktiv).
      Luftfeuchte tagsüber um die 30-50% und nachts um die 50%. Also nicht zu feucht. ich sprühe recht selten, habe aber echte Pflanzen im Terrarium.
      Der von Flocke angegebene weitere "Kontakt" hält die Tiere mit ähnlichen Parametern, wie ich vor kurzem rausbekommen habe

      Als Futtertiere gebe ich hauptsächlich kleine Heimchen und Buffalos und entsprechend kleines Wiesenplankton. Grillen scheinen sie nicht so sehr zu mögen. Auf jeden Fall eher mehr Futtertiere ins Terrarium geben, als zu wenig, da einige Exemplare wohl eher als "Ansitzjäger" jagen. Die warten z.T. bis ihnen das Futter direkt vor die Nase läuft.
      Und bitte auf jeden Fall eine Kotprobe untersuchen lassen und die Tiere auf Milbenbefall kontrollieren.

      Du kannst mir auch gerne privat mailen.

      Gruß
      Andrea

      P.S.: Diese tollen Geckos heißen übrigens Homopholis fasciata

      [[ggg]Editiert von jaeggy am 02-05-2004 um 12:27 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Homopholis fasciata - Infos gesucht

        Hi Andrea,

        herzlichen Dank für Deine Infos!

        Mein Terrarium ist genauso gross wie Deins und ich habe auch drei Tiere, wobei ein Weibchen etwas kleiner ist.

        Dass die Tiere kein Futter jagen ist mir auch schon aufgefallen. Habe die ersten Tage beobachten wollen, wie sie fressen, aber es tat sich einfach gar nichts. Die Tiere blieben stur auf ihrer Wurzel sitzen. Dennoch waren dann über Nacht die Heimchen immer weg.

        Wir haben auch eine richtige Pflanze im Terrarium, dennoch sprühe ich alle paar Tage mal das Substrat feucht.

        Ich glaube mein Strahler erzeugt wohl doch keine ausreichende Wärme, denn im Terrarium selbst sind nur ca. 27-29 Grad. Zerbreche mir gerade noch den Kopf wie ich das Terrarium zusätzlich beheizen kann ohne dass es zu heiss wird (möchte nicht schon wieder einen Biotherm anhängen müssen).

        PS: Ops, da hat man mir den falschen Namen mit auf den Weg gegeben, hab's gleich abgeändert ;-)

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Homopholis fasciata - Infos gesucht

          jaeggy schrieb:
          Moin,

          hier meine Haltungsparameter für momentan drei Tiere:
          Terrarium ca. 50x30x45, wobei es höher wohl optimaler wäre.
          Temp. tagsüber: 28-35°C
          Temp. nachts: 23-27°C
          (Temp. unter 20°C scheinen sie nicht so sehr zu mögen, dann sind sie sehr inaktiv).
          Luftfeuchte tagsüber um die 30-50% und nachts um die 50%. Also nicht zu feucht. ich sprühe recht selten, habe aber echte Pflanzen im Terrarium.
          Der von Flocke angegebene weitere "Kontakt" hält die Tiere mit ähnlichen Parametern, wie ich vor kurzem rausbekommen habe

          Als Futtertiere gebe ich hauptsächlich kleine Heimchen und Buffalos und entsprechend kleines Wiesenplankton. Grillen scheinen sie nicht so sehr zu mögen. Auf jeden Fall eher mehr Futtertiere ins Terrarium geben, als zu wenig, da einige Exemplare wohl eher als "Ansitzjäger" jagen. Die warten z.T. bis ihnen das Futter direkt vor die Nase läuft.
          Und bitte auf jeden Fall eine Kotprobe untersuchen lassen und die Tiere auf Milbenbefall kontrollieren.

          Du kannst mir auch gerne privat mailen.

          Gruß
          Andrea

          P.S.: Diese tollen Geckos heißen übrigens Homopholis fasciata

          [[ggg]Editiert von jaeggy am 02-05-2004 um 12:27 GMT[/ggg]]

          Hi Zora,

          irgendwie vermisse ich bei den Haltungsparametern Dein ROTLICHT.

          nur so

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Homopholis fasciata - Infos gesucht

            echsenwelpe schrieb:
            Hi Zora,

            irgendwie vermisse ich bei den Haltungsparametern Dein ROTLICHT.

            nur so
            Keine Panik, Welpilein; das ist nachts an; sonst erreiche ich ja die erforderlichen Teperaturen (und meinen zwielichtigen Ruf) nicht

            Gruß
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Homopholis fasciata - Infos gesucht

              jaeggy schrieb:
              echsenwelpe schrieb:
              Hi Zora,

              irgendwie vermisse ich bei den Haltungsparametern Dein ROTLICHT.

              nur so
              Keine Panik, Welpilein; das ist nachts an; sonst erreiche ich ja die erforderlichen Teperaturen (und meinen zwielichtigen Ruf) nicht

              Gruß
              Andrea
              siehste Schnuckelchen

              klappt doch........

              Gruß vom welpilein

              Kommentar


              • #8
                Hallo, ich war auch auf der Suche nach ein paar Infos. Habe mir auch schon das passende Buch vom NTV-Verlag bestellt. Aber kann mir jemand vorab schoneinmal sagen, welchen Bodengrund ihr verwendet? Reicht Pinienrinde? Das hatte der Händler nämlich in den Terrarien. Oder kommt da noch humus bei? Oder Kies? Oder haben die Geckos Sand im Terrarium?

                Kommentar


                • #9
                  Hat denn niemand eine Antwort für mich? Denn das Buch kommt erst in 2-3 Tagen und ich bräuchte die Infos dringend.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Sunny,

                    nimm doch einfach ein bisschen Walderde/Sand Gemisch, ersatzweise auch Blumenerde mit Sand. In Walderde sind die passenden Kleinlebewesen schon mit drinnen, die dir das Becken (naja den Boden desselben) sauberhalten und Planzenreste und Kot fressen.
                    Lies dir mal den Thread, den du unter dem Suchwort "Impaction" findest durch.

                    Gruß Flocke
                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Den hatte ich schon gelesen. Danke auf jedenfall. Nur ich wusste nicht genau, was nun richtig ist, da ich im Internet nichts gefunden habe und der händler diese Tiere auf einem Gemisch aus Pinienrinde und Kieselsteinen gehalten hat. Und anhand der Haltungsbedingungen wusste ich nicht, ob sie nun auf Erde oder Sand gehalten werden. Dann kann ich ja auch Pinienrinde mit humus mischen, oder? Das habe ich nämlich alles hier...

                      Danke auf jeden Fall für die Antwort.

                      Gruß Sunny

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Sunny,

                        hier ein paar kurze Infos:

                        Terrarium ca 60x40x70 cm
                        25-32°C tagsüber (mit deutlich kühleren und teilweise feuchten Zonen)
                        Bodengrund : nicht allzu feiner, und nicht scharfkörniger Sand,2-10cm hoch. Korkrindenstücke auf den Boden legen, da die Weibchen dort ihre Eier ablegen.
                        Als Bepflanzung eignen sich Sansevierien.
                        Äste etc. und eine gestaltete Rückwand kommt den Tieren ebenfalls zugute.

                        Grüße

                        Sebastian

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          Stimmt es dass man die Tiere nicht alleine halten kann?

                          mfg

                          stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X