Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte Tipps für Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte Tipps für Anfänger

    Hallo

    Also ich möchte mir demnächst ein Terrarium bauen und darin eine kleine Gruppe Geckos oder Echsen pflegen. Mein ursprünglicher Plan ein 200x70x70 cm großes Wüstenterrarium für Rennechsen zu bauen ist gescheitert, da angeblich der Holzbau zu schwer ist. Sprich zu viel Eigengewicht besitzt.

    Ich würde dieses Terrarium trotzdem gerne realisieren. Naja, mal sehen.

    Erstmal müsste ich auch wissen welche Tiere ich halte. Also sie sollten:
    - in Gruppen zu halten sein
    - möglichst aktiv sein, also nicht die ganze Zeit versteckt rumsitzen.
    - sorry, aber das ist auch wichtig, in der Anschaffung nicht zu teuer sein. Ich muß ja schon genug Geld für das ganze drumherum ausgeben.

    Was haltet Ihr von dem Plan? Eigentlich sollten kleine Echsen oder Geckos sich in einem 200x70 cm großen Terrarium wohl fühlen, oder?

    Danke schonmal für eure Hilfe
    Kevin

  • #2
    Re: Bitte Tipps für Anfänger

    Moin,

    also wenn der Platz für das Terrarium da ist und nur das Gewicht das Problem ist dann bau doch die Rückwand, die Seitenwände und den Deckel aus Styropor oder Styrodur.
    Schau mal unter der Suchfunktion - da sollte es eigentlich ein paar brauchbare Infos geben.
    Was die Viecher angeht - da muß Die jemand anderes helfen.
    Ich kenn das 4beinige Krabbelzeug nämlich nur als Futter.

    Viel Spaß

    Frank

    Kommentar


    • #3
      Re: Bitte Tipps für Anfänger

      Hallo!
      Ich habe mein Terrarium mit Waenden aus Pappelsperrholzplatten (4 mm) gebaut und innen eine Felslandschaft aus Styroporplatten und Epoxidharz modelliert. Ist leicht und stabil. Die obere Platte des Unterschrankes oder -gestells kann als Bodenplatte dienen. In Gruppen in einem Wuesten- oder Steppenterrarium lassen sich auf jeden Fall Leopardgeckos halten. Ueber andere Insassen weiss ich nicht so gut Bescheid. In einem Terrarium mit den genannten Ausmassen kannst Du auf jeden Fall ein Maennchen und 4 bis 5 Weibchen halten. Sie sind auch von Zuechtern leicht und recht wohlfeil erhalten. Dasselbe gilt glaube ich auch fuer Bartagamen. Versuche aber besser nicht, verschiedene Tierarten in einem Terrarium zu halten, das geht fast immer schief. Viel Spass beim Bauen. Gruss...Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bitte Tipps für Anfänger

        Hi Omerta,

        wenn Du für den Bau 15er OSB-Platten verwendest
        (besser Stärkere) wird das ganze nicht sehr schwer und trotzdem stabil. Für die Gruppe Eublepharis macularius benötigst Du aber keine 2m Länge, was nicht heoßen soll, dass 2m unnötig sind. Nimm lieber was von der Länge underhöhe es ein wenig, da die Geckos gerne mal die Wände rauf gehen.

        Grüße

        Wave

        Kommentar


        • #5
          Re: Bitte Tipps für Anfänger

          Wände aus Styropor???? Das soll halten? Gut werde mich mal informieren. Danke für den Tipp.

          Der Platz ist im übrigen da, mein Wohnzimmer ist noch fast leer. Kann ich das Terrarium eigentlich an jeden Ort stellen? Also auch in der Nähe des Sofas und des TV?

          An Leopardgeckos hatte ich auch gedacht. Werde mich da auch mal weitere Infos holen.

          Eine Rückwand aus Styropor gebaut wollte ich auch in Angriff nehmen. Ich bin zwar nicht der geborene Heimwerker aber das sollte ich schon hinbekommen.

