Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freie Haltung von Geckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freie Haltung von Geckos

    Als Dendrobatenhalter ist man leider konstant mit flüchtigen Drosophila konfrontiert...Um diesen Freigängern Herr zu werden, spiele ich mit dem Gedanken eine "unkomplizierte" Gecko-Art frei in meinem Arbeitszimmer (hier steht meine Zuchtanlage) anzusiedeln...
    Ich denke hierbei an den asiatischen Hausgecko. Meine Fragen an Halter von freilaufenden Arten: Als "Frischluftfanatiker" stellt sich mir die Frage, nehmen die Geckos die Chance für den Ausstieg ins Freie wahr? Ein Bekannter hält z.B. zwei mad. grandis frei, ohne dass die Tiere aus dem geöffneten Fenster entweichen (wollen?)....
    Ich kann mir das auch nur schwer vorstellen...Natürlich sind die Hauptwärmequellen in Form diverser Terrarien-Beleuchtungen im Zimmer, ebenso das Futterangebot sicherlich reichlich, doch glaube ich nicht, dass Geckos so "häuslich" sind, dass sie eben nur im Wohnraum verbleiben...
    Weiterhin stellt sich mir die Frage ob die nocturne Lebensweise dieser Asiaten mit den "schlafenden" Drosophila konform geht ...
    Der kundige Terrarianer liest sofort heraus: Hier besteht Informationsbedarf, deshalb würden mich Erfahrungsberichte von "Gecko-Freihaltern" interessieren, nicht zuletzt auch die favorisierten Arten!
    Dankeschön u. Grüsse, F. Steinmanan

  • #2
    Re: Freie Haltung von Geckos

    Ich sehe hierbei kein Problem, so lange du die Temperaturbedürfnisse in Form von einem unerreichbaren UV-Spot und einer Trinkschafle für den Flüssigkeitsbedarf bietest. Das Fenster solltest du sicherheitshalber mit einem Aluminium-Gaze sichern. So kannst du an zu heißen Tagen für Frischluft sorgen, ohne einen Flüchtling zu haben.

    Kommentar


    • #3
      Re: Freie Haltung von Geckos

      Am Standorttreuesten sind nach meinen Erfahrungen Cosymbotus platyurus.
      Die vermehren sich auch gut bei Freihaltung und sind sehr lustig zu beobachten.
      So werrden z.B.alle Neuheiten im Zimmer werden interessiert beobachtet und ausführlichst beschnattert
      Ausführlicher siehe dei nächste DRACO (Geckos)
      gegen Drosophila hilft allerdings effizienter ein Chamäeleon mit Zugang zur Fensterbank.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Freie Haltung von Geckos

        Verschiedene Drosophilafallen eignen sich ebenfalls vorzüglich zur Zimmerhaltung!
        Eben entdeckt:
        http://www.le-solutions.de/berichte/fruchtfliegen/
        LG,
        Karsten

        Kommentar


        • #5
          Re: Freie Haltung von Geckos

          Wie schon früher mal erzählt, habe ich ein paar Jahre lang italienische Mauergeckos,
          Tarentola mauritanica frei im Zimmer gehalten. Sie haben ihr "Exkrementchen" stets hinter dem gleichen Schrank an die Wand geklebt, so dass das Zimmer im "sichtbaren Bereich" immer schön sauber war. Die Kerlchen wussten genau wo die Mehlwurmbox stand und kriegten auch andere Insekten. Sie sind dann aber nach 4 Jahren Anfangs Sommer doch durchs offene Fenster entwichen. Die schöne Überraschung war dann, dass die Kerlchen im Geranientrog auf dem Balkon Eier ablegten und meine Mutter mal einen kleinen Schock abkriegte, als beim Blumengiessen plötzlich kleine Eidechsen aus dem Blumentrog wegrannten.

          Kommentar


          • #6
            Re: Freie Haltung von Geckos

            Ich kann die Freihaltung von Geckos auch aus eigener Erfahrung empfehlen; es braucht die erwähnten Bedingungen dazu wie Temp, Wasser und ein "dichtes" Zimmer.
            Folgende Geckos haben sich über lange Zeit so wohlgefühlt: L. lugubris, C. platyurus, Ph. sundbergi longinsulae

            Es ist erstaunlich, wie gut genährt die Tiere immer waren. Allerdings würde ich ein offenes, ungeschütztes Fenster nicht anbieten, die Fluchtgefahr ist zu gross!

            Gruss
            Christoph

            Kommentar


            • #7
              Re: Freie Haltung von Geckos

              hab zig Jahre L.lugubris frei rumsausen und schon einige Häuser damit infiziert.

              Nachschub is aber immer noch da und neue Verbreitungsgebiete auch.

              Gruß vom Faunenverfälscher

              Kommentar


              • #8
                Re: Freie Haltung von Geckos

                Haben eure "Zimmergeckos" dann ein Terrarium als "Basis" oder nur einen offenen bereich mit Strahlern etc. ? halten sich die Tiere von deckenlampen fern ? und am wichtigsten, wie siehts mit den Hinterlassenschaften aus, werden da immer bestimmte Örtchen bevorzugt ?

