Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stenodactylus sthenodactylus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Stenodactylus sthenodactylus

    Hallo,
    in einem unserer grossen Tiergeschäfte mit reptilienabteilung haben sie Zwergwüstengeckos. Den wissenschaftlichen Namen konnte man mir nicht sagen, da nur der lehrling da war. Sie sehen aus wie die Tiere auf den Bildern hier. Im I-net konnte ich nicht viel über Stenodactylus Stenodactylus finden. Spreche leider nicht so gut Englisch und muss mich mit den Deutschen Seiten zufrieden geben. Die Tiere sollten 9,50€ das Stück kosten. Nun meine Frage: Wie kann ich sicher sein das es sich um den Stenodactylus Stenodactylus handelt? Habe hier ja nun gelesen das die verschiedenen Arten doch ziemlich unterschiedliche Lebensräume haben. Das einzige was der lehrling mir sagen konnte war, das die Tiere adult seien. Sie hatten eine Grösse von 5 - 7 cm. Möchte mir gerne welche holen, habe aber Angst, das ich sie dann falsch halte.

    Gruss Angie

    Kommentar


    • #32
      Re: Stenodactylus sthenodactylus

      Am besten du gehst irgendwann nochmal dahin in der Hoffnung, dass dann jemand da ist, der dir ein wenig mehr über die Tiere erzählen kann. Also wo sie herkommen, die genaue Artenbezeichnung, ob es sich um Wildfänge oder Nachzuchten handelt etc.
      Oder aber kannst du ein Foto machen und es hier reinstellen.

      Wo kommst du eigentlich? Habe nämlich noch keine Adresse gefunden, wo man Stenodactylus sthenodactylus erwerben kann.

      Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

      Kommentar


      • #33
        Re: Stenodactylus sthenodactylus

        Ich wohne in Köln. Bei uns im MegaPet haben sie die angeboten. Da ich aber jetzt schon häufiger gelesen habe das Stenodactylus Steno. selten zu haben sind, war ich etwas stutzig und hab sie nicht gekauft. Dann muss ich nochmal da hinfahren und schauen das ich den reptilien Experten finde.

        Kommentar


        • #34
          Re: Stenodactylus sthenodactylus

          Na ja, es wurde ja in der Regel davon geredet, dass Nachzuchten schwer zu bekommen sind, Wildfänge werden wohl noch öfter angeboten. Also werden diese Tiere dort vermutlich Wildfänge sein. Die Schwierigkeiten die damit verbunden sind stehen ja oben schon. Aber gehe am besten wirklich noch einmal und frage (oder nimm jemanden mit, der sich damit auskennt, falls du jemanden kennst?).

          Kommentar


          • #35
            Re: Stenodactylus sthenodactylus

            Werde nächste woche mal da hin fahren ( ist immer son blöder weg mit bus und bahn) und nachfragen. Werd dann mal hier schreiben was er mir erzählt hat.

            Kommentar


            • #36
              Re: Stenodactylus sthenodactylus

              Bei Stenodactylus sthenodactylus lohnt es sich auch mal mehr als 10 Euro pro Tier zu investieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Nachzuchten robuster und fruchtbarer sind. Kann sein, dass ich als Einzige diese Erfahrung gemacht habe, aber bislang war es immer so bei meinen Tieren. Meine Nachzuchten haben damals 20 Euro das Stück im Laden gekostet, aber sie sind kein Stück kränklich und legen auch regelmässig Eier ab. Was die Wildfänge nicht tun.

              Kommentar


              • #37
                Re: Stenodactylus sthenodactylus

                Und ich denke 20€ sollte einem ein gesundes schönes Tier dieser Art doch auch wert sein oder? Also ich würds bezahlen.

                Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                Kommentar


                • #38
                  Re: Stenodactylus sthenodactylus

                  Hallo,

                  ich habe auch ein Pärchen St. St. bzw. habe ich sie zumindest beide als solche gekauft. Das Männchen habe ich zuerst gekauft und hab mir dann noch ein Weibchen dazu bestellt. Habe fürs Männchen 20€ und fürs Weibchen 12,50€ bezahlt.
                  Mich wundert es jetzt nur daß das Männchen ein ganzes Stückchen größer ist als das Weibchen und jetzt habe ich die Befürchtung daß es sich vielleicht um einen St. Petrii handeln könnte.
                  Von der Zeichnung her sind beide fast identisch blos das Weibchen hat ein wenig kräftigere Farben.
                  Wie kann ich denn Petrii von stehnodactylus sicher unterscheiden?

                  Habe dann noch eine Frage zu der Draco Zeitschrift. Hatt jemand eine Idee wo ich die in München bekommen könnte?

                  MfG, Michael

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Stenodactylus sthenodactylus

                    Die Zeitschrift kann man glaube ich auch übers Internet bestellen, nur so als Tipp, wenn Du sie nicht mehr in München findest.
                    Schau mal hier: http://www.ms-verlag.de/

                    Die Frage nach der Unterscheidung würde mich auch interessieren, da eine meiner drei auch kleiner ist und farblich etwas mehr rot. Ansonsten sieht sie genauso aus.

                    Wie groß sind denn Deine zwei? Vielleicht ist das nachgekommene Weibchen auch einfach noch jünger?

                    Gruß,
                    Jule

                    P.S. wegen meinem Beitrag oben: Sie fressen inzwischen alle drei gut, mein damaliges Sorgenkind hat sich sogar schon gehäutet (vor einer Woche).

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Stenodactylus sthenodactylus

                      Ja Jünger ist das Weibchen bestimmt.
                      Es sind beide ungefähr 7cm lang blos das Männchen hat schon seinen 2. Schwanz und deshalb ist der körper viel größer. In 10 Minuten gehts Licht aus dann werd ich mal n lineal rein legen
                      Ich frag deshalb so blöd weil ich gern nachwuchs von den kleinen hätte.

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Stenodactylus sthenodactylus

                        Also mein großer ist ca. 8 cm lang, 2 cm davon sind Schwanz.
                        Das Weibchen ist auch 8 cmlang aber davon 3 cm Schwanz.
                        Das Männchen hat aber einen breiteren Körper als das Weibchen.

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Stenodactylus sthenodactylus

                          Schade, dass dein Männchen schon seinen "2. Schwanz" hat. Wie ist das passiert?

                          trafalgar schrieb:
                          Das Männchen hat aber einen breiteren Körper als das Weibchen.
                          Eigentlich heißt es doch, dass die Weibchen bei dieser Gattung kräftiger sind als die Männchen, oder trifft das nur für s. petrii zu?

                          Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Stenodactylus sthenodactylus

                            Ich hab ihn leider schon mit seinem 2. gekauft.
                            Damals beim kauf wurde mir gesagt es ist ein Männchen. Hab das bisher selbst noch nicht überprüft, wollte ihm den Streß ersparen. Vielleicht schau ich morgen mal nach weil die beiden morgen ein neues Terrarium bekommen. Hoffentlich erkenn ich das überhaupt, ist ja dummerweise nicht so leicht zu erkennen wie bei den Menschen

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Stenodactylus sthenodactylus

                              Guckst ihn dir am besten von unten an, wenn er in einer Heimchenbox sitzt. Bei stenodactylus ist beim Männchen doch unter der Schwanzwurzel eine Verdickung, stimmts (Wenn nicht, berichtigt mich bitte)? Also so etwas wie Präanalporen findet man bei ihnen nicht oder?

                              [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 31-08-2004 um 23:14 GMT[/ggg]]

                              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Stenodactylus sthenodactylus

                                Hab mal eben 2 Bilder meiner kleinen gemacht. Qualität ist nicht die beste aber hatte grad nur ne webcam zur Hand.

                                1. Bild Männchen:

                                http://www.hypersky.de/bilder/gecko_m.jpg

                                2. Bild Weibchen:

                                http://www.hypersky.de/bilder/gecko_f.jpg

                                berichtigt mich wenn nicht beide St. Sth. sind.

                                MfG, Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X