Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

blattanex gegen blutmilben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blattanex gegen blutmilben

    hallo,

    wollte gerade nach 6 wöchiger quarantäne die 3,3 Hemidactylus brookii paarweise aufteilen und in verschiedenen becken verteilen.
    ein 1,0 tier zeigt leuchtend rote punkte auf dem körper verteilt. mit dem fingernagel lassen sich die tierchen nicht entfernen. somit dürfte es sich um blutmilben handeln.

    nun meine frage: wie dosiere ich das blattanex richtig?? geht es nach der größe der tiere, oder nach der beckengröße??
    wie groß ist die gefahr einer vergiftung der tiere??

    vielen dank im voraus
    ingo v.

  • #2
    Re: blattanex gegen blutmilben

    Hallo!

    Sofern möglich versuch die Milben, die Du siehst mit einer Pinzette abzumachen. Eine bewährte Methode ist die Behandlung mit Dichlorvos. Kauf Dir einfach ein Insektenspray mit diesem Wirkstoff, sprüh ihn auf ein Stück Stoff und hänge ihn in einem Teei für 24h ins Terrarium. Das ganze wiederholst Du eine Woche später nochmal. In der Zeit der Behandlung nicht füttern und die Luffeuchtigkeit so gering als möglich halten, da sonst der Wirkstoff schnell neutralisiert wird. Es gibt wohl auch Insektenstrips von Bayer (hab ich leider nicht bekommen). Mit den Strips läßt sich natürlich besser dosieren, was bei der beschriebenen Variante ein Problem darstellt. Außerdem ist der Wirkstoff (gehört zu den Carbamaten) wohl im Verdacht Leukemie verursachen zu können! Eine bessere Alternative kenne ich allerdings nicht. Neuerdings gibt es auch weiterentwickelte Wirkstoffe auf dieser Basis, welche sich z.B. in Hundezeckenhalsbändern finden. Es ist sicher einen Versuch wert mal eine Behandlung mit einem solchen Halsband zu versuchen.(also im Terrarium hängend... das Halsband... ohne Tier dran )
    Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich habe die Tiere von den Milben mit einer Pinzette befreit und das Terrarium (ohne Besatz) auf die beschriebene Weise von Milben bereinigt. Die Tiere habe ich mit einem Mittel (bestehend aus Zuckerlösung , Asche u.a.) "ökologisch" von den Biestern erlöst. Die Zuckerlösung verstopft die Tracheen der Spinnentiere. Allerdings muß das ziemlich lange durchgezogen werden und die Quarantänebox muß täglich gereinigt werden.

    Also viel Glück

    Sacha Hanig

    Kommentar


    • #3
      Re: blattanex gegen blutmilben

      hallo,

      danke schonmal für die info`s.

      beste grüße ingo v.

      Kommentar


      • #4
        Re: blattanex gegen blutmilben

        Hallo,

        ich rate von der vorgeschlagenen Methode dringend ab, weil du die Dosis so nicht gut einschätzen kannst. Nimm die klassischen Strips, Suchfunktion Blutmilben, und berechne 6 cm² (also ein Stück 1x6 cm; nicht 6x6!!) pro Kubikmeter (!) Beckeninhalt. Wenn du Rechennachhilfe braucht (ernst gemeint): e-mail (ab Dienstag wieder).
        Von Versuchen mit neueren Wirkstoffen rate ich ebenfalls ab, es sei denn diese Hobby-Forschung ist dir wichtiger als die Tiere.
        Gruß
        Arnd

        [[ggg]Editiert von Arnd am 07-05-2004 um 13:36 GMT[/ggg]]
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: blattanex gegen blutmilben

          hallo,

          danke für die warnung.
          werde mir die strips besorgen.

          gruß ingo v.

          Kommentar


          • #6
            Re: blattanex gegen blutmilben

            hallo,

            im gartencenter hatten sie keine strips.

            laut dem verkäufer im raiffeisenmarkt sind die strips vom markt, weil es wohl doch zu vergiftungserscheinungen bei mensch und tier gekommen sein soll.

            wie dem auch sei, nun versuche ich mein glück mit einem mittel ohne gift.
            dieses heißt EXNER Petguard.
            enthalten ist: wasser, fett, molkeneiweiß, zucker, asche
            das mittel soll die poren der blutmilben verstopfen und die tiere absterben lassen.
            ich werde berichten, ob das mittel zu empfehlen ist.

            beste grüße ingo v.

            Kommentar


            • #7
              Re: blattanex gegen blutmilben

              Hallo nochmal...

              Ich habe die Strips auch nicht bekommen und habe daher die Verfahrensweise vorgeschlagen. Wenn Arnd richtig gelesen hätte wäre ihm wohl auch aufgefallen, dass ich bereits auf das Dosierungsproblem hingewiesen habe und außerdem von einem Terrarium ohne Besatz geredet habe! Das biologische Mittelchen wirkt bei richtiger Anwendung gut, vorausgesetzt die Tiere sind in Quarantäne. Das klebrige Zeug verstopft die Atemorgane (Tracheen) der Milben.
              Was die "Hobbyforschung" angeht ...: Die neuen Wirkstoffe sind VERBESSERT worden und gehören der gleichen Molekülklasse an.(und sind bei weitem nicht mehr so schädlich) Außerdem habe ich mir von ZWEI Tierärzten bestätigen lassen, dass diese Wirkstoffe sogar die bessere Wahl sind! Nur weil etwas schon lange funktioniert heißt es nicht, dass es mal etwas besseres geben kann! Die Tiere einem Wirkstoff auszusetzen seis nun Dichlorvos (Was auch in den Strips ist) oder einem Derivat ist immer ein Risiko.
              Aber da du so bereitwillig Rechennachhife angeboten hast wirst du ja sicher in Chemie ebenso gut sein und das längst alles besser wissen.

              Im Grunde ist von der Variante mit den Strips nämlich ebenso abzuraten, wie von meiner, da es sich um einen ernstzunehmenden Giftstoff handelt. Ich habe das damals nur gemacht, weil die Milben potentielle Malariavektoren (-überträger) waren und ich auf Nummer sicher gehen wollte. Die Tiere sind wie beschrieben nie damit in Kontakt gekommen.

              Grüße
              Sacha Hanig

              Kommentar

              Lädt...
              X