Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

    Erstmal Hallo liebe Tipperinnen und Tipper

    Ich habe schon oft Topics mit ähnlichen Fragen geöffnet, und hoffe das ich euch nicht nerve. Dort hat man mir auch schon versichert, dass ein Terrarium von 50X40X60 genügen würde um Tarentola mauritanica zu halten, jetzt wollte ich nur noch mal fragen wie das mit der Beleuchtug ist. Und wie lang ich den Spotstraler und die UV-Lampe am Tag anlassen muss.(mein Vater der geitskragen möchte das vorallem wissen).

  • #2
    Re: Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

    xelA schrieb:
    Erstmal Hallo liebe Tipperinnen und Tipper

    Ich habe schon oft Topics mit ähnlichen Fragen geöffnet, und hoffe das ich euch nicht nerve. Dort hat man mir auch schon versichert, dass ein Terrarium von 50X40X60 genügen würde um Tarentola mauritanica zu halten, jetzt wollte ich nur noch mal fragen wie das mit der Beleuchtug ist. Und wie lang ich den Spotstraler und die UV-Lampe am Tag anlassen muss.(mein Vater der geitskragen möchte das vorallem wissen).

    Hallo ,

    ich halte 1,1 Tarentola mauritanica auf lxbxh 50x50x60 seit einigen Jahren ohne Probleme . Handelt es sich bei Deinen Tieren wirklich um T.mauritanica ? oder sind es vieleicht T. anularis ( Weißpunkt-Mauergeckos )dann wäre das Becken etwas zuklein . Auf UV Beleuchtung kannst Du verzichten da die Tiere nachtaktiv sind .
    Die Beleuchtungsdauer ist bei mir je nach Jahreszeit zwischen 8 und 12 Stunden .

    Gruß Jens

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

      Ich meine es seien Tarentola mauritanica.
      Aber ohne UV-Licht kann ich mir da keine Haltung vorstellen, wie soll das denn gehen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

        Wie hast du das mit der Wandverkeildung (Felswände) gemacht?

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica

          [quote]xelA schrieb:
          Ich habe schon oft Topics mit ähnlichen Fragen geöffnet, und hoffe das ich euch nicht nerve.

          Hmmm - naja...
          Ehrlich gesagt, wäre es der Übersichtlichkeit einfacher, wenn Du nicht für nahezu ein und das selbe Thema verschiedene Topics eröffnest.

          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=21547

          @Jens: Da wir ja von dem "Italien-Import" lesen durften, steht wohl außer Frage, dass es T. m. mauritanica sind...

          Nun aber zu der Frage:
          Die Maße sind durchaus akzeptabel, wenn das Terrarium ausreichend strukturiert ist.
          Obwohl T. m. ein nachtaktiver Gecko ist, sonnt er sich in den Morgenstunden sehr gerne (im Winter sogar in der Mittagszeit). Auf eine UV-Bestrahlung kann aber wie schon erwähnt verzichtet werden. Ich habe viele Jahre Mauergeckos gezüchtet ohne jegliches UV-Licht.
          Ein kleiner Halogen-Spot als Wärmequelle, sowie eine handelsübliche Leuchtstoffröhre passender Größe sind ausreichend. Die Grundbeleuchtung kann im Sommer bis 12 Stunden angeschaltet sein, wohingegen der Wärmestrahler nur 4-5 Studen brennen muss.

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

            ahh danke genau sowas wollte ich wissen, doch du bist der Einzige, der meine Frage genau so beantwortet hat wie ich sie beantwortet haben wollte,
            danke!!

            [[ggg]Editiert von xelA am 05-05-2004 um 20:29 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

              Nur noch eine Frage (wenn schon grad mal ein richtiger spezialist auf dem Gebiet hier ist)

              Aber wieso kein UV-Licht, die brauchen das doch, da is doch irgend son Vitamin drin, der ihnen zu gesunder Knochenbildung hilft oder?

              Da doch ein Spotstrahler nur Wärme erzeugt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

                Also im UV ist sicher kein Vitamin drin.
                Evtl . wird er mit UV produziert. Da
                Deine Mauergeckos idR. nur sehr selten
                direktes Sonnenlicht aufsuchen ist ihr Bedarf auch nicht sonderlich groß.
                Vitamin D3 und Calcium solltest Du natürlich zufüttern.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zur Haltung von Tarentola mauritanica Wichtig!

                  Nochmal genauer: UVB Licht (und nur solches) regt einen Epimerisierungsschritt an, durch den Vitamin D3 Vorstufen in der Haut in Vitamin D3 umgewandelt werden, das selber auch nur eine Vorstufe des aktiven Moleküls (1,25 Dihydroxycholecalceferol) ist.
                  Bei Säugern eindeutig nachgewiesen, dass das so ist.
                  Bei Reptilien immer wieder als essentiell postuliert, es fehlt aber der Nachweis, welche Arten keinen Alternativweg haben udn welche Alternativwege es gibt.
                  Und es muss sie geben: Nachtaktive Echsen haben in der Regel keinen ausreichenden Kontakt mit UVB Strahlen und trotzdem ist ihr D3 bedarf nicht hoch.
                  Provokativ gesagt: Kalzium solltest Du nachtaktiven Geckos als Supplement geben, D3 Gaben sind noch nicht einmal nötig, wenn das Futter qualitativ hochwertig ist.

                  Gruß

                  Ingo

                  [[ggg]Editiert von Ingo am 06-05-2004 um 07:44 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X