Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lepidodactylus lugubris

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lepidodactylus lugubris

    Mir ist letzte Nacht eines meiner 3 Lepidodactylus lugubris Weibchen verstorben. Die Tiere sind ca. 1Jahr alt. Das verstorbene Weibchen hatte 2 Eier in seinem Bauch. Ist es möglich, daß es eine Legehemmung hatte und aufgrund dessen verstorben ist? Kann es sein, daß die anderen 2 Weibchen, das eine Weibchen so unterdrückt haben, daß diese Legehemmung auftritt. Ein Weibchen hat schon 2 Eier abgelegt, die gerade ausgebrütet werden. Das Terrarium ist gemäß Artbeschreibung groß genug (60x30x30).

    Danke
    Christopher

  • #2
    Re: Lepidodactylus lugubris

    Hallo!

    Unwahrscheinlich, das bei dem Weibchen die Legenot durch Unterdrückung ausgelöst wurde.
    Wahrscheinlicher ist, dass dem Tier etwas fehlte (Mineralstoffe, Vitamine) oder das es erkrankt ist. Bis du sicher, das das Tier durch Legenot eingegangen ist?

    Gruß
    Ralf
    PS. Heißt übrigens: Cosymbotus platyurus
    und L.flavimaculatus

    [[ggg]Editiert von Hemidactylus am 10-08-2004 um 21:29 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Lepidodactylus lugubris

      Danke für die Info,
      nehme nicht an das die Tiere zu wenig Mineralstoffe/Vitamine hatten, wird dem Trinkwasser und Sprühwasser beigesetzt. Weiters biete ich den Tieren Kalk von Sepienschalen an. Eine Krankheit kann ich natürlich nicht ausschließen, ist aber eher unwahrscheinlich, da ich die Tiere selber aufgezogen habe und keinen Kontakt mit meinen anderen Terrarien hatten. Ich könnte mir vorstellen, daß es im Terrarium zu heiß geworden sein könnte, manchmal geht der Thermometer im Sommer schon auf 30°C hinauf (die Terrarienheizung ist natürlich abgeschalten). Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre daß die Futtertiere eine Krankheit eingeschleppt haben (Drosophilia, Heimchen) aber die beiden anderen erfreuen sich bester Gesundheit. In dem Zusammenhang, wie sieht eigentlich eine Erkrankung bei Echsen mit Legionellen aus ? Die Temperatur des Sprühwasser und des Trinkwasser kann ja bei den Hochsommertemperaturen schon die 30°C erreichen, dies ist eine schöne Bruttemperatur für Legionellen (optimal ca. 35°C-37°C).
      Danke
      Christopher

      Kommentar

      Lädt...
      X