                Spieziell zu Ingos reply: laut meinem geckobuch sind das doch regenwaldbewohner. kommen die dann ohne mangel mit dem zimmerklima klar ?
                mfg simon

                [[ggg]Editiert von Gothmog am 06-06-2004 um 21:11 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Freie Haltung von Geckos

                  meine Geckos rennen abends rum,sobald die Terrarienbeleuchtung aus is,hinter der sie den Tag verbringen.

                  Ansonsten leben se halt mit Anolis zusammen,die sogar einen zusätzlichen Wärmestahler zur Verfügung haben.

                  Ach ja,meine Hütte is relativ warm und feucht.

                  nur so,welpe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Freie Haltung von Geckos

                    C. platyurus sind AUCH Regenwaldbewohner, inzwischen aber in ihrer Heimat vorwiegend Hausbewohner.
                    Ein Schälchen mit Wasser, eines mit Grit, eines mit Zusatzfutter und ein paar Aufwärmstellen, reichen, die Zahl dieser netten Tierchen im Zimmer so lange anwachsen zu lassen, bis die Männchen beschliessen, keinen weiteren mehr zu dulden.
                    Feucht genug ist die Luft in einem Terrarienraum in der Regel sowieso. Die Tierchen sind diesbezügliuch aber recht flexibel.
                    Babies fängt man aber am besten ein und zieht sei einige Monate im Terrarium auf.
                    Zimmeraufzucht ist kritisch, wegen der Futterdichte und der hungrigen Alten.

                    gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Freie Haltung von Geckos

                      Hallo

                      Bei all der Diskussion solltet Ihr nicht vergessen, dass die Geckos zum beseitigen der Drosophila gedacht sind. Ich denke, dass adulte Cosymbotus oder noch größere Arten kaum mit diesen Futtertiere zufrieden zu stellen sind. Geschweige denn Chamäleons (@ Ingo)!!! Geeignet erscheinen mir deshalb eher die kleineren teils Kulturfolgenden Arten. z.B. Hemiphyllodactylus oder Lepidaodactylus, deren Temperaturbedürfnis oft schon durch die nach aussen abgegebene Wärme der Terrarienbeleuchtung befriedigt werden kann.

                      Gruß Patrick
                      Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Freie Haltung von Geckos

                        Das mit den Cosymbotus/Drosophlia erwähnt eich ja bereits.
                        Die Chamäleons erwähnte ich eher aus anekdotischen Gründen.
                        Eine Zeitlang lockte das Obst der papageier viele Drosophilas an, die sich zeitweise dann am hellen Fenster konzentrierten.
                        Eine ausgewachsenen jemenchamäleondame eine STunde am Tag an dieses Fesnter gesetzt räumte stets fleissigst mit diesen Winzlingen auf-und hinterliess dabei Dutzende rundlicher Zungenspitzenabdrücke an der Fensterscheibe.
                        Generell sind sich oft auch größte Chamäleons für Drsophilas nicht zu schade-aber natürlich ist die Freihaltung nicht unproblematisch und die kleinen eigentlichen Drosophiklafresser eignen sich besonders wenig dazu.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Freie Haltung von Geckos

                          Ich frage mich immer noch wie das gehen soll wenn in einem zimmer 10 geckos rumrennen, dass nicht überall kot hängt?
                          Und dann noch ne frage: mein zimmer ist der dachboden unseres hauses, wenn ich geckos frei halten würde und ich öffnen mein dachfenster finden die dann vom dach wieder zurück ins zimmer ???
                          mfg simon

                          [[ggg]Editiert von Gothmog am 07-06-2004 um 15:55 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Freie Haltung von Geckos

                            Hallo Gothmog,

                            klar finden sie den Weg zurück ins Zimmer. Wenn sie wollen. Aber wollen sie? Wohl nicht.

                            MfG Peter B aus P an der E

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Freie Haltung von Geckos

                              Hi Gothmog,

                              das Kotproblem ist natürlich existent. Hier empfehle ich wieder die Cosymbotus, da sie von allen von mir getesteten Arten am wenigsten dazu neigen, Kot an der Tapete zu verschmieren und da die trockenen Kothäufchen gut wegzusaugen sind.
                              Vors Fenster gehört natürlich Fliegengaze.
                              Aber gerade Cosymbotus sind so standorttreu, dass sie selbst nach Ausflügen aus dem Fenster normalerweise gerne zurückkehren-anders asl diemeisten anderen Geckos. Ein Risiko bleibt aber und draussen gibts ja auch Vögel und Co.
                              Also besser dicht machen.
                              Schau doch mal in die neue Gecko Draco.....Da beschreib ich das ausführlicher

                              Gruß

                              Ingo

                              [[ggg]Editiert von Ingo am 08-06-2004 um 07:56 GMT[/ggg]]
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X