Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand

    Möchte gerne für mein eckterrarium eine rückwand aus styropor oder styrodur bauen wie versiegele ich die am besten?
    Fliesenkleber?
    Putz?
    Was ist da am besten geeignet?

    Danke für eure hilfe.

  • #2
    Re: Rückwand

    Okay,ich baue momentan auch gerade für mein Eckterrarium eine Rückwand !

    Also ich habe mir das Styropor zurecht geschnitten und ins Terrarium mit Silikon geklebt !

    Dann habe ich mir Vorsprünge gebastelt und an die Styroporwand mit Silikon festgeklebt !

    Aber was mache ich jetzt,müssen da jetzt 5 Schichten Gibs rauf oder was ?

    Und brauch ich auch Fliesenkleber ?

    Yannick

    Bitte gebt mir keinen Link zu einer Seite mit
    Bauanleitung,ich will bloß eine Antwort auf meine Frage !

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwand

      Also alles außer gips das habe ich schon rausgefunden mir wurde heute im Chat fliesenkleber oder epoxidharz empfohlen

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Rückwand

        Wie alles außer Gibs ?

        Ist Gibs schlecht oder was ?

        Und dann schmiert man das alles mit Fliesenkleber ein ,lässt es trocknen und malt es an ?

        Yannick

        Kommentar


        • #5
          Re: Rückwand

          Hallo

          Die wenigsten Arten kommen in der Natur auf verputzten Hauswänden vor ;-). Deshalb würde ich eher glattere oder natürlichere Oberflächen verwenden (Kork, Rindenschwarten, etc.). Die schonen auch die empfindlihen Haftstrukturen). Am besten eignet sich wie ich finde eine Rückwand aus Naturkork. Das ist zwar auch eine der teuersten Lösungen aber auch m. A. nach die schönste und sicherlich die natürlichste. Welche Artebn möchtest Du denn pflegen? Phelsumen?? Dann kann ich Dir die genannte Lösung nur ans Herz legen. Außer P. klemmeri und P. seippi (Bambus) kommen eh fast alle anderen Arten nur auf glattrindigen Bäumen oder Palmen vor. Wenn es doch eine steinigere Oberfläche werden soll würde ich Korkkleber empfehlen. Die Paste ergibt nachher eine recht glatte Oberfläche, in die während des trocknens auch noch Torf o.Ä. eigedrückt werden kann.

          Gruß Patrick
          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

          Kommentar


          • #6
            Re: Rückwand

            Also ja ich meinte alles außer gips da gips anfangen könnte zu gammeln da mann ja ne hohe luftfeuchtigkeit im terrarium hat.

            Wobei das mit dem KOrk natürlich besser für das Tier wäre.

            die RÜckwand die ich gestalte wird auch eine sehr glatte oberfläche bekommen möchte mit ihr verschiedene ebenen simulieren und das geht schlecht mit kork bzw wäre zu teuer.

            Egal wie du das stryropor versiegelst in die letzte schicht einfach einwenig farbe bei mischen und du kannst deine rückwand so gestalten wie dein tier es braucht(den Farbton).(hat mir ein netter terrianer im chat verraten gebe das nur so weiter)

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Rückwand

              Ich werde da ja Bartagamen drinne halten !

              Somit auch keine hohe Luftfeuchtigkeit !

              Aber ich möchte das auch alles schön stabil ist und nicht zusammen bricht !

              Also wie viele Schichten Gibs ?

              Und dann keinen Fliesenkleber oder ?

              Yannick

              Kommentar


              • #8
                Re: Rückwand

                Dann geh mal mit der Frage in den Chat.Kann ich nicht beantworten da ich nen Neuling bin und selber auf Tipps von anderen hoffe damit ich meinen zukünftigen Taggeckos ein gutes zuhause bieten kann.

                (Richte das Terrarium erst ein und werde erst dann die Tiere dazu besorgen)

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Rückwand

                  Warim Chat,haben mir uch alle gut geholfen !

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Rückwand

                    Hallo ihr zwei,

                    schaut doch einfach mal ins Terrarientechnik-Forum, da wurden solche Fragen schon sehr oft behandelt! Oder ihr benutzt einfach oben rechts die Suchfunktion!

                    Gruß
                    Jojo

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Rückwand

                      Du kannst auch ganz normalen Kork aus dem Baumarkt nehmen, und den einfach mit Silikon-Kleber direkt auf die Scheiben kleben, dann sparst du dir die ganze Arbeit mit Styropor, es ist ideal für Phelsumen, sieht auch gut aus und ist äusserst billig!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X