Hallo,
inspiriert vom Draco-Heft "Geckos" habe ich 1.2 Hemidactylus frenatus in meinem Arbeitszimmer "ausgesetzt". Die Tiere habe ich in der Nähe des Chamäleonterrariums freigelassen und sie haben sich auf der Oberseite des Terrarium ein Zuhause gesucht, um es so auszudrücken.
Dort allerdings herrschen sehr hohe Temperaturen. Das Terrarium ist ein Gazebehälter, der mit 4 Leuchststoffröhren, einer UV-Energiesparlampe und einer 80W HQL beleuchtet ist. Darüber herrschen sicher Temperaturen über 45°C .
Einen Tonuntersetzer mit Wasser habe ich ebenfalls oben drauf gestellt, zudem ein großes Stück Zierkork auf die Lampenkästen gelegt. Eine offene Faunabox mit Futtertieren stand in unmittelbarer Nähe.
Nach 2 Tagen war das erste Tier tot, nach weiteren 3 Tagen das nächste. Den dritten Gecko finde ich nicht, kann also sein, dass das Tier noch lebt.
So wie es aussah, sind die Tiere verdurstet. Ich habe mich sehr gewundert, denn die Geckos haben sich die meiste Zeit an den wärmsten erreichbaren Stellen aufgehalten. Bei so hohen Temperaturen (man kann die Gehäuse im Betrieb gerade noch anfassen, ich schätze die haben sicherlich 50°C) trocknen die Geckos natürlich schnell aus.
Ich überlege, ob ich noch einen Versuch starte und die Tiere diesmal an einem anderen Ort "aussetze", wo ich einen leicht beheizten Dachziegel und Zierkorkverstecke aufbaue. So eine nächtliche Futtertierpolizei wäre mir nämlich sehr recht....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was habe ich falsch gemacht?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Tschüß
Rolf
inspiriert vom Draco-Heft "Geckos" habe ich 1.2 Hemidactylus frenatus in meinem Arbeitszimmer "ausgesetzt". Die Tiere habe ich in der Nähe des Chamäleonterrariums freigelassen und sie haben sich auf der Oberseite des Terrarium ein Zuhause gesucht, um es so auszudrücken.
Dort allerdings herrschen sehr hohe Temperaturen. Das Terrarium ist ein Gazebehälter, der mit 4 Leuchststoffröhren, einer UV-Energiesparlampe und einer 80W HQL beleuchtet ist. Darüber herrschen sicher Temperaturen über 45°C .
Einen Tonuntersetzer mit Wasser habe ich ebenfalls oben drauf gestellt, zudem ein großes Stück Zierkork auf die Lampenkästen gelegt. Eine offene Faunabox mit Futtertieren stand in unmittelbarer Nähe.
Nach 2 Tagen war das erste Tier tot, nach weiteren 3 Tagen das nächste. Den dritten Gecko finde ich nicht, kann also sein, dass das Tier noch lebt.
So wie es aussah, sind die Tiere verdurstet. Ich habe mich sehr gewundert, denn die Geckos haben sich die meiste Zeit an den wärmsten erreichbaren Stellen aufgehalten. Bei so hohen Temperaturen (man kann die Gehäuse im Betrieb gerade noch anfassen, ich schätze die haben sicherlich 50°C) trocknen die Geckos natürlich schnell aus.
Ich überlege, ob ich noch einen Versuch starte und die Tiere diesmal an einem anderen Ort "aussetze", wo ich einen leicht beheizten Dachziegel und Zierkorkverstecke aufbaue. So eine nächtliche Futtertierpolizei wäre mir nämlich sehr recht....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was habe ich falsch gemacht?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Tschüß
Rolf
Kommentar