Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Züchter oder wildfang

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Züchter oder wildfang

    Ich frage mich gerade was besser ist ein tier vom züchter oder eins aus nem Geschäft nur das sind doch meistens wildfänge oder?

  • #2
    Re: Züchter oder wildfang

    Ganz klar Züchter !

    Besserer Preis !

    Bessere Beratung !

    Man kann sich die Haltung angucken !

    Und es sind keine Wildfänge !

    Yannick

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Züchter oder wildfang

      Hallo zusammen,

      dann geht es noch weiter:

      1) Auch nach dem Kauf steht ein seriöser Züchter bei Problemen immer hilfsbereit zur Seite.

      2) Die Tiere sind in der Regel weniger mit Parasiten belastet.

      3) Des Weiteren sind die Tiere auch meist günstiger.

      Viele Grüße,
      Marcel

      [[ggg]Editiert von Marcel Naumburg am 06-08-2004 um 19:27 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Züchter oder wildfang

        Also, ich würde sagen bei Leopargeckos gibt es wohl kaum WF Angebote.
        Die Tiere werden ja teilweise zu Schleuderpreisen Angeboten, da der Markt überschwemmt wird.

        3 meiner Tiere sind FZ aus den USA.

        Also ich kenne Händler die auch immer beratend zur Seite stehen und den Käufer nicht alleine lassen.
        Das Argument Yannick würde ich auch nicht stehen lassen, warum kann denn nur ein Züchter bessere Beratung geben?

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Züchter oder wildfang

          Hallo Daniele,

          sicherlich gibt es auch unter Händlern verantwortungsbewusste Leute, jedoch ist es doch zu oft so, dass dies nicht der Fall ist. Das dies aus Absicht geschieht würde ich gar nicht mal behaupten wollen, jedoch ist es meist Unkenntnis über die angebotenen Tiere. Wie will sich ein Händler oder auch ein Terrarianer mit allem super auskennen? Ich denke, dies wird schwer erreichbar sein. Man denke nur mal an die Vielzahl von Reptilien und Amphibien, die in der Terraristik eine Rolle spielen, mal ganz abgesehen von Vogelspinnen und anderen Wirbellosen. Damit beantwortet sich auch deine andere Frage leicht: ein Terrarianer, der Nachzuchten anbietet, verfügt in vielen Fällen schon über Erfahrungen aus jahrelanger Haltung und Zucht. Er ist nicht nur in der Lage, dem Käufer Tipps zur artgerechten Haltung etc. zu geben, sondern kann ihn auch auf mögliche Fehler, die man machen kann, hinweisen. Wie will dies nun ein Händler, der die Tiere nur über einen kurzen Zeitraum hält?

          Viele Grüße,
          Marcel

          Kommentar


          • #6
            Re: Züchter oder wildfang

            Ein Händler der für sich über die Arten die er verkauft nicht auskennt, ist für mich nicht kompetent. Das es solche Leute gibt ist mir bewusst.
            Dein Argument zieht nicht, ein Händler kann doch unabhängug davon wie lange er die Tiere hat, Auskunft über die Haltung geben.
            Ich gehe von dem Händler aus, der weis was er verkauft und wie man die Tiere hält.

            Auserdem reden wir hier über Leopardgeckos, die nun wirklich nicht sehr anspruchsvoll in der Haltung und Pflege sind. Fehler in der Haltung halte ich nur bei unwissenden Leuten für möglich, ansonsten hat man es leicht.

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Züchter oder wildfang

              Daniele schrieb:
              Auserdem reden wir hier über Leopardgeckos, die nun wirklich nicht sehr anspruchsvoll in der Haltung und Pflege sind. Fehler in der Haltung halte ich nur bei unwissenden Leuten für möglich, ansonsten hat man es leicht.
              Leopardgeckos? Wo steht das? Im Ausgangsposting steht was von "Tieren".
              Außerdem möchte ich betonen, dass auch Leopardgeckos ihre Ansprüche haben. Und Neulinge in der Terraristik sind nun mal "unwissend". Eine Haltung ohne spezielles oder mit falschem Wissen ist sicherlich bei Leopardgeckos eine Zeitlang möglich (vielen sterben sie nach 4 Jahren weg und die denken dann, sie haben sie "erfolgreich" gehalten), aber sie sollen ja auch möglichst alt werden bei einer Lebenserwartung um die 20 Jahre!