          Wie müsste ich das eigentlich mit der Winterruhe machen? Also wenn ich richtig informiert bin brauchen Geckos von November bis Februar ihre Winterruhe. Kann ich das Terrarium dann trotzdem im Wohnzimmer lassen? Weil es in den Keller bringen ist bei einem so großen Terrarium nicht gerade einfach.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Bitte Tipps für Anfänger

            Omerta schrieb:
            Kann ich das Terrarium eigentlich an jeden Ort stellen? Also auch in der Nähe des Sofas und des TV?
            Auf keinen Fall neben den Ferseher oder die Stereoanlage, das macht die Tiere ganz kirre!

            Kommentar


            • #7
              Re: Bitte Tipps für Anfänger

              Hallo!
              Ich wuerde das Terrarium auch nicht gerade neben die Bassbox stellen, irgendwo im Wohnzimmer ist aber schon ok. Leopardgeckos koennen relativ gut hoeren, sie lernen aber schnell Geraeusche zu unterscheiden und wenn im Zimmer in normaler Lautstaerke mal der Fernseher laueft, ist das kein Problem. Bezueglich der Winterruhe gibt es sicher unterschiedliche Meinungen und ich beschreibe Dir deshalb wie ich es mache: ab Anfang November reduziere ich Beleuchtung und Heizung langsam und biete auch nur noch einmal pro Woche Futter an. Ende November stelle ich die Fuetterung ein und stelle Heizung und Beleuchtung auf 6h pro Tag ein, abends wird nicht mehr geheizt. Dann warte ich ab, bis sich alle Tiere entleert haben, was etwa 10 Tage nach der letzten Fuetterung eintritt. Beleuchtung und Heizung werden komplett abgeschaltet, so dass nur das Tageslicht im Zimmer das Terrarium bescheint. Tagsueber ist niemand in der Wohnung, so dass die Temperatur etwa bei 16-17 Grad liegt. Abends decke ich das Terrarium mit Styroporplatten ab, so dass die Temperatur nicht ansteigt. Somit kann ich meine Tiere im Wohnzimmer in ihrer gewohnten Umgebung ueberwintern. Allerdings sind ca 18 Grad die maximale Temperatur, die fuers Ueberwintern empfohlen wird. Eine Schale mit frischem Wasser muss auch vorhanden sein. Sollte das Terrarienzimmer im Winter dauerhaft bewohnt und beheizt sein, muessen die Tiere raus. Du kannst im Winter ein einfacher eingerichtetes Becken in den Keller stellen und sie dort reinsetzen. Die Temperaturen duerfen bis auf ca 7-8 Grad sinken. Die Winterruhe endet bei mir Ende Februar mit langsamem Anstieg der Temperatur und Beleuchtungsdauer. Anfang Maerz kommen die Geckos dann wieder hervor, etwa zwei bis drei Wochen spaeter kommen sie in Paarungsstimmung. Die so beschriebene Winterruhe bekommt meinen Schnuffis bestens. Gruesse...Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Re: Bitte Tipps für Anfänger

                Hallo Omerta,
                Leopardgeckos kannst Du sicherlich gut pflegen in einem Terrarium dieser Größe, obwohl es wirklich nicht so groß sein muß dafür (vor allen Dingen muß es nicht so hoch sein). Was aber evtl. nicht so nach Deinem Geschmack sein dürfte ist, daß die Tiere dämmerungs- und nachtaktiv sind. Und ganz so quirlig sind sie dann auch nicht. Ich würde es eher mit Stachelleguanen versuchen. Die sind sehr agil, klettern viel und sind auch nicht zu teuer in der Anschaffung. Als Buch würde ich Dir "Stachelleguane" von Heiko Werning empfehlen. Du kannst ja mal vorher reinschauen, vielleicht gefallen Dir die Echsen ja (mein persönlicher Favourit ist der Malachit-Stachelleguan). Tips zum Rückwandbau kannst Du hier lesen: http://www.biotropics.com/html/terrarien.html
                Styropor läßt sich wirklich gut verarbeiten, aber bei einem Terrarium dieser Größe wird das ziemlich lange dauern (falls Du ein Perfektionist bist).