              Ansonsten empfehle ich Anfängern auch ganz klar Nachzuchten, da diese Tiere in der Regel weniger Probleme machen was Krankheiten und Futteraufnahme betrifft.

              Viele Grüße
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Re: Züchter oder wildfang

                Leopardgeckos habe ich im Zusammnehang mit WF gebracht.
                Ich habe nie behauptet das die
                Leopardgeckos völlig anspruchslos sind!
                Wie gesagt, ich beziehe mich darauf, dass von Leopardgeckos wenig WF angeboten werden, da diese Tiere problemlos verkauft werden.

                "Ansonsten empfehle ich Anfängern auch ganz klar Nachzuchten, da diese Tiere in der Regel weniger Probleme machen was Krankheiten und Futteraufnahme betrifft."

                Keine Ahnung warum sich diese Krankheits und Futterproblematik so hartnäckig hält?
                Habt ihr persönlich so schlechte Erfahrungen damit gemacht oder hört ihr nur, dass WF und FZ so schwierig und problematisch sind?

                Mfg
                Daniele



                Kommentar


                • #9
                  Re: Züchter oder wildfang

                  Hi daniele,

                  Habt ihr persönlich so schlechte Erfahrungen damit gemacht oder hört ihr nur, dass WF und FZ so schwierig und problematisch sind?
                  ich habe die Erfahrung am eigenen Leib erfahren. Ich hatte eine WF Rauhe Grasnatter, Lebensdauer 3 Monate. Sie wurde mir als Anfängertier Verkauft. Dann später habe ich mir WF Uromastyx ocellata gekauft, die waren schon fast am Ende, aber mit viel Mühe und Kosten habe ich sie durchgebracht und jetzt auch nachgezogen. Das Mysterium FZ / WF birgt immer Probleme, sei es Krankheit oder Falschinformation des Verkäufers. Ich tendiere immer gern zu DNZ weil man sich mit den Züchtern kurzschließen kann wenn es Probleme gibt.



                  [[ggg]Editiert von DirkP am 07-08-2004 um 09:36 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Züchter oder wildfang

                    Daniele schrieb:
                    Keine Ahnung warum sich diese Krankheits und Futterproblematik so hartnäckig hält?
                    Habt ihr persönlich so schlechte Erfahrungen damit gemacht oder hört ihr nur, dass WF und FZ so schwierig und problematisch sind?
                    Hallo Daniele,

                    die Krankheitsproblematik ist ganz offensichtlich. Ich denke da nur an Blutmilben und Endoparsiten. Letztere machen eben gerade bei Streß (z.B. beim Umsetzen) größere Probleme. Diese Probleme sollten bei einem wirklichem Züchter (nicht Vermehrer) nicht auftreten, da dieser den Kot seiner Tiere wahrscheinlich/hoffentlich regelmäßig untersuchen läßt.
                    Futter ist wohl bei Geckos eher weniger das Problem, ich dachte da eher an diverse Schlangen (ich weiß, wir sind hier im Geckoforum )

                    Ansonsten hast du natürlich recht, dass wenn sich jemand ein wenig mit der Materie beschäftigt, er wahrscheinlich auch keine Probleme mit Wildfängen hat.
                    Aber warum sollte ich Tiere der Natur entnehmen, wenn ich diese auch als Nachzuchten bekommen kann? Außer vielleicht zur Blutauffrischung in Zuchten sehe ich da keinen Grund, aber damit hat ein "Anfänger" ja nichts zu tun.

                    Daneben ist das Thema Nachzuchten/Wildfänge ja schon häufig genug hier diskutiert worden.

                    Viele Grüße
                    Andrea


                    [[ggg]Editiert von jaeggy am 07-08-2004 um 09:43 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Züchter oder wildfang

                      @Daniele

                      Nur weil du einen Händler kennst, der verantwortungsvoll mit Tieren umgeht und sich auskennt, heisst das nicht das alle so sind. Im Gegenteil, die überwiegende Anzahl von "Zoofachhändlern" kennt sich so gut wie gar nicht mit Reptilien aus, und wenn man sich auf deren Aussagen verlässt, kann man selbt bei Leopardgeckos Haltungsfehler begehen.

                      Wenn ich es mir aussuchen würde ich mir immer Tiere vom Züchter selbst nehmen.

                      Lg

                      Ingo

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Züchter oder wildfang


                        Das stimmt wohl so, ich habe echt Glück mit meinem Händler.
                        Hatte mit den Tieren die ich dort gekauft habe, noch keinerlei Probleme.

                        Dennoch halte ich die Problematik für zu überspitzt dargestellt, da es immernoch gerne heisst, WF und FZ =Probleme.

                        Das stimmt so aber nicht.

                        Ich denke eine Verallgemeinerung ist sicherlich nicht förderlich.

                        Mfg
                        Daniele

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Züchter oder wildfang

                          Ehrlich gesagt kann ich hier nur noch mit dem Kopf schütteln!
                          Es gibt sehr viele Gründe um sich an Züchter zu wenden, aber irgendwie will mir keiner einfallen um nen WF oder FZ zu kaufen!
                          Vor ungefähr habe ich in einer Reportage eine Farm (ich glaube in Mexiko) gesehen wo Grüne Leguane gezüchtet wurden. Eine Beschreibung erspare ich mir lieber ... Es dürfte aber klar sein das es da weniger um die Tiere, sondern eher ums Geschäft geht.
                          Es ist ja auch kaum wer bereit für sein Frühstücksei ein paar Euro zu zahlen. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten müssen sie dann halt in ne Legebatterie. Selbst die Bodenhaltung is da nicht besser.
                          Zum Thema WF habe ich hier schon mal nen Link ( http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=23878#164225 )
                          Scheiß doch auf die Überfischung der Meere, das aussterben von Arten - Hauptsache 2 von hundert gefangenen Tieren haben es bis ins Terrarium geschafft, auch wenn sie nur ein paar Wochen/Monate da überleben. Um nen Züchter zu finden müsste man ja Zeit und Geld investieren. Und wehe die NZ hat dann auch noch optische Mängel (zb. Schwanzregenerat).

                          @Daniele
                          FZ und WF haben immer irgendwas. Wirklich gesunde Tiere wird man da nie bekommen. Die Frage ist da halt nur wie schlimm es ist. Selbst NZ würde ich nicht im Handel kaufen. Welcher Händler desinfiziert schon Becken bei Neubesatz. So kann selbst die gesündeste NZ sich in nem Becken beim Händler schnell was einfangen.
                          Ein Züchter hat mit Sicherheit da einen weitaus geringeren "Durchsatz"!
                          Und wer heute noch Eublepharis macularius WF oder FZ kauft ist wirklich faul! Es gibt wohl kaum eine Börse wo nicht NZ zu haben sind. Von den ganzen Anzeigen will ich lieber gar nicht erst anfangen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Züchter oder wildfang

                            Ne, mit dem Kopf schütteln will ich nicht, da trete ich lieber in die Kerbe, so wie ich es sonst immer mache.

                            Wären die ganzen User in der Lage eine Suchmaschine im Internet richtig zu bedienen, würden sich ein gutes Buch kaufen, und die daraus gesammleten Eindrücke richtig umsetzen, dann müsste man nicht mit jemandem der seinem Händler vertraut über WF, FZ oder NZ diskutieren.

                            Es gibt genügend "Züchter" hier, mit denen ich in Bezug auf ihre Haltung nicht einverstanden bin, aber von dessen Nachzuchtqualitäten ich mich bei diversen Anlässen überzeugen konnte. Wenn man jetzt mal aufmerksam das Internet durchforstet wird man einige dieser Namen immer wieder in Bezug auf bestimmte Tiere Lesen, sogar deren Nachzuchtangebote mit Adressen und Telefonnummer oder Mailadressen.
                            Da kann es ja wohl nicht so schwer sein, und leigt ja wohl auch auf der Hand, sich mit diesen mal in Verbindung zu setzen. Ich selber gebe auch Auskünfte an Leutz die eigentlich nicht das richtige Interesse an meinen NZ haben, schliesslich ist es ja Hobby.