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Bitte Tipps für Anfänger

                  Ozan schrieb:
                  Hallo Omerta,
                  Leopardgeckos kannst Du sicherlich gut pflegen in einem Terrarium dieser Größe, obwohl es wirklich nicht so groß sein muß dafür (vor allen Dingen muß es nicht so hoch sein).

                  Warum nicht so hoch? Leopardgeckos klettern gerne und sind froh, wenn sie sich nachts auf eine höhere Ebene begeben können. Mein Weibchen hat sich aus dem Staub gemacht und wo war sie? Auf dem Kleiderschrank meiner Eltern (Höhe 2,50!)!

                  Ich würde eher sagen lieber kleinere Grundfläche und dafür ruhig höher. Wenn sie mal fallen, passiert nicht gleich was. Sind wie Katzen!


                  Grüße

                  Wave

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bitte Tipps für Anfänger

                    Hallo!
                    Also eigentlich sind Leopardgeckos Bodenbewohner. Sie können zweifelsfrei gut klettern und machen das auch bei mir gerne. Trotzdem wuerde ich die Grundfläche so gross wie möglich machen und in der Höhe reichen 60 cm wirklich. Ich würde es auch nicht als Massstab nehmen, wenn ein Leopardgecko abhaut und aus Angst oder sonstigen Gründen auf einen Schrank klettert. Vielleicht auch, weil es da oben wärmer ist als am Boden? Ausserdem kann einem Leopardgecko durchaus was passieren, wenn er aus grosser Höhe abstürzt. Der Schwanz kann verlorengehen und auch andere Sturzverletzungen sind durchaus möglich. Man muss es ja nicht herausfordern, wenn es nicht notwendig ist. Noch ein kleiner Tipp zum Rückwandbau: Wenn die modellierte Felslandschaft etwa 2 cm dick ist und etwa 5 cm unter der Decke aufhört, entsteht eine Art Galerie, die bei mir ausser der Frontseite ringsum geht. Da oben halten sich meine Tiere ausgesprochen gern auf. Dass Leopardgeckos nachtaktiv sind, ist doch eher von Vorteil, denn ich habe was von ihnen, wenn ich abends von der Arbeit komme. Und meine Tiere sind ziemlich agil. Sie rennen zwar nicht pausenlos durchs Terrarium, liegen aber auch nicht nur faul rum, wie gelegentlich behauptet wurde. Gruss...Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bitte Tipps für Anfänger

                      Hi,

                      also aus welchen Gründen das Tier auf den Schrank klettert, kann ich leider nicht sagen. Es kann mir niemand erzählen, dass bei Ihm noch nie ein Tier schon mal einen ungewollten Ausflug gemacht hat. Natürlich kann der Schwanz verloren gehen aber in freier Wildbahn leben die Tiere nichr nur auf den Ebenen Vorderasien sondern auf in Anhöhen und Felsplateaus.
                      Ich habe eine Höhe von 60 cm und das nächste, was ich jetzt baue wird nochmal 30 cm höher um die Kletterlust zu befriedigen.

                      Grüßé

                      Wave

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bitte Tipps für Anfänger

                        Hallo wave,
                        ob Du es glaubst oder nicht: mir ist in den ganzen ca 5 Jahren, in denen ich jetzt Leopardgeckos halte, noch nie einer abgehauen. Mein Terrarium ist 60 cm hoch und ich wuerde auch kein hoeheres anschaffen. Aber dazu hat jeder seine Meinung, die ihm unbenommen ist. Es stimmt schon, dass die Tiere in der Natur auch Felsen erklettern, aber sicher im Wesentlichen auf Nahrungssuche. Ich gebe zu, ich mache mir ab und zu auch mal den Spass, die Heuschrecken und Grillen oben ins Terrarium zu werfen und erfreue mich dann am Wettklettern. Es gibt auch bei mir Leopardgeckos, die dann nicht mitklettern, sondern warten, bis Futtertiere runterkommen. Gruss...Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X