                            Aber man sollte Argumente wie Daniele sie bringt, grundsätzlich nicht unkommentiert im Raum stehen lassen, nicht weil ich meine NZ sonst nicht verkauft bekomme, diese gehen halt dann zurück zu den Adultis .
                            Nein, es geht darum, den Neulingen, einen vernünftigeren Weg zur Terraristik zu eröffnen als den den ich vor vielen Jahren begehen musste. Und da bin ich nicht der einzige, der seine Anfänge in einer Zeit gestartet hat als es noch so gut wie keine NZ gab. Damals war man gezwungen über den Handel zu kaufen, und verluste hinzunehmen.
                            Heute könnte man den Handel unterstützen, und unsere NZ dort vertreiben lassen, aber nein, es gibt immer noch welche die meinen, man müsste WF oder FZ kaufen, und dann auch noch Tiere, von denen es reichlich NZ unter den Züchtern gibt.

                            @Daniele
                            Es war erschreckend, daß du in der Diskussion um die regius FZ so wehemend verteidigt hast, konnte ich doch aus dem Forum entnehmen, daß du deine FZ seit ca 6-7 Wochen erst pflegst, welchen Erfahrungsschatz wolltest du uns denn vorgaukeln.
                            Aus deiner Signatur entnehme ich das du erst ein paar Jahre Terrarianer bist. Für meinen Geschmack genau richtig um hier mitzudiskutieren, aber hättest du dich in deiner kurzen Laufbahn als Terrarianer richtig informiert, würde in deinem Terrarium eine deutsche regius Nachzucht sitzen, vielleicht sogar von Tarek & Co.
                            Denn wer das Medium Internet richtig nutzt, stolpert unweigerlich früher oder später über diese Terrarianer und seine Nachzuchten, dafür bist selbst du dann schon lange genug Terrarianer.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Züchter oder wildfang

                              Na schön, es wird etwas persönlicher im Tonfall, kein Problem.

                              Ich habe nie behauptet das es gut oder schlecht oder moralisch verwerflich WF oder FZ zu kaufen,anstatt vom Züchter!

                              Mich nervt einfach diese Pauschalisierung, dass alle WF und FZ krank sind. So ein Blödsinn!

                              Zu meiner regius wollte ich absolut garnichts vorgaukeln!Keine Ahnung was diese Anspielung soll?!
                              Was hat meine kurze Terraristiklaufzeit mit meiner regius zu tun?
                              Nur weil DU nie eine FZ oder WF kaufen würdest, müssen doch nicht alle Leute so verfahren.
                              Meine ersten Geckos sind sogar DNZ, deswegen muss ich doch nicht jedes weitere Tier vom Züchter holen.

                              Diese falsche Moral geht mir voll auf die Nerven. Seien wir doch mal ehrlich, wir halten Reptilien in einem Glaskasten zu unserer Freude und aus unserer Arroganz. Du züchtest um die Tiere zu verkaufen, damit sie bei jemand anderem im Wohnzimmer aus dem Kasten schauen.

                              WF oder FZ hin oder her, mir ging es nicht um die Ausbeutung der Natur oder der Profitgier der Händler.
                              Mir ging es darum, dass die WF und FZ Tiere so im Verruf stehen voll mit Parasiten und Krankheiten zu sein.

                              Aber vielleicht muss ich auch soviele Jahre Terrarianer sein wie die Herren Schmidt
                              und Aturus um zu verstehen.
                              Und ich habe mich sehr wohl informiert bevor ich mir Geckos,Chamäleon und eine Python angeschaftt habe. Mit Büchern,Internet und Züchtern.
                              Ich habe hunderte von verschiedene Haltungsbedingungen und Tipps gehört. mein Tipp ist, sieh wie die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben und versuche diese Verhältnisse zu simulieren. Schön das ich einen Händler gefunden habe, der mir diese Informationen mitteilt, denn er war selbst in diesen Ländern.
                              Dann muss ich mir nicht so einen Käse wie, regius braucht eine LF von 70%-80% und ein Wasserbecken im Terrarium. Oder, lass bei den kleinsten Anzeichen einer "Krankheit" eine Kotuntersuchung machen und behandle alles sofort mit Medis.Das bekommst Du hier täglich zu lesen, wenn Du es dann nicht machst, bist Du ein Tierquäler!
                              Diese überhebliche Arroganz mancher Experten geht mir echt auf die Nerven. Ich habe noch keiner meiner Tiere eine Kotuntersuchung unterzogen, nenn es Glück oder sonstiges, alle meine Tiere leben noch.
                              Sogar die FZ.



                              Mfg
                              Daniele